nicerdicer

joined 5 months ago
[–] nicerdicer 1 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (1 children)

Bayen basked in this image in front of his thousands of followers on social networks: He repeatedly attacked the fast-fashion industry and the masses' desire for ever-new discount goods. "Every item of clothing we offer does not have to be produced from scratch," he wrote on one of his company websites. "In this way, we save valuable resources in production and break the vicious cycle of the fast fashion industry."
Sweaters and hoodies from Adidas and Nike are in demand
The growth of the market is being driven primarily by Generation Z's love of vintage. The only problem for the industry is that the growing demand is being met by a limited number of available pieces. Currently, most second-hand goods are from the 90s or early 2000s, says vintage expert Philip Rohde, and brands such as Adidas and Nike are particularly popular for sweaters and hoodies; sought-after items are sometimes hard to come by and come at a price: "You can expect prices ranging from 50 euros to 120 euros."
Rohde has been observing the industry for a long time.

But since around mid-2021, he has noticed that something is changing: He kept noticing that many new stores were advertising vintage knock-offs, he says: "They actively advertised with pieces that were fake because they could attract more customers that way."

Shortly before his company went out of business, Bayen even openly admitted in a clip on Instagram at the end of January that Strike was probably also selling counterfeit goods: He was therefore even, he said then himself, facing a court case for violating trademark law. The fact that counterfeits are found among his goods is unavoidable: When he buys second-hand in large quantities, he knows "that there will probably be counterfeits, and that is inevitable with second-hand clothing and has become even more so recently". He was therefore liable to prosecution simply by importing the goods.
The Krefeld district court confirms the proceedings and Bayen informs us that he has been convicted. It is clear from his email that he feels he has been treated unfairly: the problem is the market, not his company. "In the meantime, I have realized that I can be prosecuted for every container of used clothing," he writes: "Every time I import a used item of clothing that is counterfeit, I am committing a criminal offence."

For a number of years, business at Strike was excellent, and at times Bayen was considered one of the most successful retailers on the market - even during the coronavirus pandemic. In 2020, the 19-year-old entrepreneur opened his first store in Krefeld. While retailers up and down the country are struggling with closures and social distancing regulations, customers are queuing in long lines at Strike's store openings, such as in Halle or Düsseldorf. According to his own figures, he currently has 92 employees and a turnover of 2.9 million euros.

[–] nicerdicer 1 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (2 children)

Bayen admits to having ordered fake vintage
Mughal Brothers seems to supply what sells, including fake vintage goods on demand - a chat with a potential new customer from Germany that the retailer wants to win over supports this impression. The prospective customer sends photos of vintage sweaters with the Nike logo and asks: "Could you make these?"
The answer: "We've already done that", the German adds: "I know, for Strike." The Pakistani doesn't disagree. He later sends evidence, including a screenshot of an exchange of messages, as he claims, with Daniel Bayen, whom he has saved as "Germany Customer"; the latter writes: "I'm looking for more designs. I need this ASAP" - "Yes please bro, send me all the designs and let me know which ones should be screen printed." He sends photos of T-shirts stating, "All three screen printed."
To convince the new customer, the wholesaler sends screenshots of chats with another customer, which he says is Bayen.
Daniel Bayen admits to having ordered counterfeit goods. However, he claims that this was only to show his employees how to identify and sort out counterfeit goods. Or by mistake, as he hadn't noticed: "In any case, I acted negligently in some cases," he writes.

The Strike company stood for fashion with a credible history, sustainable consumption and cool street style. But now CORRECTIV's research has revealed that this was partly due to at least unintentional customer deception. Instead of unique finds and vintage rarities, the range also included new mass-produced goods from Asia. Bayen estimates the proportion of fakes on the second-hand market at 20 to 30 percent.
"Gold rush mood" on the vintage market
The Strike company has since gone bankrupt. But the story goes far beyond the individual case: the second-hand clothing business is booming. According to forecasts by auditing firm PwC, the market is set to grow from 3.5 billion euros in 2022 to five to six billion euros by 2025. In 2022, the industry magazine Textilwirtschaft spoke of a "gold-rush atmosphere" with regard to vintage online retail.
Vintage is practically the opposite of fast fashion and monotonous off-the-peg mainstream fashion: unique pieces from the day before yesterday, second-hand and therefore climate-friendly, in short: consumption without a guilty conscience.

