this post was submitted on 12 Mar 2025
53 points (98.2% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3780 readers
478 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] LeFrog@discuss.tchncs.de 9 points 1 month ago (1 children)

Das ganze aus >>Privacy<< Gründen natürlich alles hinter VPN, oder?

[–] federalreverse 7 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (3 children)

Wie ist das eigentlich mit Strafverfolgung mittlerweile?

Ich habe vor zehn Jahren das letzte Mal Torrents benutzt. Und damals einfach so, Transmission an, warten und fertig ist die Laube. Die Aussicht, dass irgendwann mal nachts die Tür eingetreten werden könnte, hat mich dann aber abgehalten. Danach habe ich eine Weile lang DVDs/Blurays gekauft und gerippt, aber dann hat man unheimlich viele physische Backups rumliegen, die man nicht braucht. Teuer ist es auch. Mittlerweile lade ich nur noch aus öffentlich-rechtlichen Mediatheken runter und nehme Dinge direkt im Fernsehen auf. Das Problem ist nur, neue Serien kriegt man so oft nicht. Und ich kann mich damit arrangieren, ZDF neo macht oft echt gute Dinge, also kann ich auf Fargo Staffel 4+ vielleicht verzichten. Aber schöner wäre anders.

(Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass Streamingdienste nicht gut für mich sind. Im Prime-Probemonat habe ich damals mehrere echt lange Serien bis zum Ende angeschaut, das war ein bisschen zu süchtig machend.)

[–] Chewy7324@discuss.tchncs.de 10 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Für Usenet braucht man nicht unbedingt einen VPN, da man nur direkt vom Server der Anbieter herunterlädt. Da kein automatisches Hochladen stattfindet, ist die mögliche Strafe grundsätzlich schon sehr beschränkt.

Da nur die Usenet-Betreiber wissen, was man herunterlädt, gibt es auch keine Abmahnungen von irgendwelchen Kanzleien. Die Usenet-Anbieter folgen DMCA aber verpfeifen dich genau so wenig wie irgendwelche anderen Hoster (mega, 1fichier, ...).

Bei Torrents ist es wichtig, einen VPN mit port forwarding (AirVPN, ProtonVPN) zu verwenden und den Torrent-client so einzustellen, dass nur der VPN genutzt wird ("to bind the torrent client to the VPN interface").

Ich persönlich habe Usenet downloader/Indexer auch hinter einem VPN, aber erst seit kurzem.

@Lumidaub@feddit.org @Lefrog@discuss.tchncs.de

[–] Lumidaub 4 points 1 month ago (1 children)

Wie ist das eigentlich mit Strafverfolgung mittlerweile?

Ich sekundiere die Frage.

[–] wuzzlewoggle 3 points 1 month ago

Wenn du nicht ungeschützt Torrentest, passiert nichts. Direkte downloads, streams und usenet sind erstmal schwer nach zu verfolgen und vor allem strafrechtlich uninteressant, weil die Anwälte der Rechteinhaber eher nach dem großen Geld bei den uploadern suchen.

[–] fantasty@programming.dev 3 points 1 month ago (1 children)

Naja, es gibt Docker-Images mit eingebautem VPN mit killswitch und VPNs kann man mit Monero bezahlen, habe von Freunden gehört dass es bei ihnen bisher ohne Probleme geklappt hat.

[–] federalreverse 6 points 1 month ago (1 children)

Der Punkt, an dem ich mit Kryptogeld anfange, um das Urheberrecht auszuhebeln, dürfte noch nicht gekommen sein.

[–] fantasty@programming.dev 6 points 1 month ago (1 children)

Naja Monero ist jetzt nicht gerade deine typische Scam-Kryptowährung, sondern eher ein von Anarchisten und FOSS-Anhängern geprägtes Projekt das dazu dient, Privatsphäre bei digitalen Zahlungen zu wahren. Ich wüsste ehrlich gesagt keine bessere Alternative um anonyme Online-Zahlungen zu machen.

[–] Chewy7324@discuss.tchncs.de 6 points 1 month ago

Stimmt. Ich habe vor ~4 Jahren 100€ an Monero gekauft, um damit zu bezahlen. Damals war es ein Kurs von ~150€, der dann fast dauerhaft innerhalb von ±25% meines Einkaufpreises geblieben ist. D.h. für Kryptowährungen scheint Monero relativ stabil zu bleiben, was es umso nützlicher als Zahlungsmittel macht.