Ja, das ist kein Gesetz dass sich das Land dann enthält, das ist mir klar. Irgendwie habe ich auch im Kopf dass da vor nicht allzulanger Zeit noch was war. Es ist nur üblich. Theoretisch braucht die Bundesregierung auch keine Mehrheit im Parlament (nach der Wahl). Eine Regierung ohne Mehrheit gibt es nur eben in Ausnahmefällen.
sobanto
Bayern hat mit 6 Sitzen die höchstmögliche Menge im Bundesrat. Wenn sich die Regierung eines Landes nicht einigt stimmt das Land im Bundesrat mit Enthaltung. Das ist schon relevant.
Meine Hoffnung ist dass am Ende mindestens 25% oder so für die Bahn ins Grundgesetz geschrieben wird. Da kann selbst die CSU nicht alles in den Sand setzten. Hoffen kann man ja mal...
Bei mir war das tatsächlich Thema in Gemeinschaftskunde in der 9. oder 10. Klasse.
- Wo ist der Witz?
- Können wir bitte Xitter Beiträge und deren Alternativen dort lassen?
Danke.
Ach das darf man nicht so eng sehen. wenn du ein Schwein ertränkt und des z. B. Karpfen als Namen hatte geht das auch klar. Das ist ja offensichtlich ein Fisch.
Zumindest für mich klingt Bayrisch komplett anders als das Badisch hier bei mir. Eine Semmel bekommst du hier nicht, hier gibt es Weck.
Ostdeutsch (Bayern) vielleicht, nicht den ganzen Süden über einen Kamm scheren. Hier im wahren Süden (BaWü) heißt es Berliner...
China hat mehr als genug seltene Erden und dominiert da so ziemlich alles. Außerdem wäre es so ziemlich das dümmste was man mit Blick auf Taiwan machen kann wenn man sich wirtschaftlich noch mehr mit China verzahnt, gerade da das vermutlich eher einseitig sein wird. Und China und Russland sind keine natürlichen Verbündete. Vladivost war mal ein chinesischer Ort, es gibt genug Grenzkonflikte um die äußere Mandschurei. Alle sogenannten ungleichen Verträge aus dem 19. Jahrhundert wurden rückgängig gemacht, Macau, Hong Kong sind wieder chinesisch, nur die die mit Russland nicht. Neben den historischen Ansprüchen sind sie auch durchaus am Rest Sibiriens interessiert.
Man sieht also dass China durchaus ein Interesse an einem Schwächen Russland hat. Neben denen ist es auch anderweitig praktisch. Die Drohnen die in Russland genutzt werden, werden auch zu gutem Teil in China gebaut, die Produktionskapazitäten werden für Taiwan sicher nützlich. Und praktisch dass Russland das finanziert. Für die materielle und nicht militärische Hilfe hat man sich außerdem ziemlich sicher auch in Hochtechnologie bezahlen lassen. Man kann wohl davon ausgehen dass Daten zu den russischen Atom-U-Booten in chinesischen Werften verwendung finden werden.
https://nebula.tv/videos/tldrnewseu-why-swedens-krona-is-outperforming-the-euro/
They published it on 10th of March