this post was submitted on 16 Apr 2025
24 points (96.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3773 readers
603 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich würde ja drauf wetten, dass mit diesen Berechnungen einfach nur die Gesamtjahreswirtschaftsleistung in Wirtschaftsleistungen pro Tag umgerechnet wurde und sich Faktoren wie Arbeitnehmerzufriedenheit, Regenerationseffekte usw komplett ignoriert wurden.
Nicht nur das - gerade Feiertage mit Brückentagen sind ja wahnsinnige "Konsumtage". Die Cafés und Restaurants sind voll, Festivals finden statt, die Konzerte sind voll, die Städte brechend überlaufen und die Leute machen Kurztrips. Oder blöd gesagt: Wenn du Weihnachten streichst, kaufen die Leute keine Weihnachtsgeschenke und das ist schlechter für die Gesamtwirtschaft als die paar ausfallenden Schichten im Betonwerk.
Verlang mal nicht so viel. Die Herrschaften Wirtschaftsforscher sind alle BWL-Justuse, bei denen kann man froh sein, wenn die so hohe Mathematik wie Dreisatz beherrschen. Normalerweise sind die intellektuell ja eher auf der Ebene eines Heizlüfters.
Als Partner einer klugen Frau die im Studium Mathe-Grundlagenveranstaltungen für BWLer tutoriert hat: Ja. Also, wirklich. Ich musste mir das dann immer anhören, aber auch nur weil man Studenten auch damals bereits nicht mehr mit der Dachlatte zum Fachwechsel motivieren durfte.
Seht her ich kann Dreisatz!!
Äh Zweisatz!
Auf die Gefahr hin, dass mir wieder ein Witz über den Kopf geht: doch, Dreisatz ist richtig. Du hast zwei Größen (Gesamtjahreswirtschaftsleistung und Anzahl an Tagen in einem Jahr) und berechnest damit die dritte Größe.
(https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/streichung-feiertag-bip-milliarden-steigerung-100.html)
Habe gerade nicht die Zeit, die Mängel dieser Methoden umfangreich zu überlegen.
Bei der ersten Methode ist jedenfalls wahrscheinlich, dass das in Wahrheit nicht so einfach ist, weil z.B. die Erholung bzw. Erschöpfung durch einen Feiertag mehr oder weniger sich durchaus noch ins Folgejahr überträgt.
Ja.