connaisseur

joined 10 months ago
[–] connaisseur 2 points 6 days ago

Haarige Sache. Haarscharf daneben.

[–] connaisseur 9 points 1 week ago (3 children)

Die wirklich wichtige Frage ist aber: welche Farbe hat das Kleid auf der rechten Seite wirklich?!

[–] connaisseur 5 points 1 week ago

Ah natürlich 😣

[–] connaisseur 15 points 1 week ago (3 children)

Lieber eine Taube auf dem Dach als ein Spahn IEL, oder wie hieß das?!

[–] connaisseur 2 points 1 week ago (1 children)

Eng ist ein dehnbarer Begriff

[–] connaisseur 9 points 1 week ago (1 children)

Der Gesetzgeber hatte versichert, die Reform der Grundsteuer werde aufkommensneutral sein. In einem am Februar veröffentlichten Frühjahrsgutachten der Immobilienbranche erklärte auch der Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld, es deute viel darauf hin, dass die Städte und Gemeinden in ihrer Gesamtheit das Versprechen einer aufkommensneutralen Reform brechen werden. "Sie nutzen vielmehr die Reformmöglichkeiten, um höhere Einnahmen zu erzielen." Laut der Beratungsfirma EY hoben viele Gemeinden den Hebesatz zur Grundsteuer bereits im Jahr 2023 teils stark an.

Logo, die Kommunen mussten eh die Hebesätze anpassen um insgesamt das Ziel der Aufkommensneutralität zu erreichen, warum nicht gleich noch ein paar Prozente drauflegen.

[–] connaisseur 10 points 1 week ago (3 children)

Da geht es um andere Löcher

[–] connaisseur 6 points 1 week ago

Die von der Ampel-Regierung eingeführte Pflicht, wonach alle Bundesländer bis 2032 mindestens zwei Prozent der geeigneten Flächen für Windparks zur Verfügung stellen müssen, hatten CDU und CSU während der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen infrage gestellt. Im Vertrag des Bündnisses heißt es nun, dieses Ziel sei zu "evaluieren".

Na dann war das womöglich nur ein kleines Zwischenhoch dank der Ampel und bald wird Windenergie wieder torpediert wie zuletzt zu Merkel-Zeiten.

[–] connaisseur 21 points 2 weeks ago

Schön, wie tief neben der AfD auch Teile der CDU im Hintern von Putin stecken. Pofalla und Laschet sind natürlich darüber hinaus echte Bestperformer und sollten unbedingt politisch wieder mehr aktiv sein. /s

[–] connaisseur 15 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Doch der wirkliche Grund, dass Ivanpah 2026 der Stecker gezogen werden soll, sind weder die verendeten Vögel noch die Probleme in Mechanik und Betrieb der Anlage. Das größte Problem für die Solarthermie ist, dass inzwischen eine andere Technologie weitaus billiger geworden ist: die Photovoltaik. Seit Jahren fallen und fallen die Preise für Solarmodule. Die Errichtung und der Betrieb von großen Solarparks kostet nur ein Bruchteil der Solarthermie-Technologie. Dank der Weiterentwicklung der Speichertechnologie wird Photovoltaik zunehmend flexibler und stellt nicht nur während der Sonnenstunden Strom zur Verfügung.

Finde es schon leicht tendenziös, den Gutteil des Artikels über tote Vögel zu referieren und dann erst nach mehrfacher Wiederholung auf das eigentliche Thema zu kommen.

Edit: mal zur Einordnung - laut NABU sterben allein in Deutschland jedes Jahr 100 Mio (!!!!) Vögel durch Zusammenstöße mit Fensterscheiben. https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/01079.html

[–] connaisseur 19 points 2 weeks ago (3 children)

Wenn man ein Motivationsproblem hat, bis man ein Zeitproblem hat 😬

[–] connaisseur 12 points 2 weeks ago

Danke für euer Engagement 😊

 

Der Fahrer stand laut Staatsanwaltschaft unter Alkohol und Drogen. »Es tut mir unendlich leid. Ich wollte nicht, dass so viele Menschen durch meinen Fehler leiden«, sagte er vor Gericht. »Ich bereue zutiefst und will die Verantwortung dafür tragen.«

 

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschloss ein 66-Jähriger, auf der A9 in Richtung München bei Ingolstadt zu wenden. Dadurch verursachte er einen Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, setzte seine Fahrt dann aber noch unbeirrt fort.

 

GRAFENRHEINFELD - Strom produziert das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld schon seit Jahren nicht mehr, derzeit wird es abgerissen. Dabei kommt es zu einem Zwischenfall, der fünf Arbeiter ins Krankenhaus bringt. Bei Abrissarbeiten am stillgelegten Atomkraftwerk Grafenrheinfeld in Unterfranken sind laut Polizei elf Arbeiter verletzt worden. Fünf der Verletzten hätten ins Krankenhaus gebracht werden müssen, teilte die Polizei mit. Der Betreiber des Kraftwerks, Preussenelektra, sprach von vier Menschen, die zur Überwachung ins Krankenhaus gebracht worden seien. Gefahrstoffe oder radioaktives Material drangen bei dem Brand am Mittwoch laut Polizei und Betreiberfirma nicht nach außen. Somit sei die Bevölkerung nicht in Gefahr. Laut Polizei war nach Schleifarbeiten ein Zelt in Brand geraten. Preussenelektra sprach von einem "Kleinbrand an Lüftungsschläuchen einer mobilen Luftfilteranlage". Feuerwehrleute hätten das Feuer binnen weniger Minuten gelöscht. Dennoch seien elf Arbeiter der Abbruchfirma leicht verletzt worden. Die Kripo Schweinfurt ermittelte zur genauen Brandursache. Die atomrechtliche Aufsichtsbehörde sei informiert worden, teilte Preussenelektra mit. Das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld liegt im Landkreis Schweinfurt und wurde 1981 in Betrieb genommen. 2015 wurde die Anlage im Zuge des Atomausstiegs abgeschaltet. Der Rückbau des Atomkraftwerks begann im April 2018. Seit Dezember 2020 ist kein Brennstoff mehr im Kraftwerk. Im August 2024 wurden die markantesten Bauwerke der Anlage, die beiden Kühltürme, erfolgreich gesprengt.

