this post was submitted on 12 Jan 2025
28 points (96.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3811 readers
600 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

In diesem Beitrag werden verschiedene Alternativen zum Kapitalismus kritisch untersucht. Vorgeschlagen wird eine evolutionäre Aufwertung von öffentlichem Eigentum mit demokratischer Steuerung von Großunternehmen.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] copacetic@discuss.tchncs.de 4 points 3 months ago (3 children)

Die Situation des "Bundesaktionärs" haben wir schon in Ansätzen: Deutsche Telekom, Deutsche Post, Lufthansa gehören anteilig dem Staat. Wenn man Länder und Kommunen mitzählt kommen auch einige Energie-Unternehmen dazu.

Die Deutsche Bahn zählt nicht, glaube ich, weil sie zu 100% dem Staat gehört. Ziel nach dem Artikel soll aber nur 51% sein.

[–] rumschlumpel 4 points 3 months ago

Und ich würde behaupten, dass die meisten dieser Unternehmen (vielleicht bis auf kommunale Energie-Unternehmen) beweisen, dass das ein Holzweg ist.

[–] Flipper 3 points 3 months ago

Der Bund war nur 2020-2021 bei der Lufthansa Aktionär und hat die entsprechenden Aktien wieder gewinnbringend verkauft.

Insgesamt ein Plus von 760 Millionen Euro.

[–] aaaaaaaaargh 2 points 3 months ago

Kleine Korrektur: der Staat ist kein Anteilseigner der Lufthansa, das war nur kurz während Corona und die Aktien wurden 2022 (übrigens sogar gewinnbringend) vollständig veräußert.