Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Ja und? Wen interessiert was die dazu zu sagen haben?
Bayern hat mit 6 Sitzen die höchstmögliche Menge im Bundesrat. Wenn sich die Regierung eines Landes nicht einigt stimmt das Land im Bundesrat mit Enthaltung. Das ist schon relevant.
Oh, der Rat müsste zustimmen? Klingt logisch, hatte ich allerdings nicht bedacht.
Nicht zwangsläufig, aber wenn nicht, dann hängt hinterher gewaltig der Haussegen schief. *Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass das irgendwann in den letzten 25 Jahren mal vorgekommen ist, dass der ~~MO~~ MP gesagt hat, sein Land stimmt mit "ja", auch wenn sein Koalitionspartner anderer Meinung war.
Edit: Gefunden. Es war 2002 bei einer Abstimmung zum Zuwanderungsgesetz.
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/texte/12/20120322-zuwanderung.html
Ja, das ist kein Gesetz dass sich das Land dann enthält, das ist mir klar. Irgendwie habe ich auch im Kopf dass da vor nicht allzulanger Zeit noch was war. Es ist nur üblich. Theoretisch braucht die Bundesregierung auch keine Mehrheit im Parlament (nach der Wahl). Eine Regierung ohne Mehrheit gibt es nur eben in Ausnahmefällen.
Ist vor kurzem erst gewesen in einem anderen Bundesland. Wurde dadurch erreicht, dass am Tag der Abstimmung die Ministerin des Koalitionspartners, die mit abgestimmt hätte, gefeuert wurde, um ihre Gegenstimme zu verhindern
Ach ja, das mit der gechassten Bildungsministerin! Und wieder war es Brandenburg.
Ich meinte aber definitiv den Vorgang 2002, bei dem Ministerpräsident Stolpe seinen CDU-Minister überstimmt hat.