feldwespe

joined 10 months ago
[–] feldwespe 6 points 1 day ago

Ganz herzlichen Dank für diesen Tipp, ich habe sofort bestellt.

Allen noch nicht in Sachen Klimawandel exponentiell-aufgeklärten sei empfohlen, ein oder zwei der unzähligen Videos zu schauen, in denen Christian Stöcker in weniger als einer Stunde einen Kurzabriss der Fakten unterhaltsam vorträgt.

Für mich ist durch diese Vorträge sehr vieles verständlicher geworden. Zwar kannte ich den Klassiker mit dem Reis auf dem Schachbrett, der das exponentielle Wachstum veranschaulicht. Aber ich hatte bislang einfach nicht auf dem Schirm, dass es genau dieser Schachbrettversuch auf globaler Ebene ist, der uns gerade so forciert um die Ohren fliegt. Und schon gar nicht hatte ich verstanden, dass das gleiche Phänomen uns andererseits zugute kommt, weil auch der Zuwachs der erneuerbaren Energie und die Speichersysteme exponentiell ist.

Aus diesen Informationen folgt für mich persönlich nicht, dass ich etwas an meinem alltäglichen Bestreben ändern würde, selbst jene Veränderung zu sein, die ich mir wünschen würde. Aber diese Stöcker-Perspektive hilft mir, es besser aushalten zu können, was wir da alle gerade erleben - wenn wir es nicht verdrängen. Und es macht ein klein wenig Hoffnung im Hinblick darauf, was auf uns und vor allem die Jüngeren da noch zukommt.

Ein Teil der Menschheit hat eine enorme Beschleunigung in Gang gesetzt - die Entwicklung hat eine Eigendynamik. Dies erfordert auch, mit dem Nachvollziehen der Fakten hinterher zu kommen. Professor Stöcker hat es sich zur Aufgabe gemacht, dabei zu unterstützen. Es wird ja leider überall viel zu viel verbreitet, was Leute halt so glauben und meinen.

[–] feldwespe 1 points 1 day ago

Nachtrag:
Die Herstellung erfolgt in eigenen Werken - aber diese stehen wohl (auch) in Tunesien. Das ist natürlich nicht in Europa. Ob die Bedingungen in Rumänien so viel besser sind, vermag ich nicht zu beurteilen.

[–] feldwespe 3 points 1 day ago (1 children)

Gardeur bietet zumindest etwas mutigere Farbenvielfalt und auch Muster. Wurde in meinem Haushalt für gut befunden, und wird auch beim nächsten Mal wieder gewählt. Schnitt, Qualität, Herkunft und Preis-Leistungs-Verhältnis: Alles passt.
Versand allerdings nur nach Deutschland und Niederlande.
Es gibt auch nicht wenige lokale Händler. Wenn möglich, die Hosen dort mal anprobieren. Da sie wirklich sehr figurnah geschnitten sind, kommt es auf exakt die richtige Größe an. Die sitzt dann aber wirklich perfekt und sieht entsprechend schick aus.

Zuguterletzt die Herkunftsgeschichte von Tante Wiki:

Die Marke gardeur wurde 1969 kreiert und war damit die erste Hosenmarke Deutschlands.
Laut Eigentümer Steef Duijndam ist Gardeur „der einzige Hosenanbieter in der Branche, der alle Entwicklungsschritte im Unternehmen vereint – vom Entwurf bis zum fertigen Paar Hosen“.

[–] feldwespe 8 points 2 days ago

Wer ist das Gegenteil von Claudia Roth in Person?
CDU/CSU+SPD:
Ja.

