sascha

joined 3 months ago
[–] sascha@fedinaut.de 2 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

@superkret Hallo, mir ging es ja explizit um die Kommentare. Die RNZ als Informationsquelle ist gut, weshalb ich auch ein Online Abo habe. Klar schüttele ich auch da hin und wieder den Kopf, aber ich denke das ist nicht weiter verwunderlich.

Mit dem Thema Zensur der Kommentare habe ich btw. so meine ganz eigenen Erfahrungen gemacht. Sicher wenn ich mal über die Stränge geschlagen habe war sie sicher das ein oder andere mal gerechtfertigt. Aber Ich hatte in den letzten Jahren so oft zensierte Kommentare mit Verweis auf die Netiquette die weder ich noch Freunde und Bekannte nachvollziehen konnten, dass ich nicht mehr daran glaube das dort sauber oder gar neutral vorgegangen wird.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 2 days ago

@SapphireSphinx Naja mache ich besser nicht, meine Nachbarschaft ist eher klassisch links liberal, viele junge Akademiker. Aber ja das Problem das Du beschreibst ist durchaus evident.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 2 days ago (5 children)

@feb Eben. Wobei die Kommunikation zwischen Lemmy und Friendica imho noch nicht perfekt ist. Nicht was die Inhalte betrifft, sondern das drumherum. Das mag aber auch an den sehr unterschiedlichen Ansätzen liegen.

[–] sascha@fedinaut.de 4 points 2 days ago

@AngelikaMerkel Typische Fälle für den Darwin Award...

[–] sascha@fedinaut.de 12 points 2 days ago

@GertrudGoethe Am besten hätte er sich gleich neben den Papst gelegt und wäre mit verbuddelt (ok wohl eher versenkt) worden.

[–] sascha@fedinaut.de 7 points 2 days ago

@Peter_Arbeitslos @killingspark Jap das kann ich nur bestätigen. Oft geht es dann eher in Richtung Überlastung. Dafür hat man dann aber auch immer eine Bezugsgruppe. In vielen Städten gibt es aber auch entsprechende Informationsmedien, Gruppen und Verteiler.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 2 days ago (7 children)

@feb Eben das. Man kann nach Monaten noch in eine Gruppe gehen und schauen was dort an Informationen und Anregungen sind. Und es gibt auch eine Suche nach Themen.

[–] sascha@fedinaut.de 5 points 2 days ago (2 children)

@federalreverse @Black616Angel Ja das geht einen ziemlich an die Nerven. Wir wissen inzwischen genau wo die Probleme liegen und das sie uns wenn wir sie nicht konsequent und hart angehen Hals und Kragen kosten werden. Aber was macht die Politik...

[–] sascha@fedinaut.de 2 points 3 days ago (1 children)

@RNZonline @derRichardAdolf @hamiller_friendica Ja da gibt es auch eine für Heidelberg, habe ich hier sogar erwähnt und dort angelegt. Leider werde ich meinen feddit.org Account wohl aufgeben, da ich es zeitlich nicht packe und dem Ganzen ja auch via Friendica folgen kann. Ich muss nur noch eine Lösung für die Communities dievichvdort angelegtvhabe finden.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 3 days ago (3 children)

@RNZonline @derRichardAdolf Ich habe oft das Gefühl das dort zumindest zum Teil dort kommentiert wird, wo man einen Kommentar sieht, der einen gegen den Strich geht. Ich habe Artikel gesehen, bei welchen niemand kommentiert hat, obwohl der Beitrag die konservativem Leser stark triggern sollte. Wenn man dann dort nachvTagen einen Kommentar eingestellt hat, gab es recht schnell zwei, drei Gegenkommentare. Aber mir ist es egal, ich sehe das ja nicht mehr und spare mir damit einiges an Zeit und Nerven. Ich würde mir nur mehr lokale bzw. regionale Diskussion hier im Fediverse wünschen.

2
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by sascha@fedinaut.de to c/fedibikes@soc.schuerz.at
 

Schöne kleine Fahrradtour durch Heidelberg

Nachdem ich in letzter Zeit weniger mit dem Rad unterwegs war, habe ich heute mal wieder eine kleine Runde durch die Stadt mit dem Rad unternommen.

Zuerst ging es in Handschuhsheim los (OSM) in die Innenstadt (rote Linie). Dort gab es beim der Mahlzeit (OSM) einen leckeren veganen Burger, ein paar Pommes und eine Light Cola. Ich saß vor der Tür und ohne den lauten Autoverkehr wäre es eigentlich perfekt gewesen.

Danach habe ich mich in Richtung Bahnhof (grüne Linie) auf gemacht und bin vor dem Bahnhof nach rechts in die Mittermeierstraße eingebogen, auf der man zwar als Radfahrer inzwischen fahren darf, aber selbst heute am Sonntag nicht wirklich fahren will. Dann ging es über die Ernst-Walz-Brücke zum Neuenheimer Ufer. Dort habe ich den Neckarort Römerbad (OSM) besucht. Es gibt in Heidelberg auch abseits der touristisch geprägten Altstadt viele schöne und interessante Orte, welche Touristen im Normalfall nie zu sehen bekommen.

Wenn Ihr Lust habt findet Ihr hier auch einen kurzen Videoclip vom Neckarort. Leider nerven auch dort die Autos und die Lösung von in Sachen Fahrradweg ist noch nicht optimal gelöst.

