this post was submitted on 27 Apr 2025
21 points (100.0% liked)

Klimawandel

379 readers
13 users here now

Der vom Menschen gemachte Klimawandel bzw. Klimaerhitzung ist Realität. Wie können wir sie bekämpfen? Wie sich dem was kommt anpassen? In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um dieses Thema.

Man-made climate change or global warming is a reality. How can we fight it? How can we adapt to what is coming? This German-speaking community is all about this topic.

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Leute überlegt Euch mal ob es nicht sinnvoll wäre so manchen Eurer Beiträge in einer Lemmy Gruppe zu posten

Ich selbst mache das einfach deshalb weil man bei Lemmy eine richtig große Menge an Menschen erreicht, aber auch weil das den Menschen hilft Beiträge thematisch zuzuordnen. Wenn ich z. B. etwas über Heidelberg einstelle, erwähne ich die Gruppe @heidelberg Stelle ich etwas zum Thema Klimawandel ein, dann erwähne ich die Gruppe @klimawandel . Eine Auflistung der Gruppen findet ihr z. B. bei feddit.org hier:

feddit.org/communities

Bei Friendica und Mastodon könnt Ihr der betreffenden Gruppe/Community ganz einfach folgen und sie dann später erwähnen. Bei Mastodon so das sie Euren Beitrag zusätzlich zum direkten Versand verteilt, bei Friendica bei Erwähnung mit ! anstatt @ auch exklusiv über die Gruppe/Community.

Bei Mastodon findet Ihr die Gruppen via @community@server.tld, also z. B. @heidelberg@feddit.org. Bei Friendica geht es am schnellsten und einfachsten mit der URL, also beim Beispiel mit https://feddit.org/c/heidelberg.

Macht mit! Das trägt massiv zur Vernetzung innerhalb des Fediverse bei. 😀

#Fediverse #Gruppen #Feddit #Lemmy #Aufruf #Beiträge #2025-04-27

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] feb@loma.ml 2 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (11 children)

@sascha
Ach, das ist klasse. Zumal, wenn du auf diese Weise diesen unsäglichen Reichweitenbooster gub auf diese Weise ersetzt. Mit den Gruppen/Communitys schaffst du echte Nachschlagewerke, in denen Inhalte und das Wissen vorgehalten wird.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 2 days ago (1 children)

@feb Eben das. Man kann nach Monaten noch in eine Gruppe gehen und schauen was dort an Informationen und Anregungen sind. Und es gibt auch eine Suche nach Themen.

[–] feb@loma.ml 1 points 2 days ago (1 children)
[–] sascha@fedinaut.de 1 points 2 days ago (3 children)

@feb Eben. Wobei die Kommunikation zwischen Lemmy und Friendica imho noch nicht perfekt ist. Nicht was die Inhalte betrifft, sondern das drumherum. Das mag aber auch an den sehr unterschiedlichen Ansätzen liegen.

@Sascha 😈 ⁂ (Fediverse) Das wird sich auch kaum ändern, vor allem, wenn es darum geht, Bilder zu posten. Auf Lemmy sind wie auf Reddit die Bilder vom eigentlichen Post immer völlig unabhängig, auf Friendica und Nachfahren sind sie immer in den Post eingebettet.

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta

[–] federalreverse 2 points 2 days ago (2 children)

Schön, dass ihr hier seid!

Mit der Interop habt ihr aber Recht. Ich würde von Lemmy aus sehr gern Personen oder Tags folgen, kann aber nicht.

[–] feb@loma.ml 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

@federalreverse @sascha
Ja, die Lemmy oder Kbin Accounts sind in der Beziehung ein wenig beschnitten. Das ist vermutlich der ausschließlichen Ausrichtung auf Community's geschuldet. Der Account dient eher der Berechtigungsprüfung, statt einer Entität im Fediverse.

[–] caos 1 points 2 hours ago (1 children)

Lemmy ist nur auf Gruppen/Communitys ausgerichtet (dadurch zwar beschränkt, aber die Inhalte sind sehr gut strukturiert). Bei kbin (bzw. dessen Nachfolge mbin) ist es anders: Da hat man einen Gruppenbereich (heißt dort "Magazines") und einen Microblog-Bereich, kann also auch Einzelaccounts folgen. Ich hatte das mal ausgetestet, als kbin gerade gestartet war. Interessanter Ansatz, aber für mich persönlich zu unübersichtlich: kbin (mbin): Link-Sharing und Microblogging unter einem Dach

[–] hamiller_friendica@anonsys.net 4 points 2 hours ago

@caos Ich finde auch Piefed spannend. Die fassen Communities nochmal auf einer Ebene höher zu Themen zusammen. Finde ich eine sehr coole Idee.

/cc @feb

[–] sascha@fedinaut.de 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

@federalreverse Das liegt daran das die Lemmy Accounts keine vollwertigen Fediverse Accounts sind. Die Communitys sind Gruppen, den man auch von Außerhalb folgen kann. Das die Benutzer keine vollwertigen Fediverse Accounts sind ist imho nicht ganz so gut gelöst, wohl aber dem grundsätzlichen Ansatz von Lemmy geschuldet. Ich kann inzwischen zwar einzelnen Lemmy Benutzeraccounts folgen, jedoch sehe ich bei den Beiträgen dann nur teilweise was sie in den Communities denen ich folge gepostet haben.

[–] feb@loma.ml 1 points 2 days ago (1 children)

@sascha
Ja, klar. Kleine Unterschiede die für mich aber nicht so ins Gewicht fallen.

[–] sascha@fedinaut.de 3 points 2 days ago

@feb Ja für mich auch nicht. Die Vorteile überwiegen bei weitem.

load more comments (9 replies)