16
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by connaisseur to c/wahl
 

US-Vizepräsident J.D. Vance hat deutsche Parteien aufgefordert, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz werde er den deutschen Politikern dazu raten, mit allen Parteien zu kooperieren - auch mit der AfD, zitiert ihn das Wall Street Journal in einem Interview. Vance warf demnach politischen Führungskräften in Europa vor, sich anti-demokratisch zu verhalten, indem sie die Zusammenarbeit mit populistischen Parteien ausschließen. Er und US-Präsident Donald Trump fürchteten, "dass europäische Anführer irgendwie Angst vor ihren eigenen Menschen haben". Indem stark rechtsgerichtete Parteien, die gegen die Zuwanderung eintreten, von Regierungskoalitionen ausgeschlossen würden, werde der Wille des Volkes missachtet, sagte Vance.

130
submitted 2 months ago by connaisseur to c/europe
 

War wohl schlechtes Wetter auf dem Golfplatz? Hat der Typ keine anderen Probleme?

 

Der 91-jährige Fahrer eines Opel Omega fuhr kurz vor 18 Uhr die Bucher Straße stadtauswärts, berichtet das Polizeipräsidium Mittelfranken am Sonntagvormittag. An der Kreuzung zur Juvenellstraße wollte der Mann nach links abbiegen. Dabei kollidierte er im Bereich der Straßenbahnhaltestelle dort zunächst mit einem Verkehrszeichen und anschließend mit einem Ampelmast.

Beide Vorrichtungen wurden während des Zusammenstoßes aus ihrer Verankerung gerissen. Daraufhin stürzte die Ampelanlage auf einen 24-jährigen Mann, der an der Haltestelle wartete. Dabei erlitt der Passant schwere Verletzungen und musste nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort ins Krankenhaus geliefert werden.

Der 91-Jährige blieb körperlich unverletzt. Sowohl am Pkw als auch an der Ampelanlage und dem Verkehrszeichen entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro, so die Präsidium.

 

Nach einer riskanten Verfolgungsfahrt hat die Polizei einen 19 Jahre alten Autofahrer in Hannover gestellt. Im Fahrzeug befanden sich noch sechs Mitfahrer, der 19-Jährige hatte zudem keinen Führerschein, wie die Polizei mitteilte . Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch und stellten Drogen sicher. Den Einsatzkräften war das Fahrzeug am frühen Samstagmorgen aufgefallen, weil der Fahrer viel zu schnell fuhr. Die Beamten verfolgten das Auto, der Mann raste mit überhöhter Geschwindigkeit davon. Schließlich verlor der 19-Jährige die Kontrolle über den Wagen und krachte in die linke Schutzplanke. Das Fahrzeug blieb stehen, der junge Fahrer flüchtete den Angaben zufolge ins nahe Unterholz. Das Ganze ereignete sich um kurz vor zwei Uhr nachts.

 

Eine Polizistin konnte sich laut Angaben der Polizei nur durch einen Sprung zu Seite vor dem Überfahren retten. Die 26-jährige Fahrerin des Pkw versuchte dann erneut zu flüchten und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in den Kreisverkehr, wodurch sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, eine Begrenzung durchbrach, sich ihr Fahrzeug überschlug und schließlich in der Grünanlage zum Stehen kam. Circa 100 bis 150 Meter hinter der Unfallverursacherin soll sich das Streifenfahrzeug befunden haben – da auch die Einsatzkräfte mit hoher Geschwindigkeit unterwegs waren, um die flüchtige Fahrerin zu fassen, verunfallten auch diese im Kreisverkehr und kollidierten anschließend mit dem Pkw der 26-Jährigen. Sie wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Wird bestimmt ein neues Cobra 11 Drehbuch oder so.

 

Tja.

"Wenn man zehn Jahre zurückgeht, erinnere ich mich an Gespräche mit Vertretern deutscher und amerikanischer Autofirmen, die lachten", sagt der Analyst Einar Tangen vom Taihe Institut, einer Denkfabrik mit Sitz in Peking. "Sie sagten: 'Die Chinesen sind hinter diesen Elektrofahrzeugen her. Ach du meine Güte! Das ist doch albern. Sie verschwenden ihr Geld. Was wissen die schon vom Autobau?'" Nun, zehn Jahre später, seien es "genau die, die sich jetzt fragen, wie sie auf das reagieren sollen, wozu China in der Lage ist".

view more: ‹ prev next ›