varyingExpertise

joined 6 months ago
[–] varyingExpertise 2 points 19 hours ago (1 children)

Spülmaschine starten macht nur Sinn, wenn jemand sie eingeräumt hat.

Naja, bisschen mehr Randbedingungen haben wir schon:

  • ist der Strom aus dem Netz gerade billig?
  • ist der noch billigere Strom, also PV für die Laufzeit der Maschine verfügbar, sprich: Wetterprognose?
  • müssen wir vielleicht Strom "verbraten" bevor wir ihn ins Netz speisen? Dann starten wir auch mal halbvoll
  • hat demnächst jemand Feierabend? Dann müssen wir vielleicht auch einfach so starten, damit das Geschirr fertig ist wenn dieser jemand nach Hause kommt.

Ich hab dazu so nen "bin zu Hause in..." Input in meiner Hausautomatisierung. Wenn ich das Büro-WLAN verlasse oder woanders als Naviziel im Auto "zu Hause" eingebe, dann wird nach einer Ankunftszeitberechnung dafür gesorgt, dass mir alles passt wenn ich ankomme. Duschwasser warm, das andere Auto hinreichend aufgeladen, falls noch Termine im Kalender stehen, Wasch- und Spülmaschine gelaufen, falls noch nicht passiert, Belüftung einmal auf elf gedreht für frische Atmosphäre, sowas halt. Das ist alles fix zusammengebaut, die meiste Zeit verbringt man damit die Geräte unkooperativer Hersteller irgendwie anzusteuern.

Maschine hat Störung oder Mangel an Verbrauchsmaterial wenn die Warnleuchte an ist.

Die sehe ich ja nicht wenn ich nicht physisch davor stehe. Und ich möchte, dass Salz auf meiner Einkaufsliste steht, wenn ich nicht daheim bin, aber es gerade ausgegangen ist.

Und nicht jede Wohnsituation ist so, dass man stets nur ein paar Schritte von der Maschine entfernt ist. Wenn ich im Garten sitze und Homeoffice mache ist es extrem ärgerlich, wenn ich irgendwann feststelle, dass die Maschine nicht optimal gelaufen ist, ich das aber hätte beheben können. Und wenn ich in meinem Büro zwei Stockwerke drunter sitze, dann hör ich das Gepiepe auch nicht. Und wenn das Dingen fertig ist, dann will ich das wissen, dann steh ich auf, gehe hin und tupfe mal eben das Wasser aus den Tassenböden. Trocknet alles viel besser, solange die Keramik noch heiß ist. Oder räume die Wäsche rüber in den Trockner. Oder öffne den Trocknet und nehme alles raus, zumindest eben in eine Wanne.

Generell finde ich die Einstellung "das braucht man doch alles nicht" etwas protestantisch, so selbstknechtend halt. Doch, klar, die Geräte haben eh 85% dessen verbaut was dafür nötig ist, warum sollte man das nicht optimal nutzen? Ich will nur nicht, dass ich dafür einem Hersteller den Hintern vergolden muss für irgendene krepelige Drecksapp die hintenrum auch noch meine Daten verscheuert. oder eben alles reverse engineeren darf um es rein lokal steuern zu können.

[–] varyingExpertise 3 points 1 day ago

Du kannst einen Timer stellen wann die Waschmaschine starten soll und siehst genau wann die dann fertig ist (bei einigermaßen modernen Maschinen mit Display).

...aber ich will, dass die Maschine startet wenn die Autos und der Hausakku mit Laden fertig sind oder dazwischen, wenn es ein Zeitfenster mit drei Stunden Sonne gibt, danach das Wetter aber schlechter wird. Oder wenn der Strom gerad zwei Stunden billig ist. Und dann will ich, dass mir meine Armbanduhr einfach Bescheid sagt, wenn die Maschine fertig ist oder wenn ich unterwegs bin und demnächst das Salz alle ist. Automatisierung ist doch per se nichts verwerfliches, nur die Bindung an die Herstellercloud ist ein Problem.

[–] varyingExpertise 3 points 1 day ago

Aber ist natürlich nur für technikaffine Menschen etwas.

Des passd scho, natürlich kriegt man das meiste reverse engineered. Aber das ist Zeit und Aufwand der weg kann.

[–] varyingExpertise 5 points 1 day ago

Jepp, deswegen sehe ich sowas nur über Regulierung.

[–] varyingExpertise 7 points 1 day ago (6 children)

Remote Start, Info Restlaufzeit, Info wenn fertig oder Störung, Info wenn Verbrauchsmaterial zur Neige geht, klar ist da ne Menge Nutzen.

[–] varyingExpertise 9 points 1 day ago (13 children)

spart den Smart-Blödsinn!

Nicht ganz die Lektion die ich sehe. Verbaut zwingend lokale, offene Schnittstellen, das wäre was.

[–] varyingExpertise 19 points 2 days ago

That would be the case if the executive branch still cared about what the judicial branch has to say or involved the whole legislative branch in the decision making process. However, they don't and their bulldozer approach is met with very little resistance.

Or in short: Being right doesn't help you a lot if you're being right while already in their concentration camp in El Salvador.

[–] varyingExpertise 2 points 4 days ago (1 children)

Whenever someone has to do this on an electric car that turns itself off after half an hour (or 90 seconds, looking at you Audi Q8 eTron), just jam something lightly onto the brake pedal, so far that has kept them all on. Cardboard boxes of filament work well for me.

I'd hate for the update to fail because the puny 12V boat anchor runs out of juice with all the kWh sitting unused under the floor.

[–] varyingExpertise 6 points 5 days ago

Get an extension if one is available, much better than blasting between the cladding from a low angle when reaching for the upper rows.

[–] varyingExpertise 5 points 6 days ago* (last edited 6 days ago)

Never again having trouble figuring out the exact welding wire needed for all the gathered materials in a project seems like an excellent perk by itself.

[–] varyingExpertise 10 points 1 week ago (1 children)

Having experienced both sides of the coin, living in a city came with other downsides. My bike was stolen twice, my backpack once, my basement was broken into, I didn't know my neighbors, my car was broken into and I didn't have any space for any kind of hobby. I even got into SOTA because I couldn't even install a long wire antenna anywhere and the HF (and actual audio) noise levels were off the charts. Living in the boonies now with a bunch of great neighbors, I own a few hectares of forest, I'm happy to pay some money for mobility in exchange for all that.

[–] varyingExpertise 8 points 1 week ago

Well, it does work for some, especially those that crave approval as much as this guy.

 

I mean, I would. Every year, all the time.

 

Sometimes I stumble across content that I have been looking for for a while or that I know is rare or missing "out there". Might be that I snipe a rare CD from the 90s on eBay. Might be that I get my hands on some ancient software or driver CD or some old firmware images that might be relevant for retro computing. Might be that I have some scans of a repair manual or schematics that is impossible to get.

Point is: I can't exactly put that stuff on archive.org, but it feels like I should put it somewhere so that the next person searching for it has an easier time and also so that some culturally relevant things don't get lost. What is your solution to that problem?

 

The disc is otherwise printed like a "normal" Bluray, but there is this metallic quadruple ring on top. The image is from the "proof" of a scene release, so it might have something to do with being an early release.

 

Steht man zu Hause in der Nebelsuppe ist der einzig vernünftige Ausweg der nach oben.

 

I don't know how I never got that idea. I've always complained that a panorama roof is mainly a feature for the rear passengers - well, this is actually rather excellent.

view more: next ›