[–] nicerdicer 1 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (3 children)

In a chat with a potential new customer, the retailer in Pakistan provides insights into his business practices. CORRECTIV analyzed videos, photos, chats, invoices and other documents. The evidence points to inconsistencies and raises serious questions.

It appears that Bayen not only offered original vintage pieces in its stores, but also had fake vintage clothing manufactured in Pakistan and imported in containers. The brand led customers to believe that only genuine second-hand fashion was being sold in the stores.
Bayen admits to plagiarism, but denies intent. He either ordered counterfeits unintentionally, or to "train his staff" or "to always have garments ready for photo shoots or social media content."
CORRECTIV has bank transfer receipts from Bayen to Mughal Brothers Vintage Wholesale from the end of 2021 to summer 2023. He sometimes sends sums in the six-figure range to Pakistan.

The "coveted unique piece" is freshly embroidered
Mughal Brothers deals in new and worn clothing: As the company portrays it on Instagram, it orders bales of genuine second-hand goods from the US, which are transshipped to a warehouse in the city of Karachi.
In Sialkot, on the other hand, new goods are produced - including apparently counterfeit vintage items. One example: the bright red Nascar jacket with a striking logo of the US beer brand Budweiser. Online stores offer the original for over 250 euros. The "coveted unique piece" is freshly embroidered in the factory in Pakistan.
When asked by CORRECTIV, the company Mughal Brothers denied producing counterfeit goods: "We only deal with worn clothing and vintage fashion." But the email reads contradictorily, and there are also differences with Bayern's version. The Pakistani retailer confirms that he also supplied new goods to Bayen and other buyers, according to him on the initiative of the Strike founder: "After Daniel asked us for new clothes, many customers from Germany came and asked for new clothes," he writes. However, his company does not produce these textiles itself, but procures them from other local suppliers.

"I need this as soon as possible."
On the other hand, there are Tiktok clips and chat logs in which the trader claims to prospective buyers that the factory in Sialkot belongs to his company. When asked, he replies: The company only pretends to be a manufacturer for marketing purposes: "The videos or messages you refer to - it's all about making a good impression to our customers."
Mughal Brothers Vintage Wholesale then changed its company name on its Instagram profile. The company in Pakistan now appears there as "The Bull Company". On Tiktok, the account with the videos from Sialkot is suddenly no longer available.
Daniel Bayen describes the events differently to the Pakistani dealer. According to him, he told him that "if I ever needed anything, he would get it or make it." But many people in Pakistan had offered him that: "There it's make money or starve. Laws don't play such a big role there."

[–] nicerdicer 2 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (4 children)

Fake Vingate Wear

Translated article - very insightful:

Vintag Scam



The coveted piece is produced in piecework: Pattern pieces made from signal red fabric lie ready on one of the work tables; behind them, a man rattles a sewing machine. The staccato of the needle creates a golden logo on the material.
He is one of many. The men sit in long rows, bent over their sewing machines. You can watch them at work on Tiktok: The factory is located in Sialkot, in the east of Pakistan, where fabric is measured, cut and sewn into hoodies, sweaters and jackets like an assembly line - including the showpiece: a signal red jacket with sponsor logos, like those worn by US Nascar racing drivers in the early 2000s.
In January 2022, a man from Germany is traveling to Pakistan: Daniel Bayen is just 21, a successful young entrepreneur from Krefeld who is making millions from the current vintage and second-hand hype.
Worn fashion is a trend - and a rapidly growing market: young, fashion-conscious people in particular sometimes pay as much for trendy finds from the 80s, 90s and early 2000s as they would for new brand-name clothing. Bayern's company Strike benefited from this. In just two years, he has opened stores in 16 locations, with online media describing him and his co-founders as the "shooting stars" of the vintage scene.

Fake vintage from Pakistan made to order?

In the city of Karachi, Bayen meets an employee of the company Mughal Brothers Vintage Wholesale, which distributes videos from the factory in Sialkot on Tiktok. This is evident from posts on Bayen's Instagram profile. What they discuss is not known, but evidence points to a lively business relationship.

When CORRECTIV confronted Bayen with the accusation of counterfeit goods, Bayen first switched his high-reach Instagram profile to private, then back to public and published part of the request as a story.

