Ich frag mich gerade, wo die Sachsen Energie da kannibalisieren will, denn die umliegenden Gemeinden werden ihren Müll ja derzeit auch schon los. Aber 40 neue Arbeitsplätze in Dresden. Dafür 40 weniger im Umland oder wie?
KasimirDD
Erinnert ihr euch an die 14er WG mit Duschkloküche kürzlich? Das ist die Bande, die da Geld rauspresst.
Sponsored bei Nestlé?
Und das am leichtesten zu widerlegende noch dazu.
Etwa 5% der Versicherten haben widersprochen. Der Rest hat entweder nichts zu verbergen oder sich nicht mit dem Thema befasst.
Gute Frage. Hab ich jetzt einfach mal vorausgesetzt.
Ich glaube nicht, das Signal unsicher ist, wenn man es richtig verwendet. Aber so entziehen die sich auch gewissen Transparenzregeln …
Die Stadt hat den Ronney und die Druckerei angezeigt.
Nur noch einmal zur Erinnerung, weil diese tolle Karotte aus dem Koalitionsvertrag auch in diesem Text wieder baumelt:
Damit sich Mehrarbeit auszahlt, werden Zuschläge für Mehrarbeit (...) steuerfrei gestellt.
Dazu müssen zum einen die Überstunden korrekt erfasst werden. Zum anderen braucht es vereinbarte Überstundenzuschläge in Arbeits- oder Tarifvertrag. Hat nicht jeder. Und dann sind auch nur die Zuschläge, üblicherweise 10-50% des Stundenlohns, steuerfrei. Steuerfrei, nicht sozialabgabenfrei.
Und dann ab Herbst verpflichtend, aber nur für Ärztinnen und Ärzte, nicht für Patienten. Was ist wohl gefährlicher wenn Blackrot dann den Schlüssel dazu an das nächste Regime übergibt? Die Daten im Netz zu haben oder gar keine Daten im Netz zu haben?
"Wir wissen eigentlich genau, welche Brücke schnell saniert werden muss", sagte Benedikt Hey von T&E Deutschland. "Doch das Verkehrsministerium hinkt den Notwendigkeiten so weit hinterher, dass die Autobahn GmbH inzwischen eine Triage bei der Modernisierung von Straßenbrücken durchführt. Das ist absurd und teuer, denn jede verschleppte Sanierung kostet in Zukunft noch viel mehr." T&E fordert von der künftigen Bundesregierung unter anderem, dass Sanierung und Instandhaltung Vorrang vor dem Bau neuer Autobahnen und Bundesstraßen haben müssten.
Wenn die Ministerien nur mal lernen würden, dass das Ende der Legislaturperiode nicht das Ziel ist.
Halbgeviertstrich?