Energie

232 readers
21 users here now

Community für Austausch zum Thema Energie.

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 10 months ago
MODERATORS
1
2
3
 
 

"Überbordender Stromkonsum und unstillbarer Rohstoffverbrauch: Statt den versprochenen Beitrag zur Lösung globaler Probleme zu leisten, machen sich die Promotor:innen der künstlichen Intelligenz selber zum globalen Problem."

4
 
 

Kostenfrei bis 28.04., danach: https://archive.is/98yru

5
6
7
 
 

Irgendwie seltsam: der Energieversorger möchte lieber viele solche kleinen Akkus in den Wohnungen der Verbraucher betreiben als größere Akkus in eigenen Gebäuden?

8
 
 

Zusammenfassung - aus dem Artikel kopiert:

  • Strompreise in Österreich werden in den kommenden Jahren sinken, vor allem wegen des Erneuerbaren-Ausbaus.
  • Österreich wird sich als Netto-Exporteur von Strom etablieren, bleibt aber im Winter auf Importe angewiesen.
  • Flexibilisierung des Stromverbrauchs und technologische Innovationen fördern die Selbstversorgung und senken Kosten.

Der Trend geht hier in die richtige Richtung, nur im Bereich Windkraftanlagen ist Österreich laut Bericht schwach aufgestellt.

9
10
11
12
 
 

Spätestens bis Ende September will der Konzern alle Wasserstofftankstellen in Österreich schließen. Alle fünf. "Diese Entscheidung folgt einer umfassenden Analyse der aktuellen Marktbedingungen und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens", heißt es aus dem Energiekonzern.

13
14
7
submitted 1 week ago by marv99 to c/energie
 
 

Plug-Flow-Strömung durch dünne Rohre bringt LEDs zum Leuchten

Wasserkraft 2.0: Aus Regentropfen lässt sich doch erneuerbarer Strom in rentablen Mengen erzeugen, wie ein Experiment zeigt. Optimal dafür sind senkrecht aufgestellte Röhrchen mit einer leitfähigen Beschichtung. Sie erlauben es dem Regenwasser, von selbst, aber schubweise und unregelmäßig hindurchzuströmen. Durch diese unterbrochene Bewegung entsteht mehr Elektrizität als bei gleichmäßigem Wasserfluss. Schon vier solcher Plug-Flow-Rohre erzeugen genug Strom, um zwölf LEDs zum Leuchten zu bringen. Sie könnten künftig unter anderem auf Hausdächern installiert werden.

Paper: Plug Flow: Generating Renewable Electricity with Water from Nature by Breaking the Limit of Debye Length | PDF

15
16
17
18
19
20
 
 

[Da das jetzt schon ein Runterwähli hat: Der Titel sagt es nicht, aber hierbei geht es um durch die Energiecharta legitimierte Schiedsgerichte.]

21
22
23
24
25
view more: next ›