He wrote in an email about the trip that he had met various textile traders in Pakistan; Mughal had shown him the industry. His findings, "especially the 'vintage plagiarism'" were "great and sometimes frightening". CORRECTIV asked Bayen specifically whether he had sold his customers vintage counterfeits on a larger scale than genuine second-hand clothing. Bayen's answer sounds as if he is referring to the market's shortcomings - not his own business. The fact that there are counterfeits is nothing new, he writes. The real problem lies elsewhere. "Namely the fact that people spend 600 euros on a pair of trousers while others starve."

[–] nicerdicer 1 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (3 children)

Wobei ich glaube, dass das Durchstreichen des Barcodes lediglich eine Reaktion einiger Hersteller auf die Wünsche einer speziellen Zielgruppe eines Produktes ist. Wenn ein Hersteller eines Produktes herausfindet, dass seiner Zielgruppe ein "entstörter" Barcode unheimlich wichtig ist, dann wäre er doch blöd, wenn er dem Kundenwunsch nicht nachkäme - und dadurch möglicherweise zahlende Kunden verliert. Vor allem, weil es niemandem schadet - vorausgesetzt, der jeweilige Herseller handelt auch sonst nicht moralisch zweifelhaft: der Barcode funktioniert immer noch wie vorgesehen, es ist für den Hersteller kein großer Aufwand. Jeder andere außerhalb dieser spezifischen Zielgruppe weiss doch, dass das mit den Barcodes Quatsch ist.

Edit: Beispiel

Das aktuelle Beispiel der Firma Neumarkter Lammsbräu zeigt deutlich, dass es noch immer Menschen gibt die an diesen „Hoax“ glauben. Am 21.6 fotografierte ein User eine Flasche der oben genannten Firma und wollte sich über die Facebook Seite des Herstellers erkundigen, welche Bedeutung dieser Querstrich auf dem Barcode hat. Die Firma antwortet darauf, dass es Menschen gebe, die sich über die Strahlung des Barcodes „Sorgen“ machen und nur durch den Querstrich eine „Neutralisierung“ entstehen könne. Natürlich hat dies für den Scan keine Auswirkung und der Hersteller selbst, reagiere auf den Kundenwunsch, was löblich ist.

[–] nicerdicer 2 points 4 months ago (4 children)

Mit Individualverkehr sind hier die Fahrten gemeint, die man außerhalb der Arbeit täglich erledigt. Das wäre zum Beispiel auch die Fahrt zur Arbeit

Die Fahrt zur Arbeitstelle ist aber im Wesentlichen der Hauptgrund, warum Leute sich ein Auto anschaffen (müssen). Hier müsste eher der Ansatz greifen, ein kleines, kompaktes Automobil zu fahren. Leider hat die gesamte Autoindustrie hier in den letzten Jahrzehnten dafür gesorgt, dass die Begehrlichkeiten eher für größere und unnötig leistungsstarke Fahrzeuge geweckt worden sind.

Was ich nicht so ganz verstehe, ist der unbedingte Zwang der Begrenzung der Reichweite. Warum? Eine höhere Reichweite sorgt dafür, dass das zeitintensive Aufladen der Akkus weniger häufig geschieht. Ich denke, es würde im Allgemeinen die Akzeptanz von Elektro-Autos erhöhen, wenn diese nicht täglich, sondern vielleicht nur ein- bis zweimal im Monat geladen werden müssten. Straßenparkende Mietwohnungsbewohner sind hierbei nämlich schonmal aussen vor. Kaum jemand entscheidet sich für ein Elektro-Auto, wenn nicht gewährleistet ist, wann und wo man es wieder aufladen kann. Bei Eigenheimbesitzern mit Photovoltaik auf dem Dach stellt sich diese Problematik nicht.

Das verzwickte am Auto ist ja, dass, wenn man es einmal angeschafft hat (primär für die Fahrt zur Arbeit), dann sind auch Freizeit-Fahrten (also die Fahrt ins Grüne, zum Wocheneinkauf etc.) quasi schon mit eingepreist. Das Mehr an Kosten für eine solche Fahrt fallen dann nicht ins Gewicht (vielleicht 2 € zusätzlich an Benzinkosten).

Wenn - wie in deinem Beispiel - die Fahrt zur Arbeit im Nutzungskonzept ausgeschlossen ist, dann verschlimmert sich die Situation noch eher, so wie ich es verstanden habe:

  • ich benötige ein "normales" Fahrzeug für den Weg zur Arbeit
  • ich benötige ein zusätzliches Fahrzeug für die Fahrten außerhalb der Arbeit (= extra Stellplatz) Dies würde bedeuten, dass man noch ein extra Fahrzeug hätte - meine Annahme fußt auf dem Fall, dass ein vierrädriges Fahrzeug gemeint ist.

