this post was submitted on 30 Nov 2024
31 points (89.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3811 readers
525 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
31
submitted 5 months ago* (last edited 5 months ago) by kamenlady@lemmy.world to c/dach
 

Jeder Artikel den ich heute, in verschiedenen Zeitungen und Magazinen ( Heise, Tagesspiegel, unter anderem ) hatte mindestens einen Fehler. Sei es Rechtschreibfehler, falsche Grammatik oder einfach nur erstaunlich, wie in letzten Satz des Spiegel Artikels.

Ich bin mir sicher dass ich nicht fehlerfrei schreibe, aber dieser Trend ist für mich besorgniserregend. Schlimm genug das Titel a la "Du wirst nicht glauben, was dieser Mann mit 20 Euro erreicht hat, die Behörden hassen diesen Trick" sich überall einschleichen.

all 36 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] kaida 22 points 5 months ago (2 children)

Regel Nr. 1 im Internet: Wenn du etwas über die (falsche) Rechtschreibung oder Grammatik anderer Leute sagst, stelle sicher, dass dein Text keine Fehler enthält.

… Nur eine Beobachtung ;)

[–] aaaaaaaaargh 9 points 5 months ago

Besonders, wenn es um den letzten Satz geht, prüfe auch deinen letzten Satz.

[–] TheFadingOne 3 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

Da gibt es auch ein relevantes Gesetz zu

Edit: ich hätte ja auch mal eine Kommentaren weiterlesen können und es da auch gefunden ^^

[–] runiq 18 points 5 months ago (1 children)

Dieser ganze Thread ist ein Parasebeispiel für Muphrys Geaetz.

[–] whome@discuss.tchncs.de 16 points 5 months ago (3 children)

Ich bin die absolute Rechtsscheibe-Null finde es dennoch lustig dass du in deinem Text ein "in" statt "im" verwendest. ᕕ( ᐛ )ᕗ

[–] 30p87 9 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Da sind generell ne Tonne Fehler drin.

'Jeder Artikel den ich heute, in verschiedenen Zeitungen und Magazinen [las] ( Heise, Tagesspiegel,'
                            /\ Das Leerzeichen gehört hier nicht hin. Außer bei Argumenten für find.
'unter anderem ) hatte mindestens einen Fehler.'
                         /\ "
Sei[en] es Rechtschreibfehler, falsche Grammatik oder einfach nur erstaunlich, wie in [dem] letzten Satz
des Spiegel Artikels.

Ich bin mir sicher[,] dass ich nicht fehlerfrei schreibe, aber dieser Trend ist für mich besorgniserregend. Schlimm genug[,] das[s] Titel [...][à] la "Du wirst nicht glauben, was dieser Mann mit 20 Euro erreicht hat[...][;] die Behörden hassen diesen Trick" sich überall einschleichen.

Einiges Präferenz (Semikolon, optionale Kommata, in dem/im, Akzente der Franzosen), trotzdem oft nicht richtig wie's da steht.

[–] Successful_Try543 5 points 5 months ago

Du hast noch das Komma beim ersten Relativsatz vergessen: Jeder Artikel[,] den ...

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 6 points 5 months ago

*lustig(,) dass

[–] Zacryon 10 points 5 months ago

Das fällt mir auch schon seit Jahren regelmäßig auf. Solange ich den Inhalt verstehe, finde ich es gar nicht so schlimm. Aber es verwundert mich schon, dass Autorinnen und Autoren scheinbar keine Hilfswerkzeuge nutzen, wie z.B. eine automatische orthographische Prüfung.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 8 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Flüchtigkeitsfehler passieren, und manchmal fallen sie auch beim ~~d~~Drüberlesen nicht auf. Das war immer schon so, und ich habe nicht das Gefühl, dass es mehr geworden ist.

Abgesehen davon finde ich es auch ironisch bis frech, sich über vereinzelte Fehler anderer aufzuregen wenn man selber nicht nur nicht fehlerfrei schreibt, sondern in vier Sätze sieben Fehler reinhaut (wobei ich die beiden Leerzeichen zwischen Klammern und Worten als einen Fehler zähle). Und das obwohl schon editiert wurde.

