this post was submitted on 13 Feb 2025
17 points (90.5% liked)

Deutschland

1894 readers
240 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] bleistift2@sopuli.xyz 3 points 2 months ago (2 children)

Prinzipiell wäre sowas ja einfach zu lösen, mit einer Art Mehrbenutzer-Android. Für den Polizisten entsperrst du halt den Nur-Dokumente-Account, von wo man nicht auf den privaten Rest zugreifen kann.

[–] d_k_bo 7 points 2 months ago (3 children)

Und dann wirst du eben mit Gewalt dazu gezwungen, dein privates Profil zu entsperren. Kontext

[–] Isa 6 points 2 months ago (1 children)

Und jetzt rate mal, wieso ich Fingerabdruckscanner und Gesichtserkennung nicht nutze, sondern auf die gute alte sichere Pin auf dem Handy vertraue. 😏

[–] Localhorst86 4 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Ich wünschte Android hätte ein "Panik"-Feature: regulär kann das Smartphone mit Fingerabdruck entsperrt werden (bequem), wenn man 5-mal schnell hintereinander die Powertaste betätigt muss zum entsperren zwingend die PIN eingegeben werden.

EDIT: gerade festgestellt, dass Android zumindest Ansatzweise schon sowas unterstützt: Schlägt die Entsperrung mit dem Fingerabdruck 10 mal fehl (z.B. falscher Finger), ist zwingend die PIN erforderlich.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 3 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Sperre erst nach 10 Fehlschlägen reicht für erfolgreiches Brute Force mit geklauten Abdrücken aller Finger im worst case-Szenario.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 3 points 2 months ago

So wie das ja jetzt schon möglich ist. Inwiefern ist das jetzt ein Argument gegen ein zweites Nutzerkonto?

[–] MeGustaBrainrot 2 points 2 months ago

Für den Fall hat GrapheneOS ein feature, bei dem ein vorher festgelegter Code bei Eingabe das komplette System löscht. (Sollte vllt nicht 1234 sein, wenn es jemand aus Spaß eingibt)

[–] Dirk@lemmy.ml 2 points 2 months ago

Android kann bereits mehrere Benutzerkonten verwalten. Es macht nur niemand, weil Google es gut versteckt.