this post was submitted on 15 Mar 2025
7 points (81.8% liked)
Autoblöd
323 readers
20 users here now
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Die Überschrift ist schon sehr nahe an Fake News:
Natürlich bleibt eine analoge Tachonadel nicht an Ort und Stelle, wenn sie so heftig aufprallt, dass die gesamte Tachoeinheit aus dem Auto gerissen wird.
Mit 50km/h wird es das Fahrzeug wahrscheinlich eher nicht in zwei Teile zerlegt haben beim Aufprall. Es wird wohl zumindest eines überhöhten Tempos bedurft haben, um solche Kräfte freizusetzen.
Sind Tachos nicht so designt, dass die Nadel bei einem heftigen Aufprall an der zuletzt gezeigten Geschwindigkeit verbleibt, so dass man später Rückschlüsse auf die Unfallursache (z.B. überhöhte Geschwindigkeit) schließen kann? Das Schadensbild (Auto in zwei Hälften zerlegt) erscheint mir plausibel bei der angzeigten Geschwindigkeit (220 km/h).
Edit: Allerdings geht aus dem Artikel nicht hervor, ob die Strecke überhaupt solche Geschwindigkeiten zugelassen hätte (z.B. durch viele Kurven).
Offenbar ist das ein valider Indikator, der Rückschlüsse auf die tatsächliche Geschwindigkeit beim Unfall zulässt:
http://www.unfallaufnahme.info/content/unfallspuren/spuren-an-fahrzeugen-und-personen/tachonadel-stehengeblieben/
Wobei ich das seltsam formuliert finde, da heutige Fahrzeuge oft keine Tachowelle haben, sondern die Nadel des Tachometers elektrisch durch einen Stellmotor bewegt wird.
https://motorstorung.de/tachometer-wussten-sie-wie-dieses-gerat-funktioniert#2-elektronische-tachometer
Es kann also bei einem modernen Fahrzeug mit analogem Tacho keine Tachowelle abreißen. Ein elektro-mechanischer Tachometer zeigt den eines durch die Tachowelle in Rotation versetzten Magneten im Tachogehäuse induzierten Strom an und würde wieder auf '0' fallen, wenn die Tachowelle abreißt.
Ich habe es leider schon öfter erlebt dass Journalistis einfach gewisses Fachwissen fehlt und dabei solche Überschriften oder ähnliche Texte zustande kommen.
Der Artikel muss schnell geschrieben werden und dann ist wenig Zeit Expertise einzuholen.