dubak

joined 10 months ago
MODERATOR OF
 

In diesem angehefteten wiederkehrenden Faden kannst du Informationen über neu eingetroffenen Tees oder aktuelle Angebote als Kommentar finden und teilen. Wenn du einen Tee empfehlen möchtest, wäre es evlt. besser, einen neuen Beitrag inkl. Verkostungsbericht zu erstellen.

Ich probiere diesmal, ob ein vierteljähriger Faden übersichtlicher wird.

5
submitted 1 month ago by dubak to c/cologne
4
Italien kann kein Basmati (www.sueddeutsche.de)
submitted 1 month ago by dubak to c/lebensmittel
 

Herford wurde ausgewählt, weil es sich als mittelgroße Stadt gut eignet, um die Mobilität in einer ländlichen Region zu verbessern. Das Projekt wird von der EU gefördert und ist laut der Deutschen Bahn das letzte größere Projekt, um das autonome Fahren zu testen. Danach soll die Technologie serienreif sein.

[–] dubak 2 points 2 months ago (2 children)

Das nennenswerte an der Meldung ist eben, dass das ADAC anders sieht.

Die neue Bundesregierung müsse sehr schnell Entlastungsmaßnahmen beschließen, wenn sie die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen erhalten wolle, so Reinicke. Über ein Klimageld müssten Teile der Einnahmen aus dem CO2-Preis rückerstattet werden, insbesondere an Verbraucher mit niedrigem Einkommen. Für Pendler, die besonders belastet werden, solle die Pendlerpauschale dauerhaft erhöht werden.

So wird es wahrscheinlich unter der nächsten GroKo kommen. Zum Nachteil der Verkehsrwende.

[–] dubak 4 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Jetzt gibt es auch eine Meldung von WDR:

Kunden der Telefon- und Internetanbieter NetCologne und NetAachen müssen derzeit mit Problemen rechnen. Es gibt eine Großstörung im Netz beider Anbieter. Die NetCologne-Techniker suchen noch nach der Ursache, sagt eine Sprecherin des Unternehmens. Was die Ursache für das Problem ist und wie lange die Störung noch anhält, lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen.

Unklar ist, wie groß der Umkreis der betroffenen Haushalte ist. Zahlreiche NetCologne-Kunden hatten online gemeldet, dass sie Probleme mit ihrer Festnetz-Telefon- und Internetverbindung oder gar kein Netz haben. Auch die Seiten der Stadt Köln sind von der Störung betroffen.

Für mich (außerhalb von Köln) funktionieren die Webseiten.

Außerdem warnt die Stadt, dass zur Zeit die Notrufe 110 und 112 über NetCologne nicht erreichbar sind. Betroffene sollen über das Mobilfunknetz oder Festnetzanschlüsse von anderen Anbietern den Notruf wählen. Kunden können sich im Kundenportal über den aktuellen Stand informieren. Auch auf Facebook will NetCologne Updates posten.

Auf Feddit haben wir auch den aktuellsten Stand. 💪

[–] dubak 2 points 2 months ago (1 children)

Wir hatten hier auch schon die Meldung zur der erwänhnten Studie. Falls du es verpasst hast: https://feddit.org/post/3546085

Es war eine Simulationsstudie, welche die Auto- und Bahnnutzung im gleichen Zeitraum ohne DT simuliert hat. Dann wurde die Differenz bzgl. CO2 berechnet.

[–] dubak 4 points 2 months ago (1 children)

Einstellungen zu erneuerbaren Energien wurden auch erfragt. Es ergaben sich auschließlich positive Einstellungen und kaum Länderunterschiede. Deswegen zeige ich die Grafik zu Erneuerbaren nicht.

[–] dubak 4 points 2 months ago (3 children)

im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Milliarden Euro zurückgegangen

DT gab es seit Mai 2023. Hochgerechnet entsteht durch ein 49-Euro-DT eine Finanzierungslücke von 7,7 Milliarden Euro pro Jahr. Laut der Ariadne Studie werden durch DT 6,7 Mio Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Da ist vergleichbar mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude. Diese soll (laut der Prognosen des Öko Instituts zwischen 2023 und 2030) 8 Milliarden Euro pro Jahr kosten und auch 6,7 Mio Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

[–] dubak 4 points 2 months ago

Erstmals seit zwei Jahren gibt es im Libanon wieder eine reguläre Regierung.

Die nächte Wahl findet bereits nächstes Jahr statt. Man kann daher von einer Übergangsregierung sprechen.

[–] dubak 2 points 2 months ago

Schon jetzt führen Wege entlang des Kanals. Die sind allerdings oft nicht befestigt, sollen ausgebaut und verbreitert werden.

Ich bin letztes Jahr die Strecke gefahren und ich meine die ganze Strecke war befestigt, wenn man vorausschauend auf der richtigen Kanalseite fuhr. Ich musste schon einige Male die Seite wechseln aber mindestens drei Seitenwechsel sieht auch die geplannte Radverbindung vor. Leider deckt sich der ausgewiesene Radweg mit meiner optimalen Route nicht überein. Ich glaube die Meldung nimmt auf den ausgewiesenen Radweg Bezug.