[–] feldwespe 1 points 2 days ago

Ja, ein Rettich mit typischen Kohlblättern. Aber wie ebenfalls zu sehen ist, funktioniert der Anbau von Gemüse mitunter selbst dann höchst erfolgreich, wenn etwas ganz anderes gepflanzt wird, als eigentlich gedacht ;)
Vergleich von Sperli-Saatgut-Packungen "Ostergruß rosa RETTICH" sowie "Purple Sun MÖHRE"

[–] feldwespe 5 points 5 days ago (1 children)

Für alle, die sich fragen, um was es hier geht:
Doris hatte zu einer Fedivers-Sprechstunde geladen und Ranslite hat dort gestern Lemmy und Feddit vorgestellt.
Während der Sprechstunde wurden Versuche durchgeführt, deren Spuren hier nun bei nicht Anwesenden Fragen hinterlassen, welche hiermit geklärt werden sollen ;)
Noch mal Danke an Ranslite und alle Achtung: Du hast die Ruhe weg, alle technischen Unwägbarkeiten gut gemeistert und Feddit super vertreten!

[–] feldwespe 2 points 1 week ago (1 children)

Ja, es gibt einige weitere Tricks:

  • Hülsenfrüchte schon 12 Stunden vorher in reichlich kaltem Wasser einweichen und das Einweichwasser vor dem Kochen dann wegschütten. Denn darin sind besonders viele der unverdaulichen Oligosaccharide enthalten, die zu Blähungen führen können. Zusätzliches Spülen erhöht den Effekt.
    Das Einweichen vorab führt außerdem dazu, dass die Hülsenfrüchte nur 5-7 Minuten aufgekocht werden müssen, und dann je nach Sorte mit etwas Nachgaren ohne weiteres Zutun fertig sind. Einfacher und energiesparender geht es nicht.
  • etwa 1 g Natron (Natriumhydrogencarbonat) pro Liter Einweichwasser weicht die Zellwände auf und macht die Hülsenfrüchte damit leichter verdaulich
  • Gewürze und Kräuter nach dem Kochen hinzufügen, die Blähungen lindern: Anis, Basilikum, Bohnenkraut (!!), Fenchel, Ingwer, Kreuzkümmel, Kardamom, Kümmel, Kurkuma, Pfefferminze, Ceylon-Zimt
  • falls nicht sowieso der Fall - in der Eingewöhungsphase viel bewegen, denn das verbessert auch die Darmaktivität. Der Verdauungsbrei ist dann bestenfalls schon durch, ehe er anfangen kann, Probleme zu machen. Die gasbildenden Bakterien sollten nämlich nicht zu viel Zeit bekommen, sich zu vermehren. Stichwort: Verdauungsspaziergang.
  • fermentierte Lebensmittel mit Milchsäurebakterien zum Aufbau einer gesunden Darmflora: Klassiker sind Joghurt, Sauerkraut, Kimchi, Milch- und Wasserkefir.
    .
    Bei Interesse ergänzende Hinweise aufklappen
    Das alles gilt nicht nur für Hülsenfrüchte, sondern auch für andere Herausforderungen wie Kohl, Zwiebeln und Topinambur. Wie Teppichbrand rate auch ich: Nicht zu schnell aufgeben, sondern so lange und sanft einschleichen, bis das Mikrobiom im Darm an ballaststoffreiche, gesunde Zufuhr gewöhnt ist. Und dann regelmäßig füttern, damit die kleinen Helferchen im Darm am Start bleiben, wie es früher üblich war. Ein gesunder Darm lohnt sich ja auf jeden Fall. Stichwort: Darm-Hirn-Achse...

Das Einweichen der Hülsenfrüchte wird schnell zur Routine. Ich koche immer eine Packung von roten und braunen Linsen komplett vor. Meist am Abend parallel zu Haferflockenfrühstücks-Vorbereitungen, dann sind die Linsen am nächsten Morgen fertig gegart und abgekühlt. Im Kühlschrank halten sie locker fünf Tage.
Diese Vorgehensweise vereinfacht vieles. Ich nehme stets 150g Wasser zum Aufkochen von 500g eingeweichten Linsen und erhalte so nach dem Abkühlen perfekt gare, relativ trockene Linsen zum weiter verarbeiten und einlagern. Die Linsen kochen so nicht über, weil die schäumenden Bestandteile (Saponine) bereits mit dem Einweichwasser weggeschüttet werden.

