connaisseur

joined 10 months ago
 

Immer mehr ältere Menschen im Freistaat sind in Autounfälle mit Toten und Verletzten verwickelt - so eine Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Während die Zahl der an Unfällen mit Verletzten und Getöteten beteiligten Autofahrer insgesamt zwischen 2013 und 2023 um 20 Prozent auf rund 49.000 zurückging, stieg sie in der Gruppe der Fahrer ab 75 Jahren um 15 Prozent auf rund 3.400. Dreiviertel der Beteiligten haben den Unfall selbst verursacht.

[–] connaisseur 3 points 1 day ago (1 children)

Gut gespielt 💪

[–] connaisseur 30 points 2 days ago (1 children)

( ͡° ͜ʖ ͡°)

[–] connaisseur 2 points 2 days ago

Haarige Sache. Haarscharf daneben.

[–] connaisseur 9 points 3 days ago (3 children)

Die wirklich wichtige Frage ist aber: welche Farbe hat das Kleid auf der rechten Seite wirklich?!

 

Als Teil ihrer europäischen Mobilitätsinitiative plant die EU-Kommission eine jährliche Pflichtinspektion von Autos, die älter als zehn Jahre sind. Ziel sei es, die Zahl an Verkehrstoten drastisch zu senken.

Klingt für mich eher nach einem Konjunkturprogramm für die Automobilindustrie.

[–] connaisseur 5 points 1 week ago

Ah natürlich 😣

[–] connaisseur 15 points 1 week ago (3 children)

Lieber eine Taube auf dem Dach als ein Spahn IEL, oder wie hieß das?!

[–] connaisseur 2 points 1 week ago (1 children)

Eng ist ein dehnbarer Begriff

[–] connaisseur 9 points 1 week ago (1 children)

Der Gesetzgeber hatte versichert, die Reform der Grundsteuer werde aufkommensneutral sein. In einem am Februar veröffentlichten Frühjahrsgutachten der Immobilienbranche erklärte auch der Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld, es deute viel darauf hin, dass die Städte und Gemeinden in ihrer Gesamtheit das Versprechen einer aufkommensneutralen Reform brechen werden. "Sie nutzen vielmehr die Reformmöglichkeiten, um höhere Einnahmen zu erzielen." Laut der Beratungsfirma EY hoben viele Gemeinden den Hebesatz zur Grundsteuer bereits im Jahr 2023 teils stark an.

Logo, die Kommunen mussten eh die Hebesätze anpassen um insgesamt das Ziel der Aufkommensneutralität zu erreichen, warum nicht gleich noch ein paar Prozente drauflegen.

[–] connaisseur 10 points 1 week ago (3 children)

Da geht es um andere Löcher

[–] connaisseur 6 points 1 week ago

Die von der Ampel-Regierung eingeführte Pflicht, wonach alle Bundesländer bis 2032 mindestens zwei Prozent der geeigneten Flächen für Windparks zur Verfügung stellen müssen, hatten CDU und CSU während der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen infrage gestellt. Im Vertrag des Bündnisses heißt es nun, dieses Ziel sei zu "evaluieren".

Na dann war das womöglich nur ein kleines Zwischenhoch dank der Ampel und bald wird Windenergie wieder torpediert wie zuletzt zu Merkel-Zeiten.

[–] connaisseur 21 points 1 week ago

Schön, wie tief neben der AfD auch Teile der CDU im Hintern von Putin stecken. Pofalla und Laschet sind natürlich darüber hinaus echte Bestperformer und sollten unbedingt politisch wieder mehr aktiv sein. /s

[–] connaisseur 15 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Doch der wirkliche Grund, dass Ivanpah 2026 der Stecker gezogen werden soll, sind weder die verendeten Vögel noch die Probleme in Mechanik und Betrieb der Anlage. Das größte Problem für die Solarthermie ist, dass inzwischen eine andere Technologie weitaus billiger geworden ist: die Photovoltaik. Seit Jahren fallen und fallen die Preise für Solarmodule. Die Errichtung und der Betrieb von großen Solarparks kostet nur ein Bruchteil der Solarthermie-Technologie. Dank der Weiterentwicklung der Speichertechnologie wird Photovoltaik zunehmend flexibler und stellt nicht nur während der Sonnenstunden Strom zur Verfügung.

Finde es schon leicht tendenziös, den Gutteil des Artikels über tote Vögel zu referieren und dann erst nach mehrfacher Wiederholung auf das eigentliche Thema zu kommen.

Edit: mal zur Einordnung - laut NABU sterben allein in Deutschland jedes Jahr 100 Mio (!!!!) Vögel durch Zusammenstöße mit Fensterscheiben. https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/01079.html

40
Oh hello (feddit.org)
 
 

Gegen 00.20 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale mehrere Notrufe ein: Ein Pkw sei auf der Richtungsfahrbahn Würzburg in falscher Richtung unterwegs. Eine Streife der Verkehrspolizei sperrte daraufhin den Verkehr in Höhe der Rastanlage Aurach-Nord und brachte den entgegenkommenden Wagen zum Stehen, heißt es in einer Mitteilung der Verkehrspolizeiinspektion Erlangen. Am Steuer saß demnach ein 76-jähriger Mann aus dem Landkreis München, der bereits zuvor von seiner Ehefrau als vermisst gemeldet worden war. Das Fahrzeug wies an der rechten Frontseite erhebliche Unfallschäden auf. Nach ersten Ermittlungen hatte der Mann an der Anschlussstelle Erlangen-West gewendet und war anschließend rund vier Kilometer als Falschfahrer unterwegs. Dabei kollidierte er mehrfach mit der Mittelschutzplanke und streifte mindestens zehn Warnbaken einer Baustellenabsicherung. Die Polizeibeamten stellten beim Fahrer deutliche kognitive Beeinträchtigungen fest. Der Führerschein des Seniors wurde daher noch vor Ort sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

 

Nach Angaben der Polizei Miesbach überholte ein 34-jähriger Autofahrer auf der Staatsstraße gleich mehrere Fahrzeuge, indem er trotz durchgezogener Linie drei Autos auf einmal passierte. Beim anschließenden Wiedereinscheren verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses geriet zunächst nach rechts in den Kiesstreifen neben der Fahrbahn, schleuderte anschließend nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen.

Heftig.

6
Gliedertaxe (de.wikipedia.org)
submitted 2 weeks ago by connaisseur to c/famoseworte
 

Habe heute einen Beitrag auf Tagesschau über die Sozialversicherungen angehört und bin dabei auf das Wort im Titel gestoßen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/pflegeversicherung-private-absicherung-pflegetagegeld-podcast-gold-asche-100.html

33
ich🥒iel (feddit.org)
submitted 1 month ago by connaisseur to c/ich_iel
 

Völlig unerwartet per Newsletter von einem niederländischen Versandhandel für Alkoholika vergurkt worden.

 

Viele vernetzte Autos nutzen noch die Mobilfunkstandards 2G und 3G. Wir haben die Hersteller gefragt, wie sich die Abschaltung von 3G auf die Dienste auswirkt.

 

Dem Polizeisprecher zufolge hätten Zeugen beobachtet, wie der Fahrer mehrere Fahrzeuge überholt hatte. Das Auto des Mannes, ein BMW, sei mit über 500 PS ausgestattet gewesen. Ob eine signifikante Geschwindigkeitsüberschreitung mitursächlich für den Unfall war, muss erst ermittelt werden.

Das Bild sieht jetzt nicht grad so aus, als ob der Wagen mit 30km/h gegen den Baum gefahren wäre.

view more: next ›