this post was submitted on 18 Apr 2025
79 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
978 readers
77 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Wo eine Software erfunden wurde, ist nicht interessant für die Betrachtung, welche Gesetze momentan für sie gelten, oder? Linux ist kein finnisches Produkt, nur weil sein US-amerikanischer Chefentwickler in Finnland geboren wurde.
Warum unterliegen kryptographische Teile des Linuxcodes denn US-amerikanischen Regularien, wenn Linux keine US-amerikanische Software ist?
Bevor wir hier weiterreden: Definiere mir mal bitte, was du unter "Produkt" verstehst. Ich glaube, da gibt es grundlegend unterschiedliche Verständnisse des Begriffs zwischen uns beiden.
Ein „Produkt“ (das ist kein Synonym von „Ware“) ist etwas, das jemand produziert hat.
Das reicht nicht für die Schöpfungshöhe, über die wir hier diskutieren. Ich überspitze mal, indem ich sage: wenn ich auf's Klo gehe, "produziere" ich auch was. Wir müssen das schon etwas im Kontext konkretisieren.
Das Gesetz, das vorschreibt, was dein Werk tun darf und was nicht, interessiert sich nicht für Schöpfungshöhe. Du musst da schon Lizenz und Gesetzeslage trennen. Die GPL steht hier gar nicht zur Debatte.
Ich gehe mal nicht dieses Gleis entlang und bleibe beim Thema. Ich glaube, du meinst "Werk", nicht "Produkt". Und dann ergeben viele deiner restlichen Aussagen keinen Sinn mehr.