Tiptopit

joined 9 months ago
[–] Tiptopit 12 points 4 days ago* (last edited 4 days ago)

Während der Anteil von Personen mit konsistent rechtsextremistischen Einstellungen in der Bevölkerung bei 5,4 Prozent lag, ergaben die Umfragen für Soldaten und Soldatinnen einen Wert von 0,4 und die zivilen Beschäftigten von 0,8.

Zwar räumten die Wissenschaftler des ZMSBw ein, dass bei der Frage nach rechtsextremistischen Einstellungen in der Bundeswehr von einer Tendenz zu sozial erwünschtem Antwortverhalten auszugehen ist. Das genaue Ausmaß sei deshalb nicht zu bestimmen. Die Ergebnisse der Studie – neben Datenerhebungen mit Umfragen auch Gruppengespräche und -Interviews – erlaubten aber den Schluss, dass der Anteil der Menschen mit rechtsextremistischem Weltbild auf keinen Fall höher liege als in der Gesamtbevölkerung, sondern darunter.

Wenn man schon feststellt, dass die Zahlen keine wirkliche Aussagekraft haben, weil man als Soldat schon relativ dumm sein müsste sich auch nur anonym als Rechtsextremist zu outen, schon gar in einem Interview oder sogar Gruppeninterview, wie kommt man dann darauf zu sagen, dass es trotzdem unbedingt geringer als in der Gesamtbevölkerung ist? Finde ich erst einmal wenig glaubwürdig.

Exakt die Hälfte der befragten Bundeswehrangehörigen ist mit Ausrüstung und Bewaffnung unzufrieden.

Zufriedenheit mit der Ausrüstung ist also normal verteilt?^ ^

[–] Tiptopit 19 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (2 children)

Polizisten hätten den Mann danach angehalten und auf den Vorfall angesprochen, dieser sei davongerannt. In der nächsten Strasse sei er auf einen weiteren Streifenwagen getroffen. Er sei daran vorbeigelaufen und habe mit «Reizstoff» in Richtung der Beamten gesprüht.

Dann fielen die Schüsse. Ein 27-jähriger Beamter habe fünf Mal in Richtung des 21-Jährigen geschossen. Wieso der Polizist sich entschied, zu schiessen, ist bislang unklar.

Laut dem Obduktionsbericht trafen die Schüsse den jungen Mann drei Mal von hinten, in Oberkörper, Hüfte und Kopf. Ein vierter Schuss habe den Oberschenkel gestreift. Der Mann erlag kurze Zeit später im Spital seinen Verletzungen.

https://www.nzz.ch/international/in-der-deutschen-stadt-oldenburg-hat-ein-polizist-einen-jungen-schwarzen-mann-erschossen-die-hintergruende-sind-unklar-ld.1881589

Sehe ich vollkommen anders. Es bestand keine akute Bedrohungssituation für die Polizisten - ja er hat Reizgas in deren Richtung gesprüht, aber er ist dabei weggerannt. Das ganze sollte in keinster Weise rechtfertigen jemandem 4 Schüsse hinterherzujagen.

Das nicht sichtbare Messer und vor allem das "Polizeibekannt" spielen in der Bewertung überhaupt keine Rolle, wir leben ja immerhin in einem Rechtsstaat. Was da passiert ist, war definitiv nicht das mildeste Mittel und es wurde auch keine akute Gefahr abgewendet.

[–] Tiptopit 7 points 5 days ago* (last edited 4 days ago)

Eigentlich müssten solche Vereine in egal welchen Artikeln immer vernünftig eingeordnet werden. Ist ähnlich bei irgendwelchen "Wirtschaftsinstituten".

