elvith

joined 10 months ago
MODERATOR OF
[–] elvith 10 points 3 weeks ago

Grafikkartentreiber für eine ganz bestimmte Grafikkarte für Windows 7. Die gibt's nicht mehr auf der Website von AMD (Treiber für das Modell schon, aber nur für einigermaßen aktuelle Systeme).

Schaut ertappt auf die Kisten mit ausgemusterten alter Hardware, die man nie wieder nutzt aber sicher nochmal für irgendwas verwenden kann.

Wie wäre es mit dem proprietären USB-to-RS232 Kabel, welches man benutzt, um die ISDN-Anlage meiner Eltern zu programmieren? Sogar noch mit Treibern und Software (nur lauffähig unter Win98; verweigert den Dienst in einer VM).

[–] elvith 15 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

There were reports about "Digital Euro" a while back, before all that chaos ensued. If they would have started this now, I'd have said that November 25 is quite ambitious. Depending on the current state of this project and how long they've been working on it, it might not be too ambitious. Still, it's a huge task and there are many ways how this might get delayed.

Also having a payment network online is one step. Having businesses and banks adopt and implement it, is another. Even if this will start in November, I doubt it'll be a full fledged alternative on day one and it will still take some months to years to get it accepted (almost) everywhere. Also don't forget, that - if they want to implement Credit Cards - banks might need to issue new cards to their customers. I don't think, they'd swap them out all at once. More likely they'll swap them out, when you need a new card (validity date over, stolen, broken,...). This will slow down adoption. Issuing virtual cards on your phone that support this network might help for a faster adoption, though.

[–] elvith 8 points 3 weeks ago (2 children)

I’m in this reply and I feel old as fuck now

[–] elvith 2 points 3 weeks ago (1 children)

It's not broken, either you have a problem connecting to my instance or your client doesn't support gifs.

It should be this gif here: https://media.tenor.com/AwNOpS9nClEAAAAC/homer-the-simpsons.gif

[–] elvith 28 points 3 weeks ago (3 children)

I love it, when Devs anticipate that players might break their levels and reward them for it.

E.g. when I played Supraland, I had it happen several times, that I managed to get to places that were obviously not intended to be reachable - you know the drill: Low poly terrain, low res textures, holes in the terrain, invisible walls everywhere,... You keep exploring that wasteland, carefully managing to not fall of, go around a corner and... There's a chest there waiting for you.

Or some of the coin stacks in Super Mario Odyssey, that you'll never really see or collect, until you do some crazy trick jumps or so to get on top of $building.

[–] elvith 3 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

AbEr DiE ~~gRüÜüÜhÜüHüNeEn rOtEn ScHwArZeN~~ nicht-authoritär-genugen Parteien!

[–] elvith 16 points 3 weeks ago (3 children)

My brain on the other hand....

[–] elvith 3 points 3 weeks ago

Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > IPv4-Einstellungen

Im Abschnitt Heimnetz oben dann die IPv4 des PiHole bei "lokaler DNS Server" eintragen.

Danach das ganze ggf. In den IPv6-Einstellungen wiederholen. Dort muss man den Haken "DNSv6 Server auch über Router Advertisement bekannt geben (RFC 5006)" setzen und die IPv6 des PiHole eingeben (wenn man den Homeserver mit IPv6 betreibt)

[–] elvith 4 points 3 weeks ago

Eine andere Einordnung der Zahlen aus dem Artikel selbst: weltweit im Schnitt etwa 32% offline, in Afrika ca. 62% offline.

Eine Schätzung der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) wähnt 32 Prozent der Weltbevölkerung oder 2,6 Milliarden Menschen als permanent offline.

Der Kontinent mit den wenigsten Internetnutzern ist Afrika. Doch auch hier stieg der Anteil der Internetnutzer rasant, von 25 Prozent vor fünf Jahren auf 38 Prozent im Jahr 2024.

[–] elvith 5 points 3 weeks ago

Dass es nur eine Frage des Wann ist, nicht Ob.

Richtig augenöffnend fand ich da einen Crash-Kurs (IT-) Risikomanagement auf dem ich war.

Dozent: Frage - Wie berechne ich den zu erwartenden Schaden eines Ereignisses?

Antwort aller Teilnehmer: Wie im Projektmanagement. Ich multipliziere die angenommene Eintrittswahrscheinlichkeit mit dem zu erwartenden Schaden.

Dozent: Ja, das sagen sie alle am Anfang...

Dann gab es eine Einführung in Fat Tailed Distributions und Monte Carlo Simulationen für die Abschätzung von Schadensereignissen. Incl. mehreren Simulationsläufen zu Beispielen, die uns so eingefallen sind. Ergebnis war häufig dasselbe: Standardformel sagt 10Mio*1Promille Eintrittswahrscheinlichkeit ergibt nen Schaden/Jahr von 10.000€. Simulation sagt dann plötzlich "ah, mit deinen Parametern sind doch eher weit über 100.000€ pro Jahr an Rücklagen nötig, um mehr als 98% Sicherheit zu erreichen". Warum? Weil man mit "verzerrten" Wahrscheinlichkeiten rechnet und auch mehrere Ereignisse pro Betrachtungszeitraum passieren können - auch wenn das nicht besonders wahrscheinlich ist, kann man das mit solchen Simulationen abbilden.

view more: ‹ prev next ›