this post was submitted on 10 Jul 2024
66 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2060 readers
292 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 5 months ago
MODERATORS
top 25 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] BennyInc 38 points 4 months ago
[–] tjoa 29 points 4 months ago (3 children)

Weshalb wird nichts dagegen getan, das ist doch offensichtlich ein Glitch im Kapitalismus der gefixt werden muss. Wann haben die Superreichen uns überzeugt, dass die Welt(Wirtschaft) endet, wenn wir die besteuern?

[–] Don_alForno@feddit.de 16 points 4 months ago (1 children)

Wenn man Milliarden in Propaganda, Desinformation und Lobbyismus steckt, ist das ganz einfach.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 12 points 4 months ago (1 children)

Lobbyismus

meinten Sie: "Korruption"?

[–] pleb_maximus@feddit.de 11 points 4 months ago

Es ist das selbe Bild.

[–] Wxnzxn@lemmy.ml 14 points 4 months ago (1 children)

Ist ein Glitch der spätestens seit Marx bekannt ist und sich aus der Kombination von Privatbesitz und der Tatsache, dass Kapital zur Gewinnung von mehr Kapital auf Kosten der Arbeitenden genutzt werden kann ergibt.

Man kann gegensteuern, aber die Tendenz geht immer in die Richtung zu mehr Konsolidierung und Akkumulation, die größeren Fische essen die kleineren und gewinnen mehr und mehr Mittel, dies noch weiter zu tun. Und da jede Regierung versucht diese Dynamik aufrecht zu erhalten und nur anders zu verwalten - da sie grundlegend ja "notwendig" ist, damit das System funktioniert (Wirtschaftszusammenbruch trifft ansonsten ja jeden, es ist ein materieller Faktor) - ist es schwer, im Status Quo dagegen vorzugehen. Dazu kommt natürlich auch die ganz normale, alltägliche Korruption - manchmal sogar nicht mal durch Geldsummen, sondern mehr dadurch, dass sich die Politiker als Teil einer "höheren" Gesellschaft sehen können, und mit deren Interessen identifizieren.

Und dazu kommt auch der reale Effekt, dass allzu starke Gegenmaßnahmen tendentiell abgestraft werden. Hohe Besteuerung führt zu Phänomenen wie Steuerflucht und -hinterziehung, und generell "ungewollte" Politik auch zu Dingen wie Abzug von Intestitionen und Kapital aus dem Wirtschaftsraum, bis hin zu Boykott und Isolation durch andere Staaten, in denen die Besitzenden ihren Einfluss stärker geltend machen können.

Deshalb sehe ich persönlich auch einen "Fix" innerhalb des Kapitalismus pessimistisch, und ich bleibe dabei, dass ein System ohne Privatbesitz von Kapital notwendig sein wird.

[–] einkorn 6 points 4 months ago (2 children)

Hohe Besteuerung führt zu Phänomenen wie Steuerflucht und -hinterziehung

Die haben wir auch so. Und selbst wenn wir nur einen Steuersatz von 1 % hätten, würden die Reichen ihr Geld an dem Ort unterbringen, der nur 0,5 verlangt.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 12 points 4 months ago (1 children)

Es gibt übrigens sehr hohe Steuern darauf, dass man sein Vermögen ins Ausland schafft.

Und gegen Steuerhinterziehung gibt es Steuerfahnder. Müsste man halt genug davon einstellen und denen freie Hand lassen. Die Stellen bezahlen sich selbst.

[–] Successful_Try543 3 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (1 children)

Solange es von einzelnen Bundesländern als Standortvorteil beworben wird, nur wenige Steuerfahnder zu haben, sehe ich da schwarz.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 2 points 4 months ago (1 children)

Deshalb also lieber nichts machen?

[–] Successful_Try543 2 points 4 months ago (1 children)

Das habe ich damit nicht sagen wollen. Vielmehr fehlt es der Politik, teils mit Absicht, am nötigen Willen bestehende Gesetze durchzusetzen.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 3 points 4 months ago (1 children)

Ja. Die Politik ist das Problem. Leider ziehen in der Hinsicht alle großen Parteien an einem Strang, denn da will niemand seinen großen Spendern weh tun.

[–] Successful_Try543 2 points 4 months ago* (last edited 4 months ago)

Man denke nur an das Gezeter der CxU beim Ankauf der "Steuer-CDs" durch die damalige SPD-Regierung in NRW. NoWaBo war in der Hinsicht ein echter Lichtblick.

[–] Wxnzxn@lemmy.ml 5 points 4 months ago

Vollkommen korrekt, ich bin auch nicht gegen diese Maßnahmen, allerdings muss man sich trotzdem im Kopf behalten, dass Klassenkampf von oben immer bedeuten wird, dass jedes politische Mittel eingesetzt werden wird, diese Maßnahmen zuerst zu verhindern und dann zu umgehen. Kritischer sind in meine Augen tatsächlich die Folgen von Kapitalflucht in Investitionen als Druckmittel, dem man nur durch Klassenkampf von unten begegnen kann, und was auch internationale Organisation erfordert.