[–] runiq 5 points 5 months ago (2 children)

Schreibt man 'Drüberlesen' nicht als Gerundium groß? (Außerhalb dieses Threads würde ich nicht fragen, aber hier konnte ich mir die Frage nicht verkneifen.)

[–] aaaaaaaaargh 4 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Ich bin ja kein Sprachwissenschaftler, aber ist Gerundium nicht das, wovon Superman Durchfall bekommt?

[–] Lumidaub 3 points 5 months ago

Davon kriegen alle, die damit zu tun haben, Durchfall.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 3 points 5 months ago

Natürlich hast du Recht.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 6 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

Das ist nur ein oberflächliches Symptom des Niedergangs der Medien. Dass oft nicht mal eine Rechtschreibprüfung verwendet wird, ist natürlich auffällig und lächerlich. Aber inhaltlich sieht es wenigstens da, wo ich das selbst überprüfen kann, (Themen, mit denen ich mich auskenne und, in der Lokalpresse, Dinge, bei denen ich selbst dabei war) mindestens genauso schlecht, wenn nicht sogar noch schlechter aus. Zum Teil ist die Presse nicht mal mehr in der Lage, eine vorgefertigte Pressemitteilung abzuschreiben, ohne da vorher noch nicht vorhandene Rechtschreib- und inhaltliche Fehler einzubauen.

Qualität interessiert halt nicht mehr und die Erzeugnisse sind bestenfalls noch ein Vehikel für Werbung.

[–] poVoq@slrpnk.net 4 points 5 months ago (1 children)

Ist wie bei Software: wenn man es leicht nach patchen kann, warum groß vorher nach Fehlern suchen?

[–] runiq 6 points 5 months ago (1 children)
[–] Lumidaub 3 points 5 months ago (2 children)

In dem Zusammenhang: ihr seid sicher alle schon über unterirdisch schlecht übersetzte Produktbeschreibungen gestolpert. Wo man vor ein paar Jahren noch dachte, "unterste China-Qualität", sind das heutzutage durchaus häufig ernstzunehmende Angebote, die einfach nicht das Geld für ne vernünftige Übersetzung aufbringen (wollen? können?). Kundschaft interessiert es offenbar nicht, wenn im Text der größte Stuss steht, da wird drüber hinweggelesen.

Und dann findet man, allen Ernstes, Kack-Übersetzungen in den Produkten von Multimillionen-Währung-Unternehmen wie Microsoft. Das fand ich bisher am Erschreckendsten. Weil's offenbar komplett egal ist, was da steht - liest ja eh keiner.

[–] Lemmchen 5 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Microsoft ist tatsächlich so ein Kandidat. Da wird auch gerne mal noch der "apply"-Button als "bewerben" übersetzt. Völlig unter aller Sau für einen Konzern dieser Ausmaße.

[–] Spezi 4 points 5 months ago

In Teams beim Kalender wurde „Free until 2pm“ mit „Kostenlos bis 2 PM“ übersetzt.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 1 points 5 months ago (1 children)

Beschissene Übersetzungen haben bei Microsoft eine lange Tradition.

[–] Lumidaub 1 points 5 months ago (1 children)

Sicher? Ich bilde mir ein, das wäre mir irgendwann in den letzten 25 Jahren aufgefallen und nicht erst zuletzt.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 2 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

Ja. Insbesondere Fehlermeldungen und anderes technisches Zeugs, das man besser unübersetzt gelassen hätte. Teilweise ist das allerfeinstes Zangendeutsch.

[–] Kissaki 3 points 5 months ago

Kostendruck und Zeitdruck führt zu weniger Qualitätssicherung

[–] arty 1 points 5 months ago

Auch wenn menschliche Fehler unvermeidbar sind, kann ich nicht verstehen, wie so Menschen auf eingebaute voll automatisierte Rechtschreib- und Grammatikprüfer vermeiden. (Da weder Deutsch noch Englisch meine Muttersprache sind, nutzte ich entsprechende Software, aber selbst mit meiner Muttersprache hilft es enorm.)