Bei einem Fediverse-Fachtag sagte eine Teilnehmerin "Vielleicht sollte man das Fediverse nicht wie 'vegane Wurst' als Ersatzprodukt verkaufen, sondern als etwas eigenständiges!?"
Ich hatte mal vor einiger Zeit einige Alternativen ausprobiert, um meinen Milchkonsum zu reduzieren. Für mich persönlich am besten, d.h. am nächsten am Geschmack von Kuhmilch, war tatsächlich Erbsenmilch. Habe es allerdings nicht pur getrunken, sondern v.a. für Milchkaffee. Andere wie Hafer-, Mandel-, Reismilch haben nicht gut geschäumt und/oder hatten einen zu starken Eigengeschmack, so dass mir der Milchkaffee dann zu süß war oder Richtung Müsli schmeckte... Marke war glaube ich vly, Sorte "ungesüsst".
Open Library is one of the main data sources for Bookwyrm's book data. Bookwyrm is an application in Fediverse that can be used to find and write reviews of books. I wouldn't see that as a contradiction.
Open Library is the main data source for Bookwyrm for book data. Bookwyrm is an application in the Fediverse that can be used to find and write reviews of books. I wouldn't see that as a contradiction.
interessant, danke! Demnach ist "Egg Punk":
"Der stark von Devo inspirierte Egg Punk zeichnet sich fast immer durch nasalen oder hohen Gesang und exzentrische Texte aus, die von surreal bis satirisch reichen. Ebenfalls üblich sind schnelle Tempi, ausgeprägte Bässe und - aufgrund des Lo-Fi und DIY-Charakters - billige Keyboards.
Das Genre entstand 2013 im Nordwesten Indianas, einem Teil des Mittleren Westens der USA, vor allem als Gegenbewegung zu Punkbands in der lokalen DIY-Szene, die Musik machten, die als zu ernst oder aggressiv angesehen wurde. Zu mehreren Gruppen dieser Szene gehörte der produktive Mark Winter, der mit dem Erfolg von The Coneheads maßgeblich dazu beitrug, das Genre über ein regionales Phänomen hinaus zu verbreiten. Andere bahnbrechende Gruppen wie Uranium Club und Lumpy and The Dumpers erlangten Mitte der 2010er Jahre ebenfalls breitere Anerkennung. Das von letzteren selbst betriebene Label Lumpy Records hat zusammen mit dem Ersten Theke Tonträger eine große Menge an E-Punk-Material veröffentlicht, davon eine beträchtliche Menge auf Kassette.
Im Jahr 2017 begann ein Meme in den sozialen Medien zu kursieren, das das junge Genre als „Egg Punk“ bezeichnete, das bis dahin weitgehend unbenannt oder Devocore genannt worden war. Der Name setzte sich schnell durch, und auch heute noch bezeichnen sich viele Künstler als Egg Punk und kennzeichnen ihre Musik als solche. In den späten 2010er Jahren hatte sich der Stil von einem Phänomen des Mittleren Westens zu einem Genre entwickelt, das Bands aus der ganzen Welt hervorgebracht hat. Vor allem in Spanien, Australien und Deutschland entstanden zahlreiche Egg-Punk-Bands, darunter Gruppen wie Prison Affair, Gee Tee und Pisse." (übersetzt via Deepl)
Was ist denn "Egg Punk"? 🤔
🎷💛🎺 Jaune Toujours - Alles Normaal
"Genre-busting accordion and brass-led brew of rock, chanson, ska, gypsy, latin and Balkan ingredients served up by a high-class posse of the most active musicians on the Brussels music scene’ (the Womex-Guide, october 2009)" (https://jaunetoujours.com/about)
We got to know the music some time ago on holiday in Ostend in the pub ‘Manuscript’ (always good music there).
ich frage mal bei Blickfeld nach. Wenn es da einen Verbund der Zeitschriften gibt, vielleicht sind die da auch direkt in Kontakt.
Grundsätzlich kann der Artikel gerne überall geteilt werden. Wobei er eigentlich gar nicht nur auf Studierende und Hochschulangehörige zielt, sondern m.E. auch alle anderen ggf. Interessierten. Der letzte Absatz ist auf Wuppertaler Accounts bezogen, alles andere kann m.E. sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen/ Institutionen interessant sein, sowohl für diejenigen, die noch/auch andere "Soziale" Medien nutzen als auch solche, die diese bislang gemieden haben und nicht wissen, dass es Alternativen gibt.
Was ist KaIT?
Ja, grundsätzlich gerne! Je mehr Bekanntheit fürs Fediverse, desto besser. Hast Du da bestimmte Studi-Zeitungen im Blick oder Kontakte? - bei Blickfeld müsste ich noch mal nachfragen, ob/wie vielleicht ein Verweis gewünscht wäre.
There are also a few offers for managed hosting of Friendica instances, see Hosting a Fediverse instance (a list of providers)
...allerdings sind einige Dienste schon relativ stark an kommerziellen Vorbildern orientiert, m.W. auch Pixelfed an Instagram, ähnlich wie Mastodon an Twitter, Loops an TikTok oder Bookwyrm an Goodreads, ursprünglich auch Friendica an Facebook. Und ja auch Lemmy an Reddit. (Ich kann es allerdings mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen, wie ähnlich sie wirklich sind)
Andere dagegen entwickeln wirklich was Eigenständiges wie Misskey und dessen Forks, Piefed, nbin, Hubzilla u.v.m.