Ein Standort wie Deutschland kann sich (noch) eine Menge an Sozialstaat im Verhältnis leisten, da hier etwa auch Know-How gesichert ist, welches sich sonst nur eingeschränkt findet. Dazu kommt - trotz langsamen Rückgang - eine verhältnismäßig gute gewerkschaftliche Organisation, nicht top, aber vorhanden. Außerdem kann das nationale Kapital einiges an wirtschaftlichem und politischem Druck international ausüben, sodass wir auch von internationalen Regelungen im Schnitt profitieren, was ermöglicht, die Arbeitenden hier besser zu behandeln als z.B. in Osteuropa oder Vietnam.

Aber ich fürchte, langfristig wird das System an den materiellen Entwicklungen weiter eingehen, gerade im Angesicht der Klimakatastrophe und weiterer, internationaler Kapitalkonsolidierung. Deshalb mache ich mir da nur sehr eingeschränkte Hoffnungen - gemacht werden sollte es trotzdem, aber aus meiner Sicht immer mit dem Hintergedanken und Ziel, die Produktionsmittel unter demokratischer Direktverwaltung in einem miteinander koordinierten Plan, ohne Warenform der Produktion, zu übernehmen.

[–] einkorn 12 points 4 months ago

Weil Neo-Feudalismus geil ist! Noch nicht gemerkt?

Ich auch nicht ...

[–] KasimirDD 7 points 4 months ago (5 children)
[–] Dunstabzugshaubitze 23 points 4 months ago (1 children)

Bei mir nicht aber hier kommt der Text:

Vermögensverteilung in Deutschland: Superreiche werden noch superreicher

DER SPIEGEL

3 minutes


Superreiche in Deutschland haben ihre Finanzvermögen im vergangenen Jahr mit Abstand am meisten steigern können. Das geht aus dem an diesem Mittwoch erscheinenden Global Wealth Report der Boston Consulting Group (BCG) hervor. Demnach legten die Vermögen von Menschen mit mehr als 100 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr um mehr als zehn Prozent zu.

Je geringer die Vermögen waren, umso bescheidener fiel laut BCG auch der Zuwachs aus. So kamen Menschen mit bis fünf Millionen US-Dollar noch auf ein Plus von mehr als fünf Prozent. Vermögen bis zu 250.000 Dollar verzeichneten hingegen nur ein Wachstum von 1,5 Prozent – und damit weniger als die Inflationsrate.

»Sehr wohlhabende Anleger haben einen höheren Anteil ihres Vermögens am Kapitalmarkt und in renditestarken Anlageklassen wie Private Equity investiert«, sagt BCG-Partner Akin Soysal. »Weniger Vermögende setzen traditionell auf risikoärmere Anlageklassen wie Bankguthaben, Bargeld oder Versicherungen – zulasten der Rendite.«

Insgesamt gibt es der Studie zufolge in Deutschland 3300 Superreiche. Das bedeutet einen Zuwachs von 300 gegenüber dem Vorjahr und ist weltweit die dritthöchste Zahl nach den USA (26.000) und China (8300).

Die Superreichen in Deutschland besitzen knapp 2,1 Billionen US-Dollar und damit 23 Prozent des gesamten Finanzvermögens – knapp neun Prozentpunkte mehr als der weltweite Durchschnitt dieser Gruppe. Im Kontrast dazu besitzen 66,5 Millionen Deutsche weniger als 250.000 US-Dollar Finanzvermögen, was einem Anteil von 42 Prozent entspricht.

Bald könnte Superreichen mehr als ein Viertel der Vermögen gehören

Die Vermögensverteilung in Deutschland ist den Autoren zufolge »überdurchschnittlich ungleich«. Die Berechnungen zeigten, dass sich dieser Trend noch verstärken wird. Die Superreichen vereinen dann etwa 26 Prozent des gesamten Finanzvermögens in Deutschland auf sich.

Insgesamt sind die weltweiten Nettovermögen dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr mit vier Prozent wieder deutlich gestiegen. Am deutlichsten legten mit sieben Prozent die Finanzvermögen zu, zu denen Bargeld, Kontoguthaben, Schuldverschreibungen, Aktien und Investmentfonds sowie Pensionen gezählt werden. Sachwertvermögen wie Immobilien, Edelmetalle und andere physische Anlagen verzeichneten ein Plus von nur zwei Prozent – hier bremsten vor allem sinkende Immobilienpreise das Wachstum.

[–] KasimirDD 12 points 4 months ago (1 children)

Danke. Bin offensichtlich mit meinem billigen Android nicht wohlhabend genug.

[–] einkorn 11 points 4 months ago

Deine Armut kotzt mich an!

GaLiGrü dein Chrissi

[–] GenosseFlosse 11 points 4 months ago

Um den Geringverdiener Pöbel fernzuhalten!

[–] Matombo 6 points 4 months ago
[–] trollercoaster@sh.itjust.works 5 points 4 months ago

welche Ironie

[–] trillian 3 points 4 months ago

Bei mir tatsächlich nicht. Vlt. mal im privaten Modus testen?

[–] Teppichbrand 7 points 4 months ago

Überreiche!

[–] uebquauntbez@lemmy.world 6 points 4 months ago

Hm ... was könnte man da wohl machen? Hm ...

#feudalismusendejetzt #eattherich