nicerdicer

joined 10 months ago
 

Why do our numbers look the way they look? Why do we count the way we count? These questions answered and many more in this video looking at where English got its numbering system.

Our Arabic numerals are actually Hind-Arabic numeral, and were borrowed from India by mathematicians in the Arab world. Through trade with Europe, they eventually overtook Roman numerals as the continent's dominant numerical system.

In this video we also look at the counting systems used by the ancient Egyptians, the Babylonians, the Maya and the Inca.

[–] nicerdicer 1 points 16 hours ago

"Blondes Herzblatt", 52, Apothekerin, Witwe. Ob da nachgeholfen wurde?

 

"How a single phone call from a student helped uncover a flaw that nearly toppled Citicorp."

The video tells the story of how the structural engineer fixes a design flaw that has been overlooked by himself, after the building has been completed.

[–] nicerdicer 11 points 4 days ago (2 children)

I recommend a japanese car (Mazda, Mitsubishi, Nissan, Toyota, Honda) with not too many miles (below 60000 miles) and not older than 10 years. These brands have a good longevity. Keep an eye out for engines with a timing chain instead of a timing belt, as the latter needs to be replaced regularly, adding to maintainence costs.

[–] nicerdicer 9 points 4 days ago (1 children)

2nd rule of family gatherings: if you brought your own vehicle, do not park in your families driveway. You will get blocked in and that one uncle refuses to let you out because "we are just sitting here so nicely". Always try to park in a public spot, or, if possible, in the street.

[–] nicerdicer 3 points 6 days ago

Ne leider nicht. Mein Name ist zwar von diesem Küchengerät inspiriert, aber ich habe ihn nie gekauft. Vor einiger Zeit gab es den tatsächlich mal bei Lidl in der Grabbelkiste, aber da war er mir zu teuer. Für nen Zehner hätte ich ihn aber mitgenommen.

[–] nicerdicer 1 points 6 days ago (2 children)

Ich habe einen Schraubstock von Tchibo, der hat damals vor einigen Jahren 10 € gekostet. Der hat schon einiges mitgemacht. Der Saugfuß taugt natürlich nicht, also habe ich ihn abgemacht und drei Löcher in die Grundplatte gebohrt, sodass ich den Schraubstock bei Bedarf mit drei Schrauben auf eine Platte oder Werkbank befestigen kann.
Abbildung ähnlich.

Es gibt auch viel Unnützes bei Tchibo, aber manchmal ist auch was Brauchbares dabei.

[–] nicerdicer 3 points 6 days ago

Das wäre natürlich ein Anwendungsfall, bei dem es tatsächlich Sinn macht, den Fahrzeugschein in einer App hinterlegt zu haben. Zun Glück wird man nicht so häufig kontrolliert. Meine letzte Kontrolle ist inzwischen 20 Jahre her.

[–] nicerdicer 2 points 6 days ago

Das wären in der Tat valide Punkte. Allerdings wäre es auch möglich, wie bisher den Fahrzeugschein (nicht den Brief!) im Fahrzeug aufzubewahren. Dann ist er immer mit dabei.

Ich erkenne einfach nicht den Vorteil, den Fahrzeugschein - und ebenso den Führerschein, wie es auch schon angedacht worden ist - in einer App zu haben, da dieser ja eigentlich immer nur in Verbindung mit dem Fahrzeug selbst benötigt wird. Selbst, wenn es darum geht, Ersatzteile im Internet zu bestellen (z.B. Scheibenwischer), benötigt man lediglich die Schlüsselnummer (die ich mir einmal aufgeschrieben habe), anhand derer das genaue Fahrzeug gefunden werden kann.

[–] nicerdicer 22 points 1 week ago (10 children)

"Ob in der Schublade, in der Jackentasche oder im Auto – das häufige Suchen des Fahrzeugscheins hat bald ein Ende", freut sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos). "In der i-Kfz-App ist das Dokument künftig immer digital auf dem Smartphone dabei."

Wie häufig sucht ihr nach eurem Fahrzeugschein? Das klingt alles wie eine Lösung, die ein Problem sucht.

[–] nicerdicer 2 points 1 week ago

Wir arbeiten ja bereits dran.

[–] nicerdicer 1 points 1 week ago (1 children)

Ja und nein. Die Aussage „Bald sind Deutsche in der Minderheit“ bezieht sich sicherlich auf die Feststellung irgendwelcher Nazi(Symathisanten), die behaupten, dass der weisshäutige, idealerweise blauäugige Deutsche bald selbst eine Minderheit darstellt. Deutsch sein wird hier hauptsächlich über rein körperliche Merkmale (weiss, blond,...) definiert.

Das Gegenargument greift eine andere Definition des Deutsch-seins auf: hier sind es nicht die körperlichen Merkmale, die jemanden zum Deutschen machen, sondern die Sozialisation (in Deutschland geboren, die deutsche Kultur miterlebt).

Ich finde eine solche Aussage, nämlich, dass die Deutschen iin ihrem eigenen Land in der Minderheit seien, irreführend. Je nach pserönlicher Auffassung sind die Deutschen nämlich nicht in der Minderheit. Ich mache das Deutsch-sein nicht am äußerlichen Erscheinungsbild fest, sondern daran, ob jemand unsere kulturellen Werte lebt, teilt und weitergibt - also "deutsch" sozialisiert wurde.
Wer aber das Deutsch-sein als weisse Haut, blonde Haare, blaue Augen usw. definiert, wird sich sicherlich darin bestätigt wissen, dass „Deutsche bald in der Minderheit“ sind, da Leute, die diese Aussage aufrecht erhalten, dann alles selektiv wahrnehmen, und nur Mitmenschen erkennen, die "undeutsch" aussehen und dann entsprechend schlussfolgern.

