this post was submitted on 26 Apr 2025
15 points (100.0% liked)

Berlin

276 readers
9 users here now

Ich suche Mods für die Gemeinschaft, damit ich nicht alleine hier bin, zu Sicherheit. Meldet euch bei Interesse.

I search for community-mods, so I am not the only mod here. Message me if you are interested.

founded 10 months ago
MODERATORS
top 11 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] SapphireSphinx 11 points 4 days ago (1 children)

Ich bin ja kein Berliner und so nicht betroffen aber: WTF??? Wir haben das hier bei uns auch. Das die beste Erfindung seit geschnitten Brot und wird von der Bevölkerung super angenommen. Die Nutzerzahlen zeigen nach oben und neue Stationen sind in Planung. So muss das sein.

[–] dubak 4 points 4 days ago (2 children)

Es betrifft nur das öffentliche Angebot. Private Anbieter bleiben und Nextbike wird zum Privatanbieter mit reduziertem Angebot.

[–] D_a_X 6 points 4 days ago (1 children)

Manchmal macht so ein öffentlich subventioniertes System auch kleine private Anbieter platt. Siehe Augsburg. Es gab einen gemeinnützigen Verein, der ein Carsharing betrieben hat. Dann kamen die Stadtwerke auf die Idee, das zu kopieren und die Preise zu unterbieten. Jetzt ist Bei Anruf Auto platt. Und bei den Stadtwerken steigen die Preise.

[–] needanke 3 points 3 days ago

Ich denke so was wie Leihräder macht mit einem (staattlich kontrolliertem) Monopol schon eher Sinn. Es gibt in Berlin ja schon einige solche Verleihunternehmen (DB, Lime und Nextbike) was halt super nervig ist , wenn man das Abo von einem hat und dann nur Räder der anderen in der Nähe sind. Und wenn alle überall genug Räder hätten, hast du halt viel zu viele ungenutzte Räder im Weg stehen.

[–] SapphireSphinx 1 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (1 children)

Was sind denn die Kosten nach der kommenden Privatisierung? Das wird sich doch auf den Preis und damit auf die Akzeptanz auswirken, oder nicht?

[–] dubak 1 points 1 day ago

Nextbike war und ist ein privates Unternehmen, dass die Fahrräder und die App betrieb. Nextbike hatte Kontrakt mit Berlin und dieser Kontrakt wurde nicht verlängert. Das frühere Branding behält wahrscheinlich die Stadt. Nextbike hat sowieso auch eigenes Nextbike-Branding, dass Sie in vielen Kommunen verwenden. Viel an Mehrkosten fällt für Nextbike also nicht an. Es ist eher für den Verbraucher schlecht, weil das Angebot von Nextbike kleiner wird und die Preise steigen.

[–] Flubo 9 points 3 days ago (1 children)

Die Randbezirke tun mir nicht leid. Die haben die CDU in Berlin an die macht gebracht. Denen ist das zu verdanken dass geplante fahrradwege doch nicht gebaut werden , Autos in der planung Vorrang haben und jetzt eben auch leihräder nicht mehr gefördert werden. Von der ktatstrophe des antikultursenators mal ganz zu schweigen.

Aber für alle anderen ist das mega scheiße. Ich nutz die Räder so oft egal in welcher Stadt. Gerade in Berlin wo doch immer viel Strecke ist, ist das ein Segen. Super schade.

[–] punkisundead@slrpnk.net 5 points 3 days ago (1 children)

Die Randbezirke tun mir nicht leid.

Auch dort leben sehr viele Menschen die gerne Fahrrad fahren und nicht die CDU/AfD gewählt haben.

[–] Flubo 3 points 3 days ago

Ja da hast du natürlich recht. Im ärger ist man wohl leicht etwas polemischer.

[–] needanke 3 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Finde ich mega schade. Das Nextbike angebot in Berlin ist meiner Meinung nach eigentlich die perfekte Erweiterung zum Öpnv.

Sei es für die letzte Meile, wenn mal was ausfällt, oder wenn das Wetter einfach gut ist und man gerne eine Richtung radeln will.

Die E-Scooter sind da einfach preislich zu unatraktiv (und langsam).

[–] punkisundead@slrpnk.net 1 points 3 days ago

Schade. War sehr schön mal mit dem Nextbike zum See und/oder zurück.