Ziel soll ja sein, die Fahrten im Allgemeinen auf ein Nötigstes zu reduzieren. Ich selber handhabe es so, dass ich z.B. Besorgungen zeitlich so einplane, wenn ich mit dem Auto ohnehin schon unterwegs bin. So erledige ich meinen Einkauf auf dem Rückweg von der Arbeit, da ich ohnehin schon mit dem Auto da bin. Dies spart nicht nur Benzin, sondern auch Zeit. Und ich verstopfe die Verkehrswege nicht durch eine gesonderte Fahrt.

An den übrigen Punkten habe ich nichts auszusetzen. Wenn man schon ein Fahrzeug benötigt, dann sollte dieses nicht übermotorisiert (längere Reichweite, egal bei welchem Antrieb) sein, es sollte kompakt sein (weniger Flächenverbrauch), es sollte in einem gewissen Preis-Leistungsverhältnis stehen - und da sehe ich noch eine große Hürde. Dies gilt aber auch für konventionelle Elektro-Autos.

Gerade das Thema Auto ist bei uns ja besonders heikel. Wären Elektro-Autos mit Abstand günstiger als Verbrenner-Fahrzeuge, dann wäre sicherlich die Akzeptanz auch höher in der Gesellschaft. Hinzu käme, dass evtl. ein Wechselakku-System die Ladezeit-Problematik entschärft hätte, wenn man diese Möglichkeit von Anfang an implementiert hätte. So, wie man es von den AA-Batterien in der Fernbedienung kenn, nur in größer. Ein Akkuwechsel hätte an einer Vorrichtung an einer Tankstelle vollautomatisch stattfinden können. Die Zeit dafür wäre vergleichbar mit einen herkömmlichen Tankvorgang.

Aber dafür hätte man ja zusammenarbeiten müssen und eventuell auf Gewinne verzichten müssen.

[–] nicerdicer 6 points 4 months ago

Doch statt den Asphalt endlich aufzureißen, Beete anzulegen und Bäume zu pflanzen, um lebenswerte Wohngebiete für Menschen zu gestalten und sie vor Hitze und Luftschadstoffen zu schützen, passiert so gut wie nichts.

Vor allem aber: Bäume zu erhalten! Das allein wäre schon eine Maßnahme, die ein bisschen Linderung verschafft. Bereits bestehende Bäume spenden Schatten, kühlen die unmittelbare Umgebung, brechen den Wind, und sorgen dafür, dass der Boden bei starker Durchnässung nicht weggespült wird (Erosion).

Beruflich habe ich unter anderem auch mit Stadt-Planung zu tun. Wir planen gerade, einen brach liegenden Bereich in einem Ortskern in einen lebenswerten Raum umzuwandeln, mit dringend benötigten Wohnungen, großzügigen Grünanlagen etc. Unsere Bemühungen, 30 Bäume (ca. 150 - 200 Jahre alt) komplett zu erhalten (vielleicht hätten 1 oder 2 tatsächlich gefällt werden müssen) wurden vom Investor vom Tisch gefegt. Es sollen nämlich auch Einzelhandelsgeschäfte dort angesiedelt werden - und die Leute müssen doch irgendwo parken! Auf unseren Vorschlag, ein zentrales Parkhaus zu errichten: "Das nutzen die Leute nicht, die sind das nicht gewohnt." Außerdem muss man die Läden ja vom weiten schon sehen können. Die Bäume würden die Werbeschilder und die Gebäude versperren.

Insgeheim wünsche ich mir, falls das alles so realisiert werden soll, dass die ganze Scheiße weggeflutet oder weggeregnet wird beim nächten Jahrhundert-Unwetter. Dieser Ort und die Beteiligten haben den Schuss noch nicht gehört!

Und all das, während man sich darüber beschwert, dass es in diesem Sommer regnet und kalt ist ("Wo ist denn jetzt der Klimawandel? Hier sind 16 Grad, den ganzen Tag Regen und ich muss eine Jacke tragen. Im Juni!!!1!!!1!")

[–] nicerdicer 28 points 4 months ago* (last edited 4 months ago)

When you are out of porn credits before the end of the month, you can go to the good ol' simulator:

[–] nicerdicer 8 points 4 months ago

Man kann sich auch selbst finden und seinen Sinn und Weg für das Leben finden ohne in Australien Work-and-Travel zu machen oder ein Gap-Year mit dem Motorrad durch Vietnam zu fahren.