Zur behutsamen Annäherung empfehle ich selbst gemachte Dips/Brotaufstriche mit pürierten roten Linsen und reichlich von den o.g. Gewürzen nach persönlicher Vorliebe - und einem Schuss gutes Öl. Die roten Linsen sind geschälte braune Berglinsen und etwas verträglicher, weil ohne ballaststoffreiche Schale. Wie auch immer: Wohl bekomms!

93
ich🐰🥚iel (feddit.org)
submitted 1 week ago by feldwespe to c/ich_iel
 
[–] feldwespe 6 points 3 weeks ago

Für jene, die Wissenslücken und dadurch entstehende Vorurteile loswerden wollen:
Vor einem Jahr gab es bei Jung & Naiv ein absolut hörenswertes Interview mit Romani Rose, Bürgerrechtsaktivist - und seit dessen Gründung Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.

Der verlinkte Podcast ist von Podigee, einem Podcast-Hoster aus Berlin.
Es gäbe auch eine Ausgabe bei youtube, für jene, die dort noch was gucken wollen.

Schätzungsweise 80.000 bis 140.000 Sinti und Roma leben in Deutschland. Neben Dänen, Friesen, Sorben gehören die deutschstämmigen Sinti und Roma zu unseren anerkannten nationalen Minderheiten. Die Sinti leben seit dem 14. Jahrhundert auf deutschsprachigem Gebiet - trotzdem wissen viele so gut wie nichts über sie...

[–] feldwespe 3 points 3 weeks ago (1 children)

Vielleicht wäre es zudem dienlich, wenn jene, die in hoher Schlagzahl ihre eigenen "Publikationen" auf anderen Plattformen bewerben wollen, dies jeweils in einer von ihnen selbst moderierten Community täten, statt hier DACH u.a. damit zu beunglücken?

[–] feldwespe 2 points 3 weeks ago (1 children)

in den nächsten wahrscheinlich 4 Jahren

Seeeeeeeeehr optimistische Perspektive:
Bislang dauerte es immer mindestens viermal so lang, bis die dunkle Phase wieder endete!

[–] feldwespe 3 points 4 weeks ago (2 children)

Meine Reihenfolge ist nicht alphabetisch. Arch steht an erster Stelle, weil es hier eine mächtige Bogengemeinschaft gibt, der es selbstverständlich Respekt zu zollen gilt.

Anders gesagt: Um zu wissen, dass Ihr hier zahlreich vertreten seid, bräuchte es keine Umfrage ;)

 

Artikel im Archiv

Es ist unfassbar:

Im Jahr 1925 beschrieben die beiden amerikanischen Mediziner Russell Cecil und Benjamin Archer in einer Studie die Gelenkentzündung der Menopause bereits als „ein eindeutiges klinisches Syndrom“.

Schätzungen zufolge sind 50 bis 70 Prozent der Frauen in den Wechseljahren von solchen Muskel- und Skelettbeschwerden betroffen. Aber auch 100 Jahre später wissen die meisten Ärzt:innen einfach nichts von diesem Phänomen. Und schieben das körperliche Leiden von Frauen - wie so oft - auf die Psyche.

„Das Problem ist einfach noch zu wenig bekannt, es muss viel mehr Aufklärung stattfinden, auch bei den Patientinnen.“ Die sollten nämlich ihren Hausarzt, Orthopäden oder Gynäkologen ganz gezielt darauf ansprechen.

Weil der Status unseres Gesundheitswesen also dazu nötigt, dass sich Patientinnen kundig und proaktiv um ihre Gesundheit kümmern müssen, sind Artikel wie dieser wichtig.
Auch Partner, Söhne und Freunde können mithelfen, dass betroffene Frauen erfahren, was mit ihnen los ist.

Und nein, es geht hier nicht um Frauen kurz vor Renteneintritt!
Bei den meisten Frauen stellen sich die ersten Symptome der Wechseljahre Mitte 40 ein.

