Energie

234 readers
20 users here now

Community für Austausch zum Thema Energie.

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 10 months ago
MODERATORS
76
77
 
 

TLDR durch Le Chat - Mistral AI:

Das Münchner Start-up Proxima Fusion hat ein Konzept für einen technisch umsetzbaren Kernfusionsreaktor vorgestellt, der auf dem Stellarator Wendelstein 7-X basiert. Dieser Reaktor soll bereits 2031 Energie produzieren, obwohl er noch nicht für den kommerziellen Einsatz geeignet wäre.

Das Konzept sieht vor, dass 2027 mit der Konstruktion von Hochleistungsmagneten begonnen wird. Die besondere Magnetfeldgeometrie des Stellarators ermöglicht theoretisch einen stabilen Plasmafluss, was den Dauerbetrieb erleichtert.

Proxima Fusion hat bereits Lösungen für die Gestaltung des Magnetfelds und die Schutzhülle präsentiert, die den Anforderungen für den späteren Betrieb genügen sollen. Der geplante Reaktor soll einen Durchmesser von unter 10 Metern haben und eine Leistung von 2,7 Gigawatt erbringen, was zwei aktuellen Kernspaltungsreaktoren entspricht.

Allerdings gibt es noch zahlreiche technische und wissenschaftliche Hürden zu überwinden, bevor das Konzept realisiert werden kann.

Weiterer Post zum Thema:

78
4
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by D_a_X to c/energie
 
 

Highlights

  • A coherent QI-HTS stellarator study, showing feasibility for a power plant.
  • First QI stellarator with reactor-relevant coils and low fast particle losses.
  • Stellarator reactor setting simulations for wall temperature and divertor heat loads.
  • Neutronics study showing TBR, shielding, and DPA can be achieved together.
  • First high-field, modular stellarator support structure design.
79
80
81
 
 

Golfplätze verbrauchen in vielen Ländern mehr Fläche als Wind- und Sonnenstrom

Flächenkonkurrenz mal anders: In vielen Industrieländern nehmen Golfplätze mehr Platz ein als Windparks und Solaranlagen – auch in Deutschland, wie eine Studie enthüllt. Würde man diese Flächen stattdessen für erneuerbare Energiegewinnung nutzen, könnten hunderte Gigawatt mehr Wind- und Sonnenstrom erzeugt werden. Das bedeutet zwar nicht, dass nun alle Golfplätze umgewandelt werden sollen, wie die Forscher betonen. Es zeigt aber den Flächenverbrauch der Energiewende im Kontext.

Paper: Countries across the world use more land for golf courses than wind or solar energy | PDF

82
83
84
 
 

In Saudi-Arabien entsteht eine der größten Anlagen mit Akkumulatoren. Die Strommenge entspricht dem Jahresbedarf tausender Haushalte.

85
86
87
8
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by D_a_X to c/energie
 
 

von Bruno Burger auf Mastodon:

Das neue Kernkraftwerk Flamanville 3 in Frankreich ist jetzt seit zwei Monaten in Betrieb. In dieser Zeit hat es 62,2 GWh Strom verbraucht und 47,9 GWh Strom erzeugt. Im Saldo ergibt das einen Stromverbrauch von 14,3 GWh.

88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
 
 

Die Wechselrate betrug 4,7 Prozent.

Nichtmal jeder 20. Strom- und Gaskunde in Österreich hat letztes Jahr den Tarif gewechselt. Ich weiß nicht, wie die Zahlen in anderen Ländern sind, aber bitte prüft eure Verträge und wechselt alle paar Jahre.

100
view more: ‹ prev next ›