Ich nutze schon seit Jahren dieses Addon Shut Up: Comment Blocker von Ricky Romero, kann es nur empfehlen, macht das Internet um einiges erträglicher.
Heidelberg
In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um Neuigkeiten und Beiträge rund um Heidelberg im Südwesten der Republik.
This German-language community is all about news and articles about the city o f Heidelberg in the south-west of Germany.
@sascha @RNZonline @heidelberg
Als jemand der bei der RNZ arbeitet, muss ich ein Bisschen widersprechen. Die Leserschaft ist definitiv nicht im rechten Spektrum angesiedelt. Helmut Kohl hat sich zeitlebends geweigert, der RNZ ein Interview zu geben, weil sie ihm zu links war.
Heute würde ich sie als mittig bis konservativ und ein bisschen zu langweilig bezeichnen. Vergleichbar mit tagesschau.de
Sie bildet das politische Milieu von Heidelberg und Umgebung ganz gut ab. Wobei der Chefredakteur eigentlich sogar deutlich links der Mitte steht, aber die Inhaberfamilie halt nicht.
Die Kommentarspalte ist wie jede Kommentarspalte einer Zeitungs-Webseite. Hier sammelt sich der rechte Rand der Leserschaft, wobei aber immerhin strikt moderiert wird.
@superkret Hallo, mir ging es ja explizit um die Kommentare. Die RNZ als Informationsquelle ist gut, weshalb ich auch ein Online Abo habe. Klar schüttele ich auch da hin und wieder den Kopf, aber ich denke das ist nicht weiter verwunderlich.
Mit dem Thema Zensur der Kommentare habe ich btw. so meine ganz eigenen Erfahrungen gemacht. Sicher wenn ich mal über die Stränge geschlagen habe war sie sicher das ein oder andere mal gerechtfertigt. Aber Ich hatte in den letzten Jahren so oft zensierte Kommentare mit Verweis auf die Netiquette die weder ich noch Freunde und Bekannte nachvollziehen konnten, dass ich nicht mehr daran glaube das dort sauber oder gar neutral vorgegangen wird.
@sascha @RNZonline @heidelberg
Ja, das ist mühsam dort. Bin auch immer weniger interessiert an den Kommentaren.
Und kann auch keine Konsistenz darin erkennen welche Artikel kommentierbar sind und welche nicht. Hatte dazu email Austausch mit der Redaktion. Das hat aber auch nicht zur Klarheit weiter geholfen.
Die haben in der Redaktion auf einem Großbildschirm ein Analysetool laufen, das in Echtzeit diverse Klick-Tracking Statistiken zu den einzelnen Artikeln anzeigt.
Danach wird dann die Kommentarsektion freigeschaltet.
Wie genau das entschieden wird, weiß ich aber auch nicht.
@superkret
Das kam als Erläuterung:
"grundsätzlich fördern wir auf der Seite den Austausch über lokale und regionale Themen. Je weniger regional und je mehr national und international die Themen sind, desto weniger sind sie bei uns kommentierbar."
Das ist aber anhand der manchmal kommentierbaren Bundespolitik Themen nicht gut nachzuvollziehen.
@RNZonline @derRichardAdolf Ich habe oft das Gefühl das dort zumindest zum Teil dort kommentiert wird, wo man einen Kommentar sieht, der einen gegen den Strich geht. Ich habe Artikel gesehen, bei welchen niemand kommentiert hat, obwohl der Beitrag die konservativem Leser stark triggern sollte. Wenn man dann dort nachvTagen einen Kommentar eingestellt hat, gab es recht schnell zwei, drei Gegenkommentare. Aber mir ist es egal, ich sehe das ja nicht mehr und spare mir damit einiges an Zeit und Nerven. Ich würde mir nur mehr lokale bzw. regionale Diskussion hier im Fediverse wünschen.
@sascha Bei feddit.org gibt es eine Community zu Baden-Württemberg. Vielleicht hilft das ja schon etwas.
@RNZonline @derRichardAdolf @hamiller_friendica Ja da gibt es auch eine für Heidelberg, habe ich hier sogar erwähnt und dort angelegt. Leider werde ich meinen feddit.org Account wohl aufgeben, da ich es zeitlich nicht packe und dem Ganzen ja auch via Friendica folgen kann. Ich muss nur noch eine Lösung für die Communities dievichvdort angelegtvhabe finden.