Augsburg und Umland

82 readers
1 users here now

Eine lokale Community für alles, was sich um das Leben in Augsburg und Umland dreht: Nachrichten, Diskussionen, Tipps, was auch immer.


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


founded 10 months ago
MODERATORS
1
2
 
 

Heute

3
4
5
 
 
6
7
8
9
1
submitted 2 weeks ago by D_a_X to c/augsburg
10
2
submitted 2 weeks ago by D_a_X to c/augsburg
11
3
submitted 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) by D_a_X to c/augsburg
 
 

Die Welt ist voller Fakes: Gefälschte Markenprodukte fluten die Online-Shops, das Soja-Schnitzel sieht aus wie Fleisch und künstliche Intelligenz beantwortet Fragen aller Art. Doch Imitate, Kopien und Fälschungen sind keine modernen Phänomene. Menschen haben seit jeher vielfältige Gründe, um Dinge nachzuahmen, zu ersetzen oder gar zu fälschen. Die Ausstellung spürt diesen Beweggründen nach: Webpelzmäntel und Kunstseidenkleider aus den 1920er-Jahren etwa zeugen vom Wunsch am Wohlstand teilzuhaben. Kaffee-Ersatz und „Kunstbutter“, die in Kriegs- und Krisenzeiten das Original ersetzten, zeigen: Not macht erfinderisch. Doch Nachahmen kann auch einfach nur Spaß machen: In der Barockzeit erfreute sich der Adel an täuschend echt wirkenden Fayencen in Form von Speisen, heutzutage begeistern Kuchen in Form von gewöhnlichen Alltagsgegenständen die Massen.
Interaktive Stationen runden das Museumserlebnis ab: Die Besuchenden sind eingeladen, sich mit der Künstlichen Intelligenz Cora zu unterhalten, bei einem Fake-News-Quiz ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und im fliegenden „Zimmer der Imitate“ die Schwerkraft scheinbar auszutricksen.
Die Ausstellung nimmt die Besuchenden mit auf eine spannende Reise durch die Welt des täuschend Echten und der echten Täuschung, bei der sich immer wieder die Frage stellt: echt oder fake?

12
13
14
2
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by D_a_X to c/augsburg
15
16
 
 

"In Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz haben sich zum wiederholten Mal zahllose Ehrenamtliche, Rollenspielvereine und -Läden organisiert, um am Samstag, 22. März, zum Gratisrollenspieltag einzuladen. In Krumbach lädt der Kult e.V. Interessierte aller Altersstufen ein. Besonders Neulinge ohne Vorkenntnisse sind ab 13 Uhr im Stückwerk in der Luitpoldstraße herzlich willkommen. Das soziokulturelle Zentrum ist schon lange eine Hochburg für Brett- und Rollenspiele."

17
18
19
 
 

Liebe Leute,

am Samstag 07-Jun-2025 spricht Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Kongress am Park über "10 Gebote einer humanen Digitalisierung", davor wird auch noch der Film "The end of humanity" gezeigt https://endofhumanity.film

Das läuft im Rahmen des 3-tägigen "Eden Fest" https://eden-fest.de bei einem Ticket Preis von 250 EUR (!) bzw. ermäßigt 230 EUR noch bis 31-Mar-2025. Vielleicht wird es später noch Tagestickets für ca. 100 EUR geben, wie schon 2023.

Diese Veranstaltung ist schwer in ein vorgegebenes Schema einzuordnen


letztlich geht es um Horizonterweiterung, Neuorientierung, Aufbruch. Diesmal ist die Überschrift "Future Renaissance" bzw. an den einzelnen Tagen "Wir brauchen eine neue Renaissance"


"Dem Menschlichen Gestalt geben"


"Die Welt verändern".

20
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/8385163

Der Frust beim CSU-Politiker Ullrich sitzt tief. Mit 28,4 Prozent hat er den Wahlkreis Augsburg-Stadt zwar knapp gewonnen. Wegen der neuen Wahlrechtsreform zieht er nun aber doch nicht in den Bundestag ein.

Rund 3 von 4 Wähler wollen ihn nicht, aber trotzdem scheint der Arme schwer beleidigt zu sein:

Als der CSU-Kandidat Volker Ullrich die Wahlversammlung der Stadt betritt, geht die Grünen-Politikerin Claudia Roth auf ihn zu. Doch Ullrich denkt gar nicht daran, seiner Konkurrentin die Hand zu schütteln. "Gehen Sie weg", blafft Ullrich in Richtung Roth. "Sie sind keine Demokratin!"

Wie es demokratisch sein soll, dass jemand, der nur von einer aus vier Stimmen gewählt wurde, für alle abstimmt, sollte er mir mal erklären. Man sieht in den USA, wo dieses System schlussendlich hinführt.

21
22
6
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by D_a_X to c/augsburg
 
 
23
24
25
 
 

Hallo,

die CryptoParty-Gruppe Augsburg lädt ein zum Workshop für digitale Selbstverteidigung:

Wie kann man seine IT-Sicherheit beim Surfen im Web erhöhen, Werbung ausblenden oder sogar ganz anonym recherchieren?
Wir geben Antworten und Empfehlungen rund um das Thema Datenschutz am 26.02. im OpenLab Augsburg.

Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025, 19 Uhr. Ort: OpenLab, Bäckergasse 32, 86150 Augsburg. Link: https://cryptoparty.in/augsburg Mitbringen: Laptop, Smartphone, Fragen, FreundInnen Der Eintritt ist frei.

Das neu erworbene Wissen kann im Praxisteil gemeinsam auf den eigenen Geräten ausprobiert werden. Deshalb ist es sinnvoll das eigene Notebook und/oder Smartphone mitzubringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Diese Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe und beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema sicheres und anonymes Surfen im Web. Geplante weitere Themen für Folgeveranstaltungen sind: Festplattenverschlüsselung, Backups, Passwörter, sowie Datenschutz auf Mobilgeräten.

Wir freuen uns auf Euch! Eure CryptoParty-Gruppe Augsburg

view more: next ›