this post was submitted on 18 Apr 2025
89 points (100.0% liked)

Deutschland

1885 readers
224 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Karyoplasma@discuss.tchncs.de 11 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (2 children)

Ernsthafte Antwort: Die AfD ist zweitstärkste Partei und darum will die ARD mit deren Wählern anbandeln um bessere Einschaltquoten zu erziehlen. Die alten ARD Stammkonsumierer sind eben am Aussterben. "Zukunftsinvestition" könnte man sagen, schert doch den überbezahlten Intendanten nicht, ob es moralisch richtig ist.

Gut, dass ich kein Fernsehn schaue. Hab seit über 6 Jahren nicht mehr ins TV eingeschaltet, hab nichtmal einen Receiver. Die einzige Sache, die ich schauen würde, wären die Fußball-WM/EM und die kann ich auch in der Mediathek schauen (wofür bezahl ich sonst GEZ?)

[–] federalreverse 36 points 1 week ago (2 children)

Der ÖRR macht insgesamt den Fehler, ganz stark auf Quoten zu schauen. Obwohl er eigentlich explizit nicht muss.

Aber was wirklich dramatisch ist, ist, wie stark die Sachen mittlerweile schnipselweise auf Instagram und Tiktok verbreitet werden. Wenn die ARD clever wäre, gäbe es eine Kommission, die die gesellschaftlichen Folgen dieser auszugsweisen Republizierung bestimmter Formate abschätzt.

[–] Jumi@lemmy.world 14 points 1 week ago (1 children)

Das ist doch gar nicht gewollt. Geld und (Firmen)macht ist rechts und konservativ, also geht alles in die Richtung oder wird abgesägt.

[–] azolus@slrpnk.net 8 points 1 week ago

+5 class consciousness

[–] seeigel 3 points 1 week ago (1 children)

Was soll die Abschätzung bewirken?

[–] federalreverse 8 points 1 week ago

Der ÖRR soll demokratiefördernd wirken. Es wäre wirklich wichtig, darstellen zu können, wie sich zum Beispiel die redaktionelle Entscheidung gegen Live-Faktenchecks und gegen faktenkompetente Moderatys auch bei der Menge an Leuten auswirkt, die diese Sendungen nicht mal sehen. Wenn Herr Anktien mnit Knopf die ganze Zeit über ein Faktencheck -Band drüberreden müsste oder Frau Maischberger sich mal bemüßigt sähe, rechte Behauptungen zu hinterfragen, dann bräuchten ganz viele hochkommerzielle Formate auf Youtube, Tiktok und Instagram neue, schwerer zu erschließende Quellen.