[–] Tiptopit 4 points 5 days ago

Da hast du schon irgendwo Recht, einer der Gründe für das viele Geld was man da bekommt ist aber auch nun einmal finanzielle Unabhängigkeit. Wenn die Absicherung nach dem Amt wegfällt, muss man sich schneller um eine Folgeanstellung kümmern. Ob das Angebot für eine Anstellung dann Einfluss auf Entscheidungen im Amt hat, ist dann immer eine gefährliche Frage. Von daher wäre Geld für Minister, dafür aber hohe Sperrfristen für bestimmte Berufe in meinem Augen eine valide Alternative.

[–] Tiptopit 1 points 5 days ago

Alles gut^^

Es gibt ja durchaus unterschiedliche Wege für Minister zu gehen. Für die ehemaligen FDP Minister hätte ein drohender Wegfall der Bezüge ein Anreiz sein können, es so wie Wissing zu machen, und im Amt zu bleiben.

Aber auch bei Skandalen, Fehlentscheidungen oder ähnlichem würde es wahrscheinlich dazu führen, dass Minister stärker an ihrem Posten kleben und weniger bereit sind Verantwortung zu übernehmen und zu gehen.

[–] Tiptopit 12 points 5 days ago (5 children)

"Dieses Geld soll helfen, die Zeit zwischen Ministeramt und neuer Tätigkeit zu überbrücken, doch darf das Ganze keine Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler werden."

Da es auf zwei Jahre begrenzt ist, ist diese Aussage ja irgendwie Quatsch, da es offensichtlich keine Dauerversorgung ist.

Ich weiß auch nicht, wie gut es ist einen finanziellen Anreiz zu schaffen, dass man im Amt bleibt und nicht freiwillig zurücktritt. Außerdem müsste man sich bei Wegfall oder Verkürzung auch schneller um eine neue Betätigung kümmern, was eventuell auch negative Auswirkungen haben kann. Eigentlich müsste man die zwei Jahre beibehalten und es ehemaligen Ministern verbieten in weiten Teilen der Wirtschaft in dieser Zeit überhaupt einen Job anzunehmen.

[–] Tiptopit 2 points 5 days ago (1 children)

Nja gut, da fehlt mir dann wohl einfach die Erfahrung in der Quantität. Bei mir in der Wohnung läuft das eben genau durch einen Kamin, von daher war das kein Problem, das ich als häufig erachtet hätte.

Ist halt nicht unsinnvoll, wenn man an manche Leitungen dran kommt, ohne die Wand aufspitzen zu müssen.

[–] Tiptopit 1 points 6 days ago* (last edited 5 days ago) (3 children)

In dem Wisch des ausführenden Unternehmens steht für Mehrfamilienhäuser folgendes: "Für die Verlegung werden Leerrohre, stillgelegte Kamine, Deckenbohrungen oder Fassadeninstallationen genutzt." Da in der Regel ja auch die aktuelle Leitung irgendwo lang gehen sollte und die hoffentlich nicht eingemauert ist, sollte das somit eigentlich selten ein Problem darstellen.

[–] Tiptopit 2 points 6 days ago

Ich habe keinerlei persönliche Erfahrung, bei Hyla kam mir nur dieser Beitrag in den Kopf. Die Folge scheint es noch auf YouTube zu geben: https://www.youtube.com/watch?v=DBlcjNTPQBQ

[–] Tiptopit 20 points 6 days ago

Mostly I guess since western culture is heavily based on Christianity and in most Christian believe systems polyamory is not allowed. I guess with younger generations becoming more atheistic or agnostic this will loose up a bit.

But this is also a personal decision since jealousy is a thing. Guess your dad also does not allow polyamory for his wives?

[–] Tiptopit 10 points 1 week ago

Right know Scholz is still chancellor and the old government still in office. This only changes when Merz is voted into office and the new government formed. FDP is not part of the government anymore since the old coalition failed.

[–] Tiptopit 10 points 1 week ago (1 children)

Was zur Hölle soll das eigentlich, dass irgendwelche privaten Sicherheitsfirmen Polizei-Aufgaben übernehmen?

view more: ‹ prev next ›