Spatz

joined 10 months ago
MODERATOR OF
[–] Spatz 2 points 1 month ago

Ach ja, die Kollegen.

[–] Spatz 0 points 2 months ago

Ich hatte überlegt, ob es etwas bringt nochmal inhaltlich zu antworten, aber eigentlich habe ich alles in meinem letzten Post gesagt, bzw lässt sich auch in dem Link von Digitalcourage nachlesen. Wenn du mir jetzt mit deinem Strohmann "Kreditkarte" kommst, von der weder der Artikel noch ich gesprochen haben, um mit "als wäre Oma Erna zu doof die Karte da auf das Lesegerät zu halten und dann laut “Altersdiskriminierung” schreien." zu polemisieren, dann ist die Diskussion sinnlos.

[–] Spatz 4 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (5 children)

"Ende der 90er" und "C64 ist 43 Jahre her" ist aber schon ein Unterschied. Ich bin halt immer wieder erschrocken über das Unverständnis, das sich z.B. ein 50 jähriger Busfahrer im Jahre 2000 nicht so sehr für PCs interessiert und mit seinem Gehalt sich immer noch keinen PC leisten konnte - wozu auch, nur um Boris Becker und AOL reich zu machen? Fürs Busfahren und seine Hobbys braucht er es nicht. Und "hinterhergeworfen" bakam man PCs auch in den nullern noch nicht. Und jetzt, nur 25 Jahre später: ja, haste verpennt, selbst Schuld, du Opfer!? Ich sehe darin eine Altersdiskriminierung.

Das es sich hier um iwelche Supermarktapps handelt ist m.E. der lächerliche Anteil daran, digitale Teilhabe ist für viele ältere, aber auch behinderte und arme Menschen ein Problem. Entweder wir sorgen dafür, das alle Menschen unserer digitalen Gesellschaft teilhaben können, oder wir sorgen dafür, das man an der Gesellschaft auch nicht-digital teilnehmen kann. Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Grundrecht - auch für Alte.

Man kann das noch deutlicher machen. Keine Ahnung, ob die Petition noch läuft, darf aber gerne gezeichnet werden.

[–] Spatz 8 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (7 children)

Dann guckt euch mal um, was ein PC in den 90'ern noch gekostet hat. Man muss schon unter einem sehr reichen Stein gelebt haben, um die Entwicklung von PCs mitgemacht haben zu können. Ich konnte mir damals keinen PC für 3000 Mark (entspricht heute mehr als 3000€) leisten. Ein PC war damals ein Luxusgut. Und es mag euch überraschen: nicht alle Boomer sind reich.

Einfach mal wahllos ein paar links:
https://www.oliver-kilb.de/www/2014/03/23/pc-preis-im-jahr-1990-verglichen-mit-2014/
https://www.tutonaut.de/alte-werbung-was-computer-frueher-gekostet-haben/
https://www.winhistory.de/more/386/altepreise.htm

Ein Floppylaufwerk für 400, bzw 500 Mark. Dafür bekommt ein armer Student heute ein gazes Laptop. Zum Commodore VC20 sagt die englische Wikipedia: US$299.95 (equivalent to $1,010 in 2023)

[–] Spatz 3 points 2 months ago

Ich habe gerade Werbung von der GLS bekommen Genossenschaftsanteile zu zeichnen. Daraufhin habe ich mich mit dem Thema genauer auseinandergesetzt: außer der von dir zitierte Absatz findet sich nichts mehr zu Anthroposophie und dem wirren Rudolf.

Der Sinn dieses Absatzes erschließt sich mir auch nicht da außerhalb der wirren Anthoposophenwelt die "Dreiteiligkeit" des Geldes (Kauf-, Leih, und Schenkgeld) keinerlei Sinn ergibt. Wie der Aufsichtsrat darüber berichten soll hat für mich was von "und der Aufsichtsrat muss die theoretischen Grundlagen Rapunzels Haartragkraft gewissenhaft berechnen und darüber Bericht ablegen".

"Lassen Sie uns im Gespräch bleiben" - jo, das mach ich jetzt mal.

[–] Spatz 2 points 2 months ago (1 children)

Kannte ich noch nicht, danke dafür.

23
schwadronieren (www.dwds.de)
submitted 2 months ago by Spatz to c/famoseworte
[–] Spatz 6 points 2 months ago

Okay, jetzt bin ich endgültig überzeugt!

absolut kein /s

[–] Spatz 3 points 2 months ago

Okay, Danke. Wie gesagt, ich bin mit GIMP "groß geworden" und von daher ist es für mich halt Nummer 1, danach Inkscape für Vektozeugs. Aber die Unterscheidung zwischen Fotos bearbeiten / selber am Tablet zeichnen ist ja sinnvoll. Letzteres habe ich nie gemacht aufgrund von mangelnden Fähigkeiten dazu.

Und GIMP 3.0 sieht wirklich gut aus. Dank Tumbleweed ist es schon vor einigen Wochen bei mir "eingezogen". :)

[–] Spatz 8 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Ich glaube nicht.

