"Wenn meine Sicherheitskräfte tatsächlich eine Schallkanone eingesetzt haben, dann würde ich nicht mehr serbischer Präsident sein wollen"
Dann steht wohl einer offenen, mitwirkenden Aufklärung nichts im Wege. Ich bin gespannt.
"Wenn meine Sicherheitskräfte tatsächlich eine Schallkanone eingesetzt haben, dann würde ich nicht mehr serbischer Präsident sein wollen"
Dann steht wohl einer offenen, mitwirkenden Aufklärung nichts im Wege. Ich bin gespannt.
Für mich ist es in keinster Weise merkwürdig. Jedes Video was ich dazu bisher sah hatte den Eindruck eines sich sehr schnell bewegenden Gefährtes (Flugzeug, Lastwagen, Zug, etc.) was auch die Augenzeugen berichten. Da ist es naheliegend, die Straße zu verlassen oder schützende Häuserfronten aufzusuchen, statt exponiert inmitten der Straße stehen zu bleiben.
Bisher hat https://bahn.guru/ immer alle(!) Verbindungen angezeigt. Leider hat die Bahn die inoffizielle Schnittstelle für dieses Projekt verändert. Die Betreiber der Website sind gerade dabei, die Veränderungen an die neue Schnittstelle anzupassen. Ab 1.4.25 sollte es wohl wieder klappen.
Wenn ich dort unterzeichne, was passiert dann bei mehr als 10.000 Stimmen?
Da gehe ich mit! Die brutto Spielzeit wäre dadurch länger, daher würde ich noch die netto Spielzeit auf 60 Minuten begrenzen.
… droht der EU mit Zöllen in Höhe von 200 Prozent auf Wein und Champagner.
Die erste Brücke soll in der Südstadt vom Ubierringpark bis zur Alfred-Schütte-Allee ins neue Wohnquartier am Deutzer Hafen führen. Die zweite Rheinquerung ist von der denkmalgeschützten Bastei in der nördlichen Altstadt aus geplant. Sie soll rechtsrheinisch im Rheinpark enden.
Und
Die Fertigstellung der Vorentwurfsplanung streben wir für Anfang 2026 an
Sowie das Dokument der Stadt Köln:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=1002030&type=do
sind wohl die interessantesten Infos.
Was für ein zäher Kick zum zuschauen. Ich schätze es ist das Maximum, was wirklich in diesem C-Kader zu erwarten war. In sofern war die Ausbeute nicht ganz so schlecht.
Von heute auf morgen werden keine Systeme eingestellt, abgeschaltet oder abgeschnitten. Insbesondere die nicht, die privatwirtschaftlich in Abhängigkeit stehen. Bspw. würde Microsoft oder Apple keine Zugänge deaktivieren, da postwendend deren Kunden auch keine Zahlungen leisten. Der Wert dieser Unternehmen würde ins Unermessliche fallen.
Relativieren würde ich die Situation dennoch nicht. Es gibt sicherlich Systeme, die vielen von uns unbekannt aber immanent wichtig sind, die ebenfalls per Fernzugriff Einschränkungen oder Abschaltungen erfahren können.