Danach ging es wieder zurück mit dem Rad auf die Achse Berliner-Straße (türkise Linie) und nach Handschuhsheim. Leider ist Verkehrsführung für Fußgänger wie auch für Radfahrer auf Grund der Baustelle in der Dossenheimer Landstraße alles andere als optimal, dass hätte man wirklich besser und sicherer lösen können.

Alles in allen eine nette kleine Tour die Lust auf mehr macht. 😀

Info: Wenn Ihr Freunde des Rüsseltiers seid, also Mastodon nutzt, dann solltet Ihr den Beitrag auf der Originalseite anschauen, sonst verpasst Ihr zu viel davon, da Mastodon das im Vergleich zu anderen Fediverse Plattformen nicht kann. Ihr findet ihn hier.

#Heidelberg #Fahrrad #KleineTour #Frühling #Unterwegs #2025-03-23 @heidelberg @heidelberg @fedibikes @verkehrswende

 

Der Zipfel von Heidelberg

Die Heidelberger Altstadt (OSM) ist auch wenn sie als Teil der Innenstadt bezeichnet wird ein Zipfel am Rand der Stadt (OSM). Touristen kennen von Heidelberg im Normalfall den Zipfel, das darüber thronende Schloss (OSM) und vielleicht mit etwas Glück noch die Uniklinik (OSM) im Neuenheimer Feld, was jedoch nur einen kleinen Teil der Stadt ausmacht. Dieser Umstand rührt auch daher das sich das Stadtmarketing seit Jahrzehnten eben vor allem auf die Altstadt konzentriert. Dabei bietet Heidelberg durchaus auch mach anderen interessanten Ort, wenngleich bei weiten nicht so auf die Masse ausgelegt wie die Altstadt. Wie sich die Sache in der Altstadt nun weiter entwickelt, vor allen auch unter dem Eindruck der bald kommenden gerichtlich festgelegten frühen Sperrzeiten, wird sich zeigen müssen.

#Heidelberg #Stadt #Altstadt #Schloss #Uniklinik #Touristen #Zipfel #2025-03-23 @heidelberg @heidelberg

 

Und noch ein 'Dönerladen' in der Heidelberger Altstadt

Vorgestern war ich in der Heidelberger Altstadt unterwegs und habe gesehen das sich neben dem Bären Treff, in dem Gebäude in dem Ben's Burger Party (OSM) war etwas tut. bei näherer Betrachtung, stellte sich heraus das hier schräg gegenüber des Safari ein weiteres Angebot mit Dönern entstehe. Nun habe ich grundsätzlich kein Problem mit Dönern, außer das eben Fleisch darin ist, aber ich frage mich wie sich diese Häufung lohnen soll und warum wir in diesen Teil der Hauptstraße und Seitenstraßen so viele und im vorderen Teil, also zum Bismarckplatz hin so wenige haben. Die Massierung dürfte wohl vor allen auf eine Ausrichtung auf Menschen die die Altstadt Abends besuchen kommen, wobei das in Zukunft nicht ganz so gut einzuschätzen ist, ich sage nur Sperrzeiten.

Was meint Ihr?

#Heidelberg #Altstadt #Gastronomie #Massierung #Döner #Meinung #Frage #2025-03-23 @heidelberg

 

Bahnchaos zwischen Heidelberg und Mannheim

Eben wollte ich mit der Bahn von Heidelberg nach Mannheim fahren. Betonung liegt auf wollte. Irgendwo zwischen Heidelberg un Mannheim brennt ein Busch und im Heidelberger Hauptbahnhof haben sich schon mehrere Züge aufgestaut die deshalb nicht weiter konnten. Jetzt halt mit der RNV5 und erheblicher Verspätung zum Termin. 🙁

#DeutscheBahn #DB #Heidelberg #Mannheim #Busch #Feuer #20225-03-21 @verkehrswende @verkehrswende

 

Zusammen mit den revolutionären Kräften haben wir das Heidelberger Rathaus eingenommen

Gleich findet hier in diesem Ratssaal die Beratung wie wir Heidelberg in eine egalitäre und herrschaftsfreie Kommune umwandeln können statt. 😉

Man wird ja wohl mal träumen dürfen!

#Heidelberg #Revolution #Kommune #just4fun #2025-03-21 @heidelberg

 

Was ist den das gerade wieder für ein Straßenbahnchaos in Heidelberg

Ich stehe an der Haltestelle Jahnstraße und ab mir fährt ne 24 mit dem Ziel Kirchheim vorbei. Dann zwei 5er.

#Frage #Heidelberg #Stra#enbahn #ÖPNV #Chaos #2025-03-18 @rnvgmbh @heidelberg @heidelberg @verkehrswende @askfedi @askfedi_de

 

Frage: Gibt es eigentlich inzwischen irgendwelche belastbaren Hinweise darauf das es sinnvoll ist im ÖPNV Bereich mit Wasserstoff zu arbeiten, bzw. das es essentielle Vorteile gegenüber batterieelektrischen Ansätzen gibt?

Wir haben hier in Heidelberg (OSM) ja beides und ich kann nicht erkennen wo genau der Vorteil der wasserstoffelektrischen Variante sein soll.

#Frage #ÖPNV #Elektrisch #Wasserstoff #Batterie #Akku #Vorteile #Heidelberg #2025-03-17 @heidelberg @verkehrswende @verkehrswende @askfedi @askfedi_de

view more: ‹ prev next ›