 

Artikel im Archiv

Erst mit Mitte 30 bekommt Manuel eine ADHS-Diagnose – und hat plötzlich eine Erklärung für viele seiner vermeintlichen Schwächen.
"Manchmal fühlt es sich an, als würde ich schummeln, als hätte ich jetzt eine Ausrede für alle meine Schwierigkeiten."
“Ich habe den starken Drang, mich zu rechtfertigen und allen zu sagen, dass ich nicht faul und ungenügend bin.”

4
submitted 1 month ago by feldwespe to c/lemmyvision
 

Ermutigend, wie die Bhangu Brothers, zwei Hamburger Taxifahrer, unser Land sehen und feiern. Es geht hier doch um Visionen. Und das hier ist visionär und real zugleich.

Daher: Lovely & Monty für Lemmy!

 

Artikel ohne Paywall im Archiv

Einer mit reichlich Erfahrung liefert eine Anleitung zum Umgang mit ADHSlern - mit dem Schwerpunkt aufs Arbeitsleben. Aus meiner Sicht ein lesenwertes Interview mit ein paar hilfreichen Einordnungen zum Verständnis der Filter-Störung.

Der Blick des Psychiaters scheint geprägt von der Arbeit mit beruflich erfolgreichen Betroffenen. Wer hingegen seine Ausbildung(en) abbricht, und immer nur Hilfsjobs ausüben kann, landet nicht bei ihm im Coaching, sondern im Jobcenter. Und da gibt es dann Probleme ganz anderer Natur.

Heiner Lachenmeier hat auch ein paar Bücher geschrieben und eine Webseite mit einigen interessanten Grafiken und diesem Satz:

Menschen mit ADHS/ADHD denken nicht zu wenig, sondern zu weit

 

Die Essener Initiativen Essen stellt sich quer, Aufstehen gegen Rassismus Essen und Zusammen gegen Rechts Essen rufen auf zu einer weiteren Demo "Gemeinsam laut" - unterstützt von Gewerkschaften, progressiven Parteien und Organisationen.

Der Grund für die Start-Ort Verlegung ist erfreulicherweise Platzmangel, weil erneut so viele Menschen erwartet werden.

Anfahrt: Wenn Ihr die U-Bahn-Haltestelle Berliner Platz erreicht habt, könnt Ihr einfach den hunderten Leuten folgen, die sich mit Euch zum gleichen Ziel bewegen. Der richtige Ausgang endet direkt in der Demo. Nehmt Euch Kalorien mit, denn vier Stunden auf den Beinen machen hungrig ;)

Mangels medialer Alternative hier auch ein WAZ-Artikel mit weiteren Details.

Ihr nun schon 64 Bochumer:innen und andere Föderierte:
Ich zähl auf Euch!

 

Diesmal gibt es keine Liste.
Schaut auf der Deutschland-Karte nach, was bei Euch in der Nähe los ist.

Überprüft dann bitte bei den Veranstaltern ("Quelle"), ob Ort und Uhrzeit stimmen! Immer wieder werden kurzfristig Startpunkte, Routen usw. verlegt, weil die Demos größer ausfallen, als ursprünglich geplant. Die Daten auf demokrateam.org sind nicht immer auf dem neuesten Stand!

Es gibt auch jede Menge Demos am Wahltag selbst, und sogar gemeinsames 🐳 Wahl-Watching ;)

Für alle, die nicht dabei sein, aber die Aktionen mit einer Spende unterstützen können:

Der Verein Kein Bock e.V. engagiert sich seit 15 Jahren gegen Neonazis, rechte Gewalt und Rassismus - mit Aktionen, Infomaterial, Plakaten und Aufklebern.

Sie haben beispielsweise die Großdemo in Bochum letzte Woche mit einer beeindruckenden Drohnenshow in den Himmel erweitert. Die Message FCK AFD und Stabil bleiben ging raus an alle. Es war mega!

Wie und wo auch immer: Zeichen setzen - wählen gehen!

Insta-Foto der Drohnenshow - Leuchtender Text am Himmel - Stabil bleiben

 

Der Aufruf erfolgt gemeinsam mit Fridays for Future. Unter dem Dach des Bündnis Klimastreik haben sich zahlreiche Organisationen wie Deutsche Umwelthilfe, Bund, Nabu, Greenpeace und WWF zusammengeschlossen.