[–] nicerdicer 3 points 1 week ago (1 children)

Vor etwa einem Monat habe ich jemandem diesen Rucksack empfohlen. Wäre der vielleicht eine Option? Er erfüllt weitgehend deine Kriterien (--> vegan: technisch gesehen ja, da Polyester; nachhaltig und fair --> wahrscheinlich eher nicht, da vermutlich in Asien gefertigt).

https://www.thule.com/de-de/backpacks/laptop-backpacks/thule-paramount-backpack-27l-_-3205015

Ich sehe gerade auf deren Webseite dass die den Rucksack im Design geändert haben (und höchstwahrscheinlich dann auch noch etwas Material eingespart haben). Meiner hat ein anderes Fach vorne. Mein Rucksack ist 2021 gekauft worden. Grundsätzlich bin ich mit meiner Ausführung zufrieden.

[–] nicerdicer 1 points 1 week ago

Solar Opposites

Each intro is narrated by one of the main characters and each time something different is said at the end.

 

Schlimm, schlimm, schlimm. Dabei hat man doch als Urlauber und Autofahrer ein Grundrecht auf einen kostenlosen Parkplatz! Alles wird teurer an Orten, die von Overtourism geplagt sind.

Jeder Artikel liest sich in diesem Duktus - alles nur Abzocke des kleinen Mannes! So, wie die Artikel geschrieben sind, so stelle ich mir auch die Urlauber vor.

Dabei kann doch dieser nur in der Hauptsaison belebte Ort, der außer Tourismus nichts anderes mehr hat, froh sein, wenn ich als Zeichen meiner unendlichen Güte hier meinen Urlaub verbringe, und dabei immerhin ein Minimum an Geld da lasse! /s

Einige Leute merken echt nichts mehr.

 

Eine kleine Argumentationshilfe, für den Fall, dass man mit Leuten diskutieren muss, die die Märchen der Rechten unreflektiert übernommen haben.

 

Geht es nach der EU, sollen alle im Netz bald häufiger ihr Alter kontrollieren lassen. Dafür soll eine neue App den Pass und eventuell auch das Gesicht scannen. Das bringt anonyme Internet-Nutzung in Gefahr. Fachleute äußern ernste Bedenken.

Schöne Scheiße

 

Zusätzlich zu den Anrufen werfen auch Ereignisse rund um den 11. November 2011 neue Schatten auf die damalige Aufarbeitung. An diesem Tag, nur eine Woche nach dem Tod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, wurden im Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln mehrere Akten vernichtet. Der verantwortliche Beamte Axel Minrath, Deckname Lothar Lingen, hatte später eingeräumt, mit dem Schreddern "Schaden zum Nachteil des BfV abwenden" zu wollen.

Ein weiterer Vorfall betrifft die Datenanalyse von Zschäpes Mobiltelefonen. Wie die "Bild"-Zeitung aus einem Vernehmungsprotokoll zitiert, soll ein Beamter des Bundeskriminalamts (BKA) versucht haben, die bei der Bundespolizei gesicherten Daten zu löschen – offenbar auf direkte Anweisung aus dem BKA selbst. Die Daten konnten letztlich noch gesichert werden, bis heute ist aber nicht klar, welche Kontakte oder Informationen in den gelöschten Daten enthalten waren. Der zuständige Abteilungsleiter äußerte demnach den Verdacht, dass es einen V-Mann oder einen direkten Kontakt in Zschäpes Umfeld gegeben haben könnte.

Hervorhebungen von mir. Wieso wundert sowas einen nicht mehr?

 

Drittens, und das ist bei weitem das Schlimmste, sind die Menschen, die Musks Geste bejubeln. Es ist eine Selbsttäuschung zu glauben, dass diese Leute nur in der Zeile verrutscht sind und wir immer noch die gleiche Seite eines demokratischen Buches lesen. Nein, sie lesen ein anderes, ein autokratisches Buch. Ob sie immer wissen, welches Buch sie gerade aufgeschlagen haben, ist eine andere Frage. Aber es bleibt ein anderes Buch.
Während wir also noch über die Symbolik des Hitlergrußes nachdenken und im hilflosen Nichtstun verharren, vollzieht sich bereits der Übergang zur Dekonstruktion – einer Art moderner Restauration, die noch ohne Bajonette & Kartätschen auskommt. Denn um die Deutungshoheit zu erlangen, müssen die demokratischen Institutionen – Gerichte, Behörden etc. – dekonstruiert werden. Denn hier liegt in der Demokratie die Legitimation von Entscheidungen. Während wir noch versuchen zu verstehen, was die Tech-Oligarchen unter »Freiheit« verstehen, nehmen sie uns die Rechte und Regeln, die uns zur Entscheidungsfreiheit führen sollen.

 
  1. März 2025
    Was aussieht wie Journalismus, ist oft gezielte Propaganda – inszeniert in Moskau. Du denkst, du liest seriöse Nachrichten – dabei bist du längst Ziel einer Propaganda-Kampagne.
 

This might be relevant to those who wish / have to use Windows 11:

This week, Microsoft made it very clear that it wants to block the popular BYPASSNRO workaround, used to skip the internet and Microsoft Account requirement checks during the Windows 11 installation OOBE (initial setup), although thankfully, the script can still be created using Registry edits.

A 7 step guide.

 
  1. März 2025 ·.
    Im Jahr 1930 versuchten preußische Beamte, die NSDAP zu verbieten. Die Regierung lehnte das ab. Sie wollte die Nazis lieber politisch stellen.

Es gibt Parallelen zur heutigen Zeit.

Archiv Link

 

a satiric video clip about the astronauts who are finally back on earth. In the replies to that mastodon post it is referenced to the Daily Show (the video clip is probably from there)

view more: next ›