this post was submitted on 10 Mar 2025
25 points (93.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3792 readers
553 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 8 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] 30p87 7 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Tu ich nich. Es sind nicht mehr als moderne Volksempfänger. Außerdem heißt das Twitter.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 4 points 1 month ago

Ich mag den Begriff "Ex-Twitter".

[–] muffinmaster1024 5 points 1 month ago

Ich halte es mit Marc-Uwe Kling und spreche von "asozialen Medien". Ist auf vielen Ebenen der passendere Name.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 3 points 1 month ago (1 children)

Dann begannen die Plattformen mit Algorithmen zu experimentieren, denn die Leute machten die Facebook App wieder zu, wenn sie alle Post der Freunde durchgescrollt hatten. Und sie wussten, dass sie in den nächsten Stunden nicht gucken müssen, weil sich erst wieder neue Posts gemacht werden müssen, damit Facebook wieder interessant ist. Aber in dieser Zeit verdienen die Plattformen natürlich kein Geld. Das verdienen sie nur, wenn die Leute scollen und sie Reklame zwischen die Posts schieben können – basieren auf dem Verhalten der Leute auf der Plattform.

Eigentlich hätte das Problem ja eine relativ einfache und schon sehr alte Lösung: Thread-Bumping.

Die erste Art von "sozialen Medien", die ich je verwendet habe, waren Webforen. Da war es ab einer gewissen (und nicht besonders hohen) Zahl aktiver Benutzer garantiert, dass es nicht langweilig wird, weil immer, wenn jemand irgendwo kommentiert hat, wofür ich mich interessiere, dieser Thread nach oben geholt wurde und ich damit aufgefordert wurde, das zu lesen, was seither Neues passiert ist.

[–] Obelix 5 points 1 month ago (1 children)

Der Punkt hier ist ja eher, dass es gut ist, wenn das Internet und alles andere irgendwann vorbei ist. Wenn das Forum leer gelesen ist und du nicht 18 Stunden am Tag da abhängen kannst. Wenn die Kneipe doch irgendwann mal dicht macht und du nach Hause muss. Wenn die Bundesliga Sommerpause macht. Wenn die Zeitung durchgelesen ist und die nächste erst morgen ins Haus kommt. Dann haben Dinge ein natürliches Ende und du hängst nicht zombiemäßig doomscrollend vor TikTok.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 3 points 1 month ago

naja, in einer Welt, wo beispielsweise jede Minute mehr als 500 Stunden an Videomaterial auf YouTube hochgeladen werden (lt. Ergebnis einer schnellen Websuche), ist es illusorisch, dass das Internet "irgendwann vorbei" sein könnte.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Ich fände ja "Gemeinmedien" passend. Es ist eine korrekte Übersetzung von "Social Media" und es sind eben "Gemeine" Leute die dort "gemein" zueinander sind.

[–] aaaaaaaaargh 2 points 1 month ago

Es geht mir persönlich nicht darum, dass der Umgang so schlecht ist, sie heißen asoziale Medien, weil sie absolut das Gegenteil von sozialem Verhalten fördern.

Wir können sie aber auch gern miese Scheißplattformen, die das freie Internet zerstört, kommerzialisiert und monopolisiert haben, nennen, da würde ich mitgehen.