Ansonsten war das aus Radfahrersicht eine durchschnittlich bis überdurchschnittlich gute Strecke. Es gab es einige engen Wege und kaputten Asphaltbelag auf kurzen Abschnitten. Es ist eine gute geradelinige Pendelstrecke. Für Rekreationszwecke fand ich den Weg zu monoton und langweilig.

[–] dubak 4 points 2 months ago (1 children)

Richtig. Einrichtung einer Fahrradstraße bedarf einer Begründung, weil es nach StVG eine Einschränkung des Verkehrsflusses darstellt. Mit dem neuen StVG wurden nur die Freiräume für mögliche Begründungen erweitert (z.Bsp. Umweltschutz).

[–] dubak 6 points 2 months ago (4 children)

Das Thema hatten wir hier schon auch letztes Jahr. Betroffen war nicht nur die im Blogbeitrag abgebildete Fahrradstraße. Stadt Bonn plante mehr als 40 neue Fahrradstraßen mit Fertigstellung im Herbst 2024. Nach der erfolgreichen Klage entschied sich die Stadt erstmal nicht weitere Fahrradstraßen zu bauen. Es wurden damit nur ca. 20 Fahrradstraßen umgesetzt. Einige davon wurden zurückgebaut. Die Stadt hat aber nicht die horizontal Fahrradstraßenmarkierung entfernt sondern nur gelb überklebt. Die Absicht ist die Fahrradstraßen erneut mit einer besseren rechtssicheren Begründung auszuweisen. Das dauert noch etwas.

Abgesehen von der Klage ist die Umsetzung der Fahrradstraßen in Bonn nicht sonderlich langsam. Man könnte sogar meinen, dass das Scheitern vor dem Gericht durch eine übereifrige Umsetzung verursacht wurde.

[–] dubak 1 points 2 months ago (1 children)

Ich weiß auch nicht was bei Reddit los war und wie du auch selber feststellst mangelt es grundsätzlich bei Reddit an Transparenz um das wirklich zu erfahren. Aber auch deswegen fand ich das Kommentar von @You nicht hilfreich. Es lässt einige nicht erfreuliche Interpretationen zu. Er/sie hat es auch erläutert, aber es zeigte sich eben auch das er/sie ein Verständnis etwas anderes Verständnis von den Ereignissen hat als von dem verlinkten Artikel vermittelt wurde.

Wenn die AfD und CDU/CSU eine Koalition bilden und als erste Amtshandlung anfangen alle Menschen, die nicht nach Horst und Gisela Deutschmann aussehen aus den Ämtern zu werfen, wie würdest du dann reagieren?

Ich finde dieses Beispiel nicht sehr zielführend. Was soll Gewalt oder Gewaltaufrufe in diesem Fall bringen? Aber ich glaube ich verstehe deine Absicht, und schlage deswegen ein anderes Beispiel vor: Angenommen es fahren Kleintransporter durch die deutschen Städte und nehmen jeden, der sich mit Aufenthaltserlaubnis, mit EU-Ausweis oder mit Turisten-Visum nicht ausweisen kann, mit. Sie bringen die Leute in ein Remigrationslager. Ähnlich läuft es bereits in der Türkey ab. Man kann ein solches verwerfliches Vorgehen sabotieren indem man die Kleintransporter vandalisiert oder deren Besatzung angreift. Wozu sollen öffentliche Aufrufe zu solchen Gewalttaten dienen? Es sind nicht die 70. in den jeder zweite Burger noch Waffen im Keller oder im Garten begraben hatte. Die Bevölkerung ist überalteltert, nicht gewaltbereit und auch nicht gewaltfähig. Der antifasistische Widerstand wird sich in Europa auf kleine lokale verdeckt agierende Gruppen beschränken müssen. Auf die Orte der Park- und Abstellflächen der Remigrationstransporter kann man auch ohne Gewaltaufrufe öffentlich hinweisen. Den Bericht am nächsten Tag über einen Großbrand auf diesen Parkflächen kann man auch ohne Gewaltverherrlichung öffentlich würdigen.

[–] dubak 1 points 2 months ago

Ich stelle mir das so vor. In der Fahrrichtung rechts: eine Reihe parkender Autos. Mitte: Fahrradstreifen. Links: Autospur. Ein ausparkendes Auto muss zuerst auf den Fahradstreifen fahren. Auf dem Fahrradstreifen hat es gute Sicht. In der Parkstellung gibt es keine gute Sicht wegen der anderen parkenden Autos. Insbesondere ist Fahrradstreifen und die Radfahrer schlecht sichtbar. Entgegen der Fahrrichtung parkende Autos können zudem den Seitenspiegel nicht nutzen und müssen blind auf den Fahrradstreifen fahren um sich gute Sicht zu schaffen.

In der Meldung ist auch noch vom "Ausparken von der linken Fahrbahnseite" die Rede. Das verstehe ich aber selber nicht.

view more: ‹ prev next ›