this post was submitted on 17 Feb 2025
9 points (90.9% liked)

Energie

234 readers
22 users here now

Community für Austausch zum Thema Energie.

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 10 months ago
MODERATORS
top 12 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Melchior 8 points 2 months ago (2 children)

Der interessante Teil ist eigentlich das Ende mit den Geschehnissen in Deutschland. BP verkauft Teile der Raffinerie in Gelsenkirhcen. Shell stellt sogar die Kraftstoffproduktion in der Rheinland Raffinerie ein, was 13% der deutschen Kapazität ist. Sprich Big Oil geht davon aus, dass der deutsche Ölverbrauch bald massiv fällt.

[–] Obelix 5 points 2 months ago (2 children)

Ist ja auch logisch - Ölheizungen kriegst du nicht mehr eingebaut und die gehen jetzt nach und nach kaputt. eAutos sind hier und der Marktanteil steigt. Und das Verbrennerverbot ab 2035 ist dann auch nur noch 10 Jahre hin, das geht auch schneller als man so denkt

[–] gajustempus 3 points 2 months ago (1 children)

Es gibt kein Verbrennerverbot.

Was es gibt, ist ein Verbot von fossilen Kraftstoffen ab 2035. Aber mit eFuels und Co können die PKW immer noch betrieben werden, so lange diese klimaneutral sind. Die Fahrzeuge selbst bleiben weiterhin erlaubt.

[–] Melchior 1 points 2 months ago

Praktisch gibt es da ein paar Porsches, Ferraris und co mit E-Fuel Verbrenner, da man da den Motorenklang hat und ansonsten ist der Tod.

[–] Melchior 1 points 2 months ago (1 children)

Und die Union will beides stoppen und wird die Wahl höchst wahrscheinlich gewinnen.

[–] excral 2 points 2 months ago

Union wird aber nicht alleine regieren und müsste mindestens einen Koalitionspartner mit an Bord holen um das zu stoppen

[–] cron 4 points 2 months ago

Das fand ich auch interessant. Wenn die Nachfrage nach Diesel um 3-4% pro Jahr sinkt, ist es nicht verwunderlich, dass auch die Kapazitäten abgebaut werden.

[–] cron 2 points 2 months ago (1 children)

Irgendwie ist der Artikel widersprüchlich. Einerseits wird Pessimismus in der Energiebranche aufgezeigt, die Firmen sparen mit Investitionen und kündigen Personal.

Andererseits die Prognosen am Ende des Artikels, dass noch 2040 deutlich mehr Öl verbraucht wird, als wir es heute tun.

Für mich ist das nicht 100% vereinbar. Ich denke, die Branche weiß bereits, dass die besten (profitablesten) Jahre vorbei sind - so richtig will das aber noch niemand wahrhaben bzw. öffentlich machen. Stattdessen versucht man, die Gewinne über Einsparungen hochzuhalten und die Aktienkurse duch Rückkaufprogramme aufzubessern.

[–] federalreverse 3 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (2 children)

Dass sich Fossilkonzerne auf KI stürzen, ist reine Verzweiflung: Es geht darum, so viel Energie wie möglich zu verbrauchen, denn die Erneuerbaren gehen weder von allein weg noch werden sie massiv teurer. Und auch die Effizienzgewinne durch Wärmepumpen und Elektroautos und bessere Geräte gehen nicht wieder weg. Den Öl-/Gasverbrauch kann man nur noch erhöhen, indem man den Energieverbrauch an sich massiv steigert.

[–] cron 3 points 2 months ago (1 children)

Da kommen ja zwei Märkte zusammen: Die AI Bros und Big Oil - da kann ja nur was gutes rauskommen /s.

[–] federalreverse 2 points 2 months ago

Richtig. Aber KI ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Hype, der in recht kurzer Zeit einmal platzen wird, auf dass sich die sinnvollen und die profitablen KI-Anwendungen fortentwickeln, aber nicht mehr alles nur mit KI gemacht wird.

[–] Saleh 1 points 2 months ago

Dabei könnte man selbst den stumpfen "ich werf alles in ein LLM und guck ob mehr als nur Müll rauskommt" Einsatz ganz gut mit erneuerbaren Energien betreiben. Dann dauert die ChatGPT Anfrage eben zehn statt fünf Sekunden, weil gerade nicht mehr Strom für die Rechenleistung da ist.