dubak

joined 10 months ago
MODERATOR OF
5
submitted 1 week ago by dubak to c/lebensmittel
6
submitted 1 week ago by dubak to c/tee
4
Weißer Bärlauch (self.wildkost)
submitted 1 week ago by dubak to c/wildkost
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/11233561

cross-posted from: https://lemmy.world/post/28506614

Crossposted from https://lemmy.world/post/28506562

Guten Morgen Feddit, in meinem ersten Beitrag auf Lemmy geht es um weißen Bärlauch, den ich gerade im Bärlauchfeld im Wald gesammelt habe. (Es ist hundertprozentig Bärlauch und keine Maiglöckchen.) Ich bin begeisterter Sammler wild panaschierter Zimmerpflanzen (Dieffenbachia) und vom weiß-grünen Bärlauch sehr angetan. Was verursacht die weißen Blätter? Eine Mutation? Ich schätze ca. 1% der Pflanzen im Feld hatten grün-weiße Blätter. Wer hat schon einmal so gefärbte Blätter gesammelt? Sind sie stärker oder schwächer im Geschmack? Die letzte Frage kann ich erst heute Abend selbst beantworten, es gibt nämlich Nudeln in Börlauchsoße zum Abendessen :)

8
submitted 2 weeks ago by dubak to c/wildkost
 

Am Wochenende habe ich eine Handvoll Beinwell und eine kleine Menge Bärlauch aus der Eifel mitgebracht. Beinwell ist mit Borretsch verwandt und schmeckt leicht nach Gurke. Ich verwende Beinwell am liebsten für Kräuter-Tzatziki. Das Kräuter-Tzatziki mag ich sogar lieber als das traditionelle Tzatziki mit Salatgurke:

  • Mit Kräutern anstatt von Gurke vermeidet man das Risiko, dass es zu flüssig wird.

  • Mit Kräutern hat man etwas zum Kauen. Beim Gurken-Tzatziki habe ich das Gefühl, in einer Altenheimkantine zu essen.

Zutaten:

  • 500g Joghurt

  • 50g Beinwell in feine Streifen geschnitten

  • 20g Bärlauch in feine Streifen geschnitten

  • 5g Oregano, fein geschnitten

  • 40g Olivenöl

  • 1/2 TL Salz

Zutaten verrühren. Fertig. Wenn man die Mischung eine halbe Stunde durchziehen lässt, schmeckt es besser.

5
submitted 3 weeks ago by dubak to c/lebensmittel
[–] dubak 2 points 1 month ago

Auch wenn Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sich anschließen sollte, fehlt eine Stimme, die aus dem Lager der U-Bahngegner oder der Unentschlossenen kommen müsste. Die absolute Mehrheit liegt bei 91 Stimmen. Da Enthaltungen nicht zählen, ist die Wahrscheinlichkeit aber hoch, dass der Antrag beschlossen wird.

Mit den Enthaltungen sind 4 Stimmen der AfD gemeint. Wenn die AfD schlau ist, macht sie daraus Tunnelstimmen. Dann gibt es eine Merz'sche Gelegenheitsmehrheit im Stadtrat. Diesmal auch mit SPD.

[–] dubak 1 points 1 month ago

"Der Trend wächst schnell, aber mich stört vor allem, dass der Wein zwar keinen Alkohol, dafür aber umso mehr Zucker enthält" merkt eine Weinimporteurin aus Italien an.

Das stört mich auch. Ich bin jetzt bei Kolonne Null. Der Sekt hat 2,5% Zucker. Das ist in Ordnung und der Sekt schmeckt gut. Mich würde aber interessieren, ob es noch weitere alkoholfreie und zuckerschwache Sektweine gibt. Ich würde gerne Neues probieren.

[–] dubak 3 points 1 month ago

Saamen -> Samen korrigiert, danke für Hinweis

[–] dubak 2 points 1 month ago

Kirchner, Fischer und Co. haben das Katalog Sommer 2025 (Link zur PDF-Datei) veröffentlicht. Nicht-aromatisierte Neuigkeiten:

  • Süd Korea Pu-Erh Bio schwarzer Tee
  • China Fine Anhui, Keemun Mao Feng schwarzer Tee
  • Japan Toasted Kukicha Twig Tea Bio
  • China Huo Shan Huang Ya grüner Tee
  • Formosa Pi Lo Chun grüner Tee
  • Formosa Jade Oolong
  • Formosa Taiwan Dark Oolong
[–] dubak 3 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Besser: schaut auf https://mundraub.org/map wo bei euch in der Nähe ein Bärlauchfeld ist.

