ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂĽssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂĽrft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂĽssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂĽrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂĽsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ăś40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂĽdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
juhuuuuu đź’š
Guten Morgen Auszeichnungsroboter - heute erst nachmittags Vorlesungen?
Und herzlichen Glückwunsch an Tortenbäcker nichtsowichtig für das stabil verdiente Gold!
Ist das der Nudelzensus?
Darfst du Witze darĂĽber machen? Mir scheint das hochgradig illegal.
Vielleicht sollten wir das als versteckte VorankĂĽndigung lesen?
Das hieße: Es gäbe diesmal Torten statt Balken...
... nächstes Jahr im Mai.
So oder so:
Der Meister des Nudelzensus darf alles.
Ersatzhandlungen finden statt.
Man kriegt was man kann
Qualitätsmichmich
Bot noch im Bett?
Komisch, eben am Handy geschaut. Der bot ist aktiv. Ich beobachte weiter.
Bot unschuldig. Störungen im Betriebsablauf.
Und gleichzeitig prĂĽft der Nutzername aus
Deutsche, im Versuch ĂŞtre, peut-ĂŞtre zu schreiben:
etepetete ist ĂŞtre, peut-ĂŞtre ohne etepetete
Ähdebädäde
Erstelle-einen-Huffman-Baum Arsch Aufgabe
Etepetete
e 4/9
t 3/9
p 1/9
E 1/9
Ich mach hier jetzt keinen Baum in ASCII
/\
/\*\
/\O\*\
/*/\/\/\
/\O\/\*\/\
/\*\/\*\/\/\
/\O\/\/*/\/O/\
||
||
Wunderschösch
> mkdir -p Etepetete/{4/e,3/t,1/p,1/E}; tree Etepetete
Linux lernen mit federal reverse.
Heute: Wir erstellen nutzlose Ordner.
Ergebnis
Ja, ich bin Nicht-IT und nutze Linux, weil ich es in jeglicher Hinsicht besser finde.
Nein, mein System-Benutzername ist nicht wirklich feldwespe.
Na ja, der Sinn war eigentlich, die Ausgabe von tree
zu kriegen; aber eventuell musst du das erst noch installieren. Angesichts der Tatsache, dass ich das Kommando auf dem Telefon geschrieben und nicht probiert habe, ist es aber immerhin schön, dass der Teil mit den Ordnern funktioniert hat.
$ sudo apt install tree
The following NEW packages will be installed:
tree
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.
Need to get 47.1 kB of archives.
[...]
$ mkdir -p Etepetete/{4/e,3/t,1/p,1/E}; tree Etepetete
Etepetete
├── 1
│  ├── E
│  └── p
├── 3
│  └── t
└── 4
└── e
8 directories, 0 files
Danke für Deine Ausführungen und sorry, ich hatte das etwas voreilig humoristisch und verkürzt berichtet. Denn das kleine Etepetete-Bäumchen hatte ich sehr wohl erhalten; dann aber verpennt, auch dieses Ergebnis in meinem Kommentar kundzutun.
OMG, ich habe mal nur tree
aufgerufen und da flogen mir die Bäume aber so was von um die Ohren! Ich habe jetzt einen riesengroßen Wald in meinem Terminal!
Also: tree ist in meinem System, muss ich irgendwann wohl mal installiert haben.
Nun allerdings sehe ich in grafisch unverstellter Klarheit im Terminal, was ich da alles angesammelt habe in meinem aktuellen System. Dateimanager sind in Wirklichkeit Schränke, die unschöne Wahrheiten verstecken.
So sieht mein Bäumchen aus
Heute lernte ich:
- Um einen definierten Baum im Terminal optisch darstellen zu lassen, muss ich erstmal Ordner erstellen lassen, die mir das Terminal dann als Baum ausliefert :)
- Wenn ich meine Datensammelwut eindämmen will, muss ich
tree
im Terminal aufrufen und mir das Ergebnis von oben bis unten ansehen - und meine Praxis ĂĽberdenken.
Keine Ahnung, warum mein System 7 directories, 0 files
und Deines 8 zählt. Wir wollen das jetzt hier aber nicht eskalieren lassen mit dem Linux-für-Anfänger:innen-Kurs ;)
Du kannst statt tree
auch das grafische Baobab verwenden (wenn das noch so heiĂźt), dann siehst du sogar, wo sich die meisten Daten sammeln.
Ich stimme Dir zu, das Programm eignet sich hervorragend, um den Megalithen auf die Schliche zu kommen.
Dieses Farbenfeuerwerk bringt Mate (leicht moduliert) von Haus aus mit - es nennt sich da Festplattenbelegungsanalyse.
Eben deshalb sprach ich gestern beim Anblick des Terminal-tree von grafisch unverstellter Klarheit. Denn die ganze Wucht der Datenmassen wird hier im Kreisdiagramm nachgerade liebevoll abgemildert. Mein Hirn behauptet bei diesem Anblick ganz unverfroren, da sei doch noch reichlich Platz ;)
Hier die Schönheit der grafischen Analyse meiner Home-Partition.
Je nach Distro automatisch oder in einer Minute Installationszeit im System.
Tolle Dinge mit schönen Diagrammen anstellen.
Sogar Kasus sensitiv
Aua, du hast mich gestochen!
Das muss eine Verwechslung sein!
Feldwespen sind Menschen gegenüber nämlich gelassen und wenig stechlustig. Du kannst in der Nähe ihres Nestes in aller Ruhe süße Speisen verzehren - sie fliegen ganz einfach dran vorbei. Berühmt-berüchtigt sind meist nur jene zwei Wespenarten, die auf dem Menschenteller Fleisch und Süßigkeiten naschen - und mit kurzer Zündschnur schneller zustechen. Es gibt aber unzählige andere, ganz harmlose Wespen ohne diese Marotten.
Und wenn man sie in Ruhe lässt, sind eigentlich alle ganz nette Geschöpfe :)
Hmmm
e 4/9 t 3/9 p 1/9 E 1/9
hä E und e gehören zusammen; Dietmar Bartsch und gregor gysi sind ja auch in einer Fraktion obwohl gregor viel kleiner ist.
Dann braucht man ein extra StĂĽckchen fĂĽr GroĂź/Kleinschreibung.
In dem Fall:
Etepetete
e 4/9
t 3/9
p 1/9
E 1/9
e: 00
t: 01
p: 10
E: 11
MWL: 2
Mit extra StĂĽckchen:
e 5/9
t 3/9
p 1/9
e: 0
t: 10
p: 11
MWL: (5/9)*1 + (3/9)*2 + (1/9)*2 + 1 = 1.4... + 1 = 2.4...
habe nach weiteren begriffen gesucht, in denen ein buchstabe mehr als 50% des Wortes ausmacht.