daw

joined 10 months ago
MODERATOR OF
[–] daw 2 points 3 hours ago

Leider nicht. Ein schlecht funktionierender Staat verliert Legitimation und dass ist wunderbar für Rechte Arschgeigen.

[–] daw 4 points 3 hours ago (1 children)

Ist im Ausland einen Deutschen als Mensch mit Lederhose darzustellen dann auch rassistische Kackscheiße?

[–] daw 4 points 3 hours ago

Was eine stumpfe Perspektive

 

nochmal mehr info zum thema paris und autos

[–] daw 7 points 2 days ago

annas-archive.org

You might have to switch your DNS to one that doesn't block based on copyright

(e.g. Cloudflare: 1.1.1.1)

Actually i think the effort they are making is cool. It goes well beyond piracy and I think is a good idea esp in face of the world rn.

[–] daw 4 points 2 days ago

Oftmals ist die Challenge ja den Willen der Öffentlichkeit greifbar zu machen und der Öffentlichkeit die Chance zu geben sich unabhängig von Lobbylügen eine Meinung zu bilden. Lobbyverbände haben halt den großen Vorteil ihre Meinung sehr gebündelt und effektiv abgeben zu können während eine unorganisierte Zivilgesellschaft dem wenig entgegen setzen kann. Vorraussetzung für sowas ist also eine stabile Zivilgesellschaft die einem den Rücken stärkt. Und Mut sowieso 👍

 

cross-posted from: https://lemmy.ml/post/29203419

[–] daw 3 points 3 days ago

Richtig cool!

[–] daw 2 points 4 days ago

Auch ein guter Post für !nocontextpics@feddit.org 👍

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/11390139

cross-posted from: https://feddit.org/post/11066347

Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeitet Paris daran, das Auto von der Innenstadt weitestgehend fernzuhalten. Ein radikaler Kurs mit bemerkenswerten Folgen für die Luftqualität, wie neue Karten jetzt zeigen.

[–] daw 21 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

Wie viele andere Frage ich mich warum die Preise das erste sind woran gedacht wird.

In den Niederlanden gibt es keinen harten Alkohol im Supermarkt nur in seperaten Läden (slijterij) und bei uns steht er an jeder Kasse sodass man nicht mal Brot kaufen kann ohne damit konfrontiert zu werden. Auch perfekt in kleinen Flaschen damit die Schwelle nicht so hoch ist.

In den Niederlanden darfst du unter 18 überhaupt keinen Alkohol bestellen und Verkäufer checken die Ausweise von allen die dabei sind wenn eine Person auch nur ein Sixpack Bier kauft. Bei uns ist es gesetzlich geregelt dass Erziehungsberechtigte ihren Kindern ab 14 Bier oder Wein bestellen dürfen.

Warum konnte ich schon mit 13 die Werbeslogans diverser Alkoholprodukte auswendig? Werbeverbote jetzt! Sowohl im TV als auch auf der Straße als auch im Supermarkt als auch auf der Flasche.

Es gibt viele Dinge die auf die Akzeptanz in der Gesellschaft abzielen würden statt über den Preis zu gehen der halt dann dafür sorgt dass es manche Menschen gar nicht berührt und andere dazu abdriften nur noch scheiß oder direkt Parfüm zu saufen.

Ich bin kein Alkoholgegner und auch kein Cannabisgegner aber die Vorgehensweise bei Cannabis so idiotisch sie im Detail sein mag ist im Prinzip so viel intelligenter als bei Alkohol.

EDIT: Ich bin ganz klar für das Recht auf Rausch, aber man muss es doch den Menschen ermöglichen unvoreingenommen an die Sache zu gehen und sich davon fernzuhalten wenn man das möchte. Ich weiß nicht ob ich zB gegen Spätis wäre aber den Punkt es zumindest nicht an Orten wie Tankstellen zu verkaufen ist auch mir wichtig.

 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/11254017

Dass das Projekt zunächst gestoppt ist, geht aus einer kürzlich bekanntgewordenen Information des Verkehrsdezernenten der Stadt Köln an den Verkehrsausschuss hervor. Hintergrund sind offenbar geänderte Zuständigkeiten und inzwischen gestiegene Kosten. Von rund 40 Millionen Euro war ursprünglich die Rede. Unterschiedliche Stellen von Straßen NRW, Städten, dem Rhein-Erft-Kreis bis hin zum NRW-Verkehrsministerium waren an der bisherigen Planung beteiligt. Diskutiert und infrage gestellt wurde in der Vergangenheit die vorgeschriebene Berechnung der Wirtschaftlichkeit.

Mit fassungslosem Kopfschütteln quittiert der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dierk Timm, das mögliche Scheitern des Schnellradwegs. Die Verwaltungen des Rhein-Erft-Kreises und der Stadt Köln haben die Weiterführung des Projekts ausweislich eines aktuellen Sachstandsberichts vorerst eingestellt. Timm: „Die Landesregierung hat mit ihren absurden Wirtschaftslichkeitsvorgaben Radschnellwege faktisch unmöglich gemacht. Eine echte Verkehrswende, wirksamen Klimaschutz und gesunde Mobilität gibt es nicht zum Nulltarif. Den Wert einer guten Radwegeinfrastruktur kann man nicht alleine mit betriebswirtschaftlichen Berechnungen erfassen.“

Durch Änderungen der Vorgaben des Landes waren Radschnellwege Landstraßen gleichgestellt worden. Auch angesichts steigender Baukosten können Radwege damit faktisch nicht mehr die nötige Wirtschaftlichkeitswerte erreichen. Timm: „Das ist Verkehrspolitik von vorgestern, die sich ausschließlich auf das Verkehrsmittel Auto konzentriert. Der Landrat ist aufgefordert, sich mit Nachdruck bei der Landesregierung für eine Anpassung dieser hanebüchenen Vorgaben einzusetzen. Gleiches gilt für die Landtagsabgeordneten von CDU und Grünen und die Kölner Oberbürgermeisterin.“

https://archive.ph/KpWiP

[–] daw 1 points 6 days ago

Ich weiß garnicht so genau warum das Interview so wenig Beachtung bekommen hat. Es ist sehr gut und sehr aufschlussreich

 

Die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft hat ein Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung herausgegeben. Die Einträge sind einzeln kostenfrei abrufbar. Hilfreich für den Einstieg da die Wikipedia im Bereich Planung manchmal dürftig ist.

3
Teilhabe Atlas (wuestenrot-stiftung.de)
submitted 6 days ago by daw to c/planen
 

Die Wüstenrotstiftung hat 2019 einen Teilhabeatlas herausgegeben (kostenlos), dort wurde unter anderem der immer noch heftige Kontrast West/Ost herausgearbeitet

 

Das Wuppertal Institut ist einer der Spitzenreiter in der Forschung im Bereich Nachhaltigkeit/Nachhaltige Entwicklung. Seit einiger Zeit veröffentlicht das Institut einen Podcast in dem Interviewmäßig die Experten des Instituts zu ihren jeweiligen Themen berichten. Wer Jung und Naiv gut findet wird dieses Format lieben, sehr aufschlussreich und informativ.

https://open.spotify.com/show/5WiBJASqkhhzxXFUkOGO05 https://podcasts.apple.com/de/podcast/zukunftswissen-fm/id1506201566 https://www.podcast.de/podcast/790378/

 

Besonders interessant finde ich z.B. die Karte zum Thema Wohnungsleerstand https://www.deutschlandatlas.bund.de/DE/Karten/Wie-wir-wohnen/046-Wohnungsleerstand.html

view more: next ›