TLDR:

Weil es Fortschritte beim Klimaschutz nur gab, wenn wir als Bewegung deutschlandweit laut und bunt protestiert haben.

In einigen Städten werden der Klimastreik und die Demokratiedemo miteinander kombiniert, beispielsweise bei uns in Bochum.

Klimaschutz und Demokratieschutz sowie soziale Fragen dürfen nicht (länger) gegeneinander ausgespielt werden. Es braucht unseren Einsatz und Solidarität in allen Bereichen, die von den neofeudal, fossil, und faschistisch orientierten Kräften zunehmend in den Abgrund gezogen werden.

Save the date: Zeigt Eure Liebe zum Planeten als dem einzigen Ort, an dem die Kinder von heute werden leben können.
In diesem Sinne: Happy Valentine's Day!

 

Ihr müsst Euch gar nicht entscheiden, ob Ihr zum Klimastreik oder gegen Rechts antreten wollt: In Bochum gibt es ein Demo-Doppelpack am Freitagabend - eine Woche vor der Bundestagswahl. Dass Klima- und Demokratiebewegung nicht nur in Bochum jetzt Seit' an Seit' schreiten, berichtet auch die taz.

Verstärkung aus den Nachbarstädten ist herzlich willkommen! Weitere Klimastreiks gibt es in Dortmund, Wuppertal, Duisburg...

Der Klimastreik zur Bundestagswahl findet in Bochum statt um 17:30 vor dem Hauptbahnhof. Um 18:30 schließt sich die FFF-Demo dann der Demo gegen Rechts an.

Achtung: Der Startpunkt für die Demo gegen Rechts ist - entgegen früherer Ankündigungen - jetzt am Hauptbahnhof!
Bitte seht auch noch mal kurz vorab bei den verlinkten Quellen nach, ob es Änderungen gibt.

Erfreulicherweise hat sich die Liste der aufrufenden Organisationen bei der "Nieder mit der AfD"-Demo mittlerweile von 30 auf über 100 erweitert. Hoffentlich laufen wir also in voller Stärke auf wie 2024.

Ihr mittlerweile 61 Bochumer Föderierten: Ich zähl auf Euch! ⚒

 

Leute, die Liste ist diesmal RIESIG!

Um für Euren Ort schnell eine Übersicht aller für die nächste Zeit geplanten Demos und Veranstaltungen zu erhalten, empfehle ich die Kartenansicht bei DemokraTeam

Bitte seht vorab noch mal nach, ob es Aktualisierungen gibt.
Teilweise werden auch Örtlichkeiten noch spontan geändert!
Quelle und weitere Infos: DemokraTEAM

17
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by feldwespe to c/nrw
 

Nach dem fulminanten Auftakt am letzten Wochenende, könnt Ihr jetzt
an vielen weiteren Orten Farbe bekennen - für Demokratie und Vielfalt:

Bitte seht noch mal nach, ob es Aktualisierungen gibt.
Quelle und weitere Infos: DemokraTEAM

 

Heuerampel auf Rot gegen den Rechtsruck in unserem Land!

Die Omas gegen Rechts schreiben dazu auf Insta:

Zum Mitmachen ‼️ Kommt zahlreich und seid laut gegen Rechts ‼️

Praktischerweise dauert so ein Flashmob nicht lang, sodass man anschließend zum Hauptbahnhof gehen, und nach Essen zum Berliner Platz fahren kann.

Dort geht es dann um 14 Uhr in der Grünen Mitte weiter mit der Demo Niemals alleine – immer zusammen!

Ein Zug durch die Innenstadt ist geplant über die Hindenburgstraße zum Hirschlandplatz und weiter zum Hauptbahnhof. Über die Krupp- und Hindenburgstraße geht es zum Abschluss am Limbecker Platz .

Wetterprognose aktuell:
Kalt, aber strahlender Sonnenschein -
Fedditor:innen, ich zähl auf Euch! ⚒

view more: next ›