this post was submitted on 02 May 2025
41 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3795 readers
483 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Glaube, dass die meisten Leute das v.a. im Abfluss runterspülen.
Wobei das theoretisch auch ok ist, weil Kläranlagen zunehmend nicht genug Kohlenstoff für ihre biologischen Prozesse im Abwasser haben.
Aber eine separate Trennung wäre besser: je reiner ein Abfallstrom ist, desto effizienter kann man ihn verbrennen (resp. verwerten). Gelber Sack wird ja auch hauptsächlich verbrannt, aber erzeugt ja eine viel gleichmäßigere und damit effizientere Verbrennung als random Restmüll. Höherer Wirkungsgrad, konstantere Temperatur, konstantere Menge Brennstoff usw. usf. Je sortenreiner dieser Abfall wäre, desto größer diese Vorteile.
Deswegen wäre es (energetisch) besser das Öl sinnvoll zu verbrennen und auf Kläranlagen synthetische C-Quellen zu nutzen. Die sind ja dann in ihrer Komposition auch stabiler und daher besser zu dosieren.
Das schütten von Speiseöl in den Abfluss kann zu Fetteinlagerungen, Verengung und Verstopfung der Kanalisation führen.
Bei Privathaushalten bestimmt kein großes Problem, aber die Frittierbuden müssen ja auch Ihr Öl entsorgen