*Gitarrenriff*

[–] Spatz 2 points 2 months ago

Kommt von Torte, die, nicht zu verwechseln mit Tort, der

7
konvenieren (www.dwds.de)
submitted 2 months ago by Spatz to c/famoseworte
[–] Spatz 4 points 2 months ago

Hey, Ranslite, schön, das die Phase überstanden ist, aber das ist m.E. relativ normal. Ich hatte das mit beiden Kindern (Sohn und damals noch Tochter). Das tut echt weh, aber es gibt offenbar ein Alter, da sind Kinder von zwei Eltern überfordert und fixieren sich auf eine Person, was dann eben häufig die Mutter ist (Geburt und Stillen; Mütter sind halt näher an den Kids).

Geduld und immer wieder Angebote machen ist die Lösung, insofern habt ihr denke ich alles richtig gemacht.

Mein Ratschlag an Eltern lautet wenn ich gefragt werde: "Geduld! Es ist nur eine Phase, die geht vorüber und wird von der nächst Schlimmeren abgelöst".

Das ist nur halb ermutigend, aber die Wahrheit. Elter sein ist manchmal wirklich hart.

[–] Spatz 5 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Ja, manchmal geht es so. Bin auch eher zufällig bei openSUSE gelandet, bevor ich darin auch noch ein wirklich gutes OS gefunden habe (Taumelgras!).

~~Kann auch gut sein~~, dass Gecko einen anderen Installer verwendet (ist so, siehe den von dir verlinkten Wikiartikel), das würde deine Erfahrung erklären. Aber ey, das ist Linux, da sangen die Ärzte schon "es ist egal was du bist, Hauptsache ist, du bist glücklich!" Ich bin mir sicher, dass sie damit Linuxdistros gemeint haben. :)

8
Was lest ihr gerade so? (self.literatur)
submitted 3 months ago by Spatz to c/literatur
 

Da ich immer auf der Suche nach frischem Lesestoff bin, wollte ich doch mal in meiner Lieblingsbubble nachfragen, was ihr denn so lest. Also?

 

geteilt von: https://feddit.org/post/5521091

Statt durch die Rigaer Straße zu ziehen, müssen sich Rechtsextreme auf viel Widerstand einstellen. Sie selbst haben Probleme mit der Mobilisierung.

Der Versuch der neuen rechtsextremen Gruppierung „Aktionsbündnis Berlin“, mit einer Demo am Samstag durch die autonom geprägte Rigaer Straße in Friedrichshain zu ziehen, ist bereits im Vorfeld gescheitert.

Die Versammlungsbehörde der Polizei hat ihr eine neue Route zugewiesen: Vom Startpunkt Ostkreuz soll es nun über den Markgrafendamm und die Frankfurter Allee zurück zum Ausgangspunkt gehen. Statt zunächst 100 sind laut Polizei inzwischen 1.000 Personen angemeldet.

Doch fraglich ist nicht nur, ob die Rechtsextremen die hochgeschraubte Teil­neh­me­r:in­nen­zahl erreichen, sondern auch, ob sie überhaupt so weit kommen.

Denn die Ankündigung einer Neonazi-Demo durch Friedrichshain hat die linke und antifaschistische Szene elektrisiert.

Gleich zehn Gegenveranstaltungen sind angemeldet, neben diversen Kundgebungen auch eine Demonstration, die am Club About Blank am Markgrafendamm starten soll.

Darüber hinaus hat sich anlassbezogen ein „Aktionsbündnis gegen den Naziaufmarsch“ gegründet, das sich vorgenommen hat, den Aufzug zu blockieren, wie deren Sprecher René Schuhmann der taz sagte.

Das Bündnis, das Antifa-, Klima- und Parteijugendgruppen sowie Nachbarschaftsinitiativen vereint, plant mithilfe mehrerer Finger – also Zubringer-Demos – auf die Route der Rechtsextremen zu gelangen und deren Aufmarsch zu blockieren.

An der Vorbereitung der Aktionen sind Dutzende Gruppen über ideologischen Differenzen hinweg beteiligt. Dies sei „schon jetzt ein Erfolg“, sagt Schuhmann.

Die rechtsextreme Demo, die sich gegen „Linksextremismus“ wendet, werde als „maximale Provokation“ verstanden. Auf Seiten der Linken wird mit mehreren tausend De­mons­tran­t:in­nen gerechnet.

Dagegen hat keine relevante rechtsextreme Struktur aus Berlin zur Teilnahme an der von außen geplanten Demo aufgerufen. Als Organisatoren gelten der ehemalige Aachener AfD-Mann Ferhat Sentürk, der Eberswalder AfD-Stadtverordnete Maximilian Fritsch und der Brandenburger Rechtsextremist Jannick Giese.

Zwar soll letzterer laut Antifa-Recherchen über Kontakte zu den Neonazi-Gruppierungen „Deutsche Jugend Voran“ und „Jung & Stark“ verfügen, gleichzeitig grenzen sich die Organisatoren zumindest öffentlich von diesem Spektrum ab. Ein Flop ihrer Demo scheint nicht ausgeschlossen.

6
schofel (www.dwds.de)
submitted 6 months ago by Spatz to c/famoseworte
 

Heute wieder drüber gestolpert: schönes Wort.

9
Ska-P - Jaque al Rey (www.youtube.com)
submitted 7 months ago by Spatz to c/musik
 

Wer noch nicht ganz resigniert hat: 20.9.24 ganz in deiner Nähe.

29
submitted 7 months ago by Spatz to c/fahrrad
 

Morgen wieder raus aufs Rad. Wir sehen uns!

view more: next ›