this post was submitted on 19 Jul 2024
20 points (88.5% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3791 readers
544 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Und trotzdem war Japan in der Rezession so dass D es überholt hat. Also nicht die silberne Kugel die manche ~~Unions~~leute daherreden.
Es geht hier nicht wirklich um Rezession oder nicht, sondern darum wer die Rente bezahlt. Mit einer kapitalgedeckten Rente wäre das kein Problem (man zahlt ein -> es wird angelegt -> die Rente wird mit dem Eingezahlten und idealerweise den Gewinnen daraus bezahlt), aber das ist halt nicht unser System. Wenn man das aktuelle System einfach weiterlaufen lässt, ist das quasi eine implizite Steuererhöhung.
Bei der heimlichen Steuererhöhung stimme ich zu.
Allerdings macht es aus meiner Sicht nicht so den Unterschied, ob eine Rente kapitalgedeckt oder umlagefinanziert ist. In beiden Fällen wird sie von der arbeitenden Bevölkerung erwirtschaftet, nur halt in dem einen Fall etwas versteckter. Der Fokus auf die Kapitaldecke ist ein neoliberaler Fiebertraum, weil dann erst Recht niemand mehr Kritik am System üben kann. Hängt ja dann die eigene Rente dran.
Kapital ist halt die Methode, mit der im Kapitalismus im großen Stil Geld gemacht wird. Wenn man den Kapitalismus abschaffen will, hat das ohnehin weitreichende Konsequenzen, da macht's dann auch keinen Unterschied mehr, ob da die Rente dranhängt oder nicht. Alterniv könnte man natürlich die Reichen stärker besteuern, aber das will ja heutzutage auch keiner.
Stimmt, das ist mehr ein psychologisches Hindernis, aber in seiner Wirkmacht würde ich es nicht unterschätzen.
Vermute leider der Metallchef aus dem Artikel schlägt das aus anderen Gründen vor