Ich weiß nicht, wieso man in 2025 noch den ender 3 v2 testet, der hat nun doch schon einige Jahre auf dem Buckel. Natürlich ist der bambulab a1 da besser.
3D-Druck
Community für Austausch zum Thema 3D-Druck.
Wikipedia: "Beim 3D-Druck erfolgt der schichtweise Aufbau des Bauteils computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen, wie bei einer CNC-Maschine auf Basis von CAD/CAM-Daten. Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt."
Verwandte Communities:
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.
Attribution
- Das Banner zeigt den 3D-Drucker Prusa MINI bei der Arbeit (Ausschnitt). Photo by Christian Englmeier on Unsplash
- Das Icon zeigt ein gedrucktes Spielzeugboot namens 3DBenchy (Ausschnitt). Image by Megan Lee on Pixabay
Ist das auch die Meinung der Szene? Ich würde gerne einen FDM Drucker für die Firma kaufen. Zu Zeit haben wir einen anycubic Proton M5 SLA Drucker, aber manche Druckjobs laufen auf einen FDM Drucker besser.
Also mein nächster wird ein Prusa.
Mir ist besonders die Reparierbarkeit und Support sehr wichtig geworden, weil der Hersteller von meinem jetzigen China-Mist einfach in der Versenkung verschwunden ist...