this post was submitted on 22 Apr 2025
7 points (100.0% liked)
Energie
232 readers
2 users here now
Community für Austausch zum Thema Energie.
Verwandte Communities:
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.
Attribution
- Das Banner zeigt Solar Panele. Photo by Jadon Kelly on Unsplash
- Das Icon zeigt Sonneneruptionen am 31. August 2012. Photo by NASA on Unsplash
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Super spannend, aber die praktische Anwendbarkeit versteh ich noch nicht. Baut man sich dann ein Regenwasserreservoir aufs Dach und lässt dann solange Wasser nach unten tropfen, bis das Wasser aufgebraucht ist?
Immerhin, das Wasser in der Form langsam zu nutzen und dann versickern zu lassen, wäre auf jeden Fall besser, als es achtlos durch die Kanalisation zu lassen.
Es wäre ein Bauteil zum dezentralen Smart Grid. In einem solchen wäre das Netz selbst (aka der Betreiber) so schlau, dass viele Kleinstbeiträge optimal gesteuert würden. Was dort für Regenwasser geht müsste auch für Abwasser gehen(habe das Paper noch nicht gelesen). Und selbst wenn pro Spülung nur 12 LEDs kurz angehen - wenn du das speicherst hast du wieder 6 - 8 LEDs nachhaltig versorgt
Smart Grid klingt einleuchtend, aber beantwortet die Frage, ob man mit Reservoirs auf dem Dach arbeitet nur bedingt. Kann ja auch sein, dass es regnet und gleichzeitig der Wind weht, dann wäre es eigentlich klug, das Wasser zu speichern.
Die Idee mit dem Abwasser find ich nicht sonderlich praktikabel. Das müsste man ja von Haaren, Seife, Papier und Fäkalien befreien, ganz zu schweigen von Binden, Kondomen und anderem Müll, bevor man es durch 3cm dicke Rohre lassen kann. Das ginge also nur nach der Kläranlage.
Ich fände das für Abwasser auch fragwürdig. Da man sowieso die Rohre neu verlegen müsste, wäre es ggf. für Grauwasser interessant. Bei Rohren im Haushalt ist die Haltbarkeit aber eine wichtige Frage. Es nützt nichts, wenn man da über 10 Jahre ein paar kWh rausgeholt hat und dann die Wände aufstemmen muss, anstatt die Strangsanierung alle 50 Jahre zu machen.