Leider gibt es Felder (auch auf Mundraub), wo Aronstab dicht zwischen den Bärlauchpflanzen wächst. Man möchte nicht jedes Blatt reiben und irgendwann riechen die Hände sowieso nur nach Bärlauch. Man muss spätestens beim Waschen auch auf das Aussehen der Blätter achten.

[–] dubak 3 points 1 month ago

Ähnliches Drama erleben die Mexikanischen Pekannuss-Exporteure.

[–] dubak 5 points 1 month ago
[–] dubak 8 points 1 month ago (1 children)

Die ganze Geschichte ist echt Meme-würdig 🤣

[–] dubak 4 points 1 month ago (1 children)

Thiele und Bünting sind die Traditionsmarken. Wenn du eine kleinere Menge möchtest, dann gehe am Besten zum Teefachgeschäft bei dir vor Ort und frag nach Ostfriesenmischung. Sollte bis 5 Euro/100g kosten.

[–] dubak 4 points 1 month ago

SWR-Bericht zum Thema

Ich kann an dieser Stelle das Gutachten von VRS empfehlen in dem auch die Vorteile und Nachteile von den in BW eingeführten Finanzierungsmaßnahmen betrachtet wurden (alledings bezogen auf NRW).

  • City-Maut hat eher eine Lenkungsfunktion. Als Finanzierungsinstrument würde City-Maut nur wenig Geld auftreiben - noch weniger in BW wo es nicht so viele große Städte wie in NRW gibt. Deswegen finde ich es nicht so schlimm das City-Maut-Möglichkeit nicht beschlossen wurde.

  • Beim Mobilitätspass gibt es rechtliche Probleme. Es wird Ausnahmen für Personen, die ÖPNV nicht nutzen können, geben müssen. Wenn man zu wenige Ausnahmen erlaubt, werden Gerichte Mobilitätspass kippen. Wenn viele Ausnahmen erlassen werden, sinken die Einnahmen.

  • Bei Kfz-Abgabe müssen die Finanzmittel zweckgebunden genutzt werden und eine Finanzierung von ÖPNV damit ist rechtlich problematisch. Evtl. kann man aus der KfZ-Abgabe die Straßenbewirtschaftung vollständig decken und die freigewordene Steuermittel können in die Finanzierung von ÖPNV umgeleitet werden.

  • Es ist fraglich, ob es die kleinen Kommunen in BW schaffen diese neuartigen Maßnahmen rechtssicher umzusetzen. Ein Scheitern kann eine schlechte Signalwirkung für andere Bundesländer und Kommunen haben. Freiburg, Karlsruhe und der Ortenaukreis sollen als Vorreiterkommunen für Mobilitätspass dienen. Das wird spannend.

[–] dubak 1 points 1 month ago
  • Viele schöne Ideen zum Ausprobieren wurden in dieser Sendung vorgestellt. Bislang habe ich nur Fichtentriebe gesammelt und ich musste viel Nachholbedarf bei mir feststellen. ☺️

  • Wir waren gestern direkt Brombeersprossen sammeln und haben daraus ein Joghurt-Dessert gemacht. Die Sprossen wurden mit Zucker zermahlen. Die Sprossen schmeckten tatsächlich leicht nach Kokos aber auch etwas floral (aber nicht seifig).

  • Ich habe immer ganz schlechtes Gewissen wenn ich einem Baum oder einem Strauch die Sprossen abreiße. Als ob ich seine Kinder essen würde. 🦹

[–] dubak 8 points 1 month ago (1 children)

Aus einer früheren Meldung:

Unbekannte haben einen anonymen Brief mit rund 100 Adressen von Schottergärten an die Samtgemeinde Spelle und den Landkreis Emsland geschrieben. Darin fordern sie den Rückbau dieser Gärten.

In ihrem Schreiben beklagen der oder die Autoren die negativen Auswirkungen von Schottergärten auf Umwelt und Natur. Ein Sprecher der Kreisverwaltung bestätigte, dass der oder die Verfasser den Landkreis Emsland und die Gemeinde in dem Brief dazu auffordern, bis zum Jahresende dafür zu sorgen, dass alle Vorgärten in Spelle der niedersächsischen Bauordnung entsprechen.

Der Bürgermeister (Samtgemeinde Spelle) hat den Brief ignoriert. Landkreis Emsland hat es aber kontrolliert und die Gartenbesitzer zum Umbau aufgefordert.

view more: ‹ prev next ›