this post was submitted on 18 Apr 2025
79 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
979 readers
38 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Weil kapitalisierte Software in der Regel über Steuerbehörden gemeldet ist und freie Software nicht?
Windows ist auch nicht separat gemeldet, würde ich vermuten. Microsoft hingegen schon. Oder meinst du was anderes?
Ich meine, dass Microsoft eine auf Profit ausgelegte "Organisation" in diesem Kontext ist und Windows ein im kapitalistischen Kontext absolut gängiger Markenname.
Linux hingegen ist Open Source - so wie FreeBSD. Es gibt einige gemeinnützige Organisationen, die wiederum mit kapitalorientierten Organisationen interagieren, aber das Kernsubjekt bleibt offen und frei. Somit wirst du beim Finanzamt egal welchen Staates keine profitorientierte Firma finden, die "Linux" als Produkt produziert, sondern lediglich solche, die es nutzen.