Aber ist denn der Ausflug mit dem Fahrrad zum See in der Nähe des eigenen Zuhauses auch Instagramtauglich? Ich glaube, viele verreisen überhaupt und auch an Orte, weil es jeder macht. Und zum Beweis, dass man auch dort war, wo andere auch ihre vermeintliche Erleuchtung gefunden haben, macht man ein paar Selfies mit der Kulisse im Hintergrund. Und da muss das Reiseziel schon was hermachen.

Ich will niemandem absprechen, so zu reisen und die Welt wahrzunehmen. Aber die Qualität einer solchen Reise ist schon etwas fragwürdig. Eine solche Art zu reisen (also nur um des Instagram-Fotobeweises wegen) sorgt an einigen Orten für Overtourism. Somit verschlechtert sich alles für alle.

Wie auch schon im Artikel erwähnt, weckt auch das Marketing eine gewisse Erwartungshaltung. Wer sich dann den entlegenen Ort z.B. mit anderen teilen muss, der wird sicherlich enttäuscht sein.

[–] nicerdicer 4 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (1 children)

Die guten alten Glühbirnen. Die habe ich in der Auflistung tatsächlich vergessen. Mittlerweile sind die Alternativen (die mit den länglichen LED-"Glühfäden") zu den alten Glühbirnen ja ebenbürtig, besonders vom Lichtspektrum her. Ganz schlimm waren die ersten Energiesparlampen, die hatten so richtig kaltes grelles Licht. Technology Connections hat auch mal ein Video dazu gemacht, in dem ganz gut die Funktionsweise solcher Lampen erklärt wird.

Bezogen auf den Umweltschutz wäre es sicherlich besser gewesen, wenn man den Schritt mit den CFL-Lampen ausgelassen hätte. Zwar haben diese deutlich weniger Energie benötigt, aber im Gegenzug hat man nun noch mehr Sondermüll produziert. Und besonders langlebiger waren die auch nicht wirklich.

Eine einfache Glühlampe hat - bezogen auf das Entsorgen - nicht solche Probleme verursacht. Hier gab es nur Glas, Metall, den abgebrannten Wolframfaden und etwas Epoxidharz, während bei den ersten Energiesparlampen noch Kunststoff, Quecksilber, und eine alte Platine hinzukommen.

[–] nicerdicer 6 points 4 months ago

Jesus only in Bavaria. But otherwise you're right.

An anecdote: Back when I was studying we had the opportunity to gain a temporary full version of a specialised software. All there was to do was to proof that one is a legit student. We had to submit our proof of enrollment to the software's manufacturer. The only way to do so was to submit it via fax! It coldn't be done with email, as they told us on the telephone hotline. The software was a German product. We already have been overtaken by the rest of the world (regarding the IT sector).

[–] nicerdicer 13 points 4 months ago (4 children)

Prominentestes Beispiel ist ja Reddit. Als die damals das neue Design eingeführt haben, war ich erstmal verwirrt. Zwar gab es parallel immer noch das alte Design, aber letztendlich habe ich mich recht schnell an das neue Design gewöhnt.

Viel schlimmer finde ich es, wenn Programme ihr Interface neu gestalten. Das sorgt dafür, dass zunächst der Workflow ins Stocken gerät. Ganz schlimm ist es bei Windows 11, das ich auf der Arbeit benutzen muss. Es ist ja nicht nur das Design, also die Optik, das sich geändert hat. Das Design finde ich persönlich sogar ansprechender als das von Windows 10.

Neben der mittigen Platzierung des Startmenüs in der Taskleiste (kann man zum Glück wieder auf links umstellen), ist das Kontextmenü verschlimmbessert worden. Die Befehle "Ausschneiden", "Umbenennen", "Löschen", "Kopieren" und "Einfügen" sind jetzt Symbole, die wahlweise mal oben oder auch mal unten im Menü auftauchen. Wenn man auf einige Funktionen (z.B. ein Bild drucken oder eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen ("senden an...")) zugreifen möchte, dann muss man erst auf das "alte" Kontextmenu, wie man es von Win 10 kennt, umschalten. Das alte Kontextmenü ist auch von der Optik her nicht im Windows-11-Style.

view more: ‹ prev next ›