Der_aus_Aux

joined 10 months ago
MODERATOR OF
[–] Der_aus_Aux 3 points 2 days ago (1 children)

Ich fasse zusammen: keine Quelle, nur Wissen aus der eigenen Bubble

[–] Der_aus_Aux 3 points 2 days ago (3 children)

Ohne hier eine seriöse Quelle zu benennen, wird es schwierig, diese Behauptung aufrechtzuerhalten.

[–] Der_aus_Aux 1 points 6 days ago
[–] Der_aus_Aux 2 points 1 week ago

Das wäre ja ein positiver Nebeneffekt.

 
[–] Der_aus_Aux 1 points 2 weeks ago

Die Praline war wohl in den 60ern eine respektable Zeitschrift. In den 80ern war es nur noch ein absolutes Schmuddelblatt mit ein paar nackten Mädchen und anzüglicher Witze. Ich weiß gar nicht, ob es Praline heute noch gibt. Eigentlich müssten die Stammleser inzwischen ausgestorben sein.

[–] Der_aus_Aux 4 points 3 weeks ago (2 children)

Das, was wichtig ist, ist der Text und nicht der Rest

[–] Der_aus_Aux 2 points 3 weeks ago

Von den 10 Communitys, die ich moderiere, machen eigentlich nur zwei Arbeit: !dach und !deutschland. Die sind tagelang ruhig und dann knallen sie wieder rein.

!wahl war auch nicht ohne, aber die habe ich jetzt bis auf Weiteres stillgelegt. Ich mache die erst wieder auf, wenn jemand in die Ko-Mmoderation einsteigt und / oder die Eigentümerschaft übernimmt. Damals hatte ich für !wahl auf mehreren Kanälen um Moderationshilfe gebeten und die Antwort war das Schweigen der Wälder.

[–] Der_aus_Aux 2 points 3 weeks ago

Scheiß Autokorrektur.

[–] Der_aus_Aux 1 points 3 weeks ago (3 children)

Die ganz normale Paypal App (über Google Wallet) kann das.
Quelle: Wir haben in AUX einen Aldi im Keller des ehemaligen Karstadts, da unten hast du definitiv keinen Mobilfunk-Empfang und mein Handy mochte das WLAN vor Ort nicht (oder umgekehrt). Zahlen mit der APP war trotzdem möglich. Die Zahlungen sind erst dann aufgetaucht, als ich wieder Empfang hatte.

[–] Der_aus_Aux 3 points 3 weeks ago

Online kann eine Zahlung nicht ohne Buchung unter dem Tresen verschwinden. Bei Dienstleistungen immer noch gerne praktiziert.

[–] Der_aus_Aux 1 points 3 weeks ago (5 children)

Man kann auch offline bargeldlos zahlen.

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/10334804

Hallo Zusammen,

zuletzt erreichen uns wieder Schockmeldungen aus den jüngsten Umfragen. Die Stimmung ist angeheizt, die Sorgenfalten werden tiefer und manchmal kocht die Wut.

Ich glaube wir tuen uns damit jedoch aktuell keinen Gefallen, auf diese Meldungen einzugehen. Ich möchte dazu nachfolgend ein paar Gedanken aufschreiben und mit euch diskutieren.

Eins Vorab: Dies ist ein Appell an unser individuelles Verhalten. Ich möchte nicht fordern, dass daraus irgendeine Form von Regel wird, die durch Moderatorys durchgesetzt wird. Das sehe ich im Widerspruch zur Meinungsfreiheit. Ich möchte jedoch alle dazu ermutigen, bei entsprechenden Nachrichten, diese nicht selbst zu posten und mit entsprechenden Posts nicht weiter zu interagieren (keine Up-/Downvotes, keine Kommentare). Ich werde genauso von Umfrageposts verführt, mich darüber aufzuregen und zu kommentieren. Der Appell ist genauso an mich gerichtet und ich muss an mir arbeiten, von dem Thema abzulassen.

Nun zu den Gedanken:

Die letzte BTW liegt keine 2 Monate zurück und eine neue Bundesregierung ist noch nicht gebildet. Wir leben in einer Zeit, wo immer mehr auf kurzfristigem Aktionismus und Populismus anstatt langfristige Strategien gesetzt wird. Sich noch vor der Regierungsbildung auf die emotionalen Reaktionen zu stürzen, verschärft das Problem nur noch. Ich bin von dem BTW Ergebnis auch frustiert und was aus den Koalitionsverhandlungen durchdringt ist ein Gruselkabinett an authoritären Forderungen, Demokratieabbau und sozialer Kälte. Damit müssen wir jedoch inhaltlich umgehen.

Wahlumfragen sind keine inhaltliche Auseinandersetzung. Sie können nur ein allgemeines Bild darstellen, wie "zufrieden" Wahlberechtigte insgesamt sind. Dabei kann z.B. ein "Verlust" von X% einer Partei daher kommen, dass die Einen meinen, es ging nicht weit genug bei einem Thema und die Anderen meinen, es ging zu weit. Ob die Meinung zu dem Thema irgendwie begründet ist, kann nicht abgelesen werden.

Der Fokus auf Wahlumfragen ist fauler Journalismus und er lenkt uns von inhaltlichen Themen und der sinnvollen Reaktion darauf ab. Nicht nur die Politik, sondern auch die Medien werden so in einer Abwärtsspirale zu schlechtem Verhalten konditioniert. Aber auch wir lenken uns damit von demokratiefördernden Aktionen ab, weil wir uns in unserer emotionalen Spirale fangen lassen. Dadurch, dass wir weniger in Aktion gehen, können wir die berechtigten Emotionen schlechter verarbeiten.

Umfrageinstitute verdienen sich eine goldene Nase an dem System. Allensbach, Insa & co. bieten nicht nur das Erstellen der Umfragen an Medien an, sie verkaufen auch Beratung an Politik und Unternehmen. Auf der einen Seite wird die Sensation verkauft und auf der anderen Seite empfohlen, wie mit der Sensation umgegangen werden sollte. Das wirtschaftliche Interesse der Institute führt dadurch dann auch zu erheblichen Einfluss auf die Ausrichtung von Politik und Unternehmen, was zumindest auf einen Interessenskonflikt bei der Erstellung der Umfragen hindeutet.

In Summe profitiert die AfD. Populismus und Aktionismus als zentraler Politikstil ist Futter für die AfD. Schockmeldungen sind Futter für die AfD. Der ständige Hinweis auf eine steigende Beliebtheit der AfD führt zu mehr Beliebtheit, weil die Beliebtheit die AfD emotional legitimiert, statt inhaltlich. Umgekehrt ist der demokratische Widerstand gegen die AfD schwächer, weil er schlechter von der emotionalen Lähmung hin zu wirksamen Aktionen kommt.

 

nur ein Bild / kein Link

 

Nachdem !buyfromeu Deutsch als Sprache nicht zulässt, gibt es die Anleitung hier auf !dach

view more: next ›