Verkehrswende

484 readers
17 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 10 months ago
MODERATORS
76
12
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by D_a_X to c/verkehrswende
 
 

Der Artikel ist aus dem Januar, aber trotzdem interessant.

77
78
79
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/9153345

Kommunen können jetzt den Mobilitätspass einführen und so ÖPNV besser finanzieren.

Außerdem können sie Scan-Fahrzeuge einsetzen um Falschparkende Autos automatisiert zu erfassen.

Ich finde da ist richtig viel guter Kram dabei.

https://www.landtag-bw.de/resource/blob/548220/a4ec5abcaca3487da0aebcf184ceef44/17_8021_D.pdf

80
81
 
 

Aktuell gehe man von einer Normalisierung des Marktes ab dem Jahr 2026 aus.

Ich hoffe es handelt sich um eine Normalisierung auf hohem Niveau

82
 
 

Jetzt gilt es Druck auf die Abgeordneten zu machen, damit sie bei der Reformation der Schuldenbremse die Bahn mitdenken

83
84
85
86
87
 
 

Wer keine Straße säht, erntet keinen Verkehr – auch nicht an anderer Stelle: Die Einführung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen führt zu keinem Verkehrskollaps. Stattdessen würden Verkehrswege wirklich entlastet und nicht einfach verlagert. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), das in einer Metanalyse empirisch belegte Befunde aus dreißig nationalen und internationalen Verkehrsberuhigungs-Projekten ausgewertet hat.

88
 
 

Warum gibt es eigentlich so wenige Doppelstock Straßenbahnen? Gerade wenn man die zweistöckige Bauweise mit den hier gebräuchlichen längeren bis langen Straßenbahnen Verbinden würde, dürfte das die Kapazität massiv erhöhen. Was ich mir als Hemmschuh vorstellen könnte, wäre das man die Oberleitungsnetze und auch die Stromabnehmer der aktuellen Straßenbahnen umbauen müsste. Aber wenn wir ehrlich sind und immer mehr Menschen auf den ÖPNV umsteigen sollen um das Klima zu schützen, wird man irgendwann nicht mehr um diesen Schritt herum kommen.

89
90
91
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/6623846

Jetzt kann man auch in Englisch posten.

92
93
94
95
96
97
98
99
 
 

Archiv

Die so schwer erkämpfte Vereinbarung eines faktischen Verbrennungsmotor-Endes in Neuwagen steht derzeit unter Beschuss. Es gibt Bestrebungen, die bestehende Regelung wieder aufzuweichen. Davor warnen 500 Ärzte in einem offenen Brief an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Sie fordern darin, am faktischen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor in Neuwagen ab 2035 festzuhalten. Die Mediziner warnen in dem Papier vor den gesundheitlichen Folgen einer Verzögerung und kritisieren Forderungen nach einer Abschwächung von CO₂-Grenzwerten.

100
 
 

Die Hohenzollernstraße ist eine breite, vierspurige Allee im Zentrum von Mönchengladbach. Und sie ist eine der wichtigsten Alltagsrouten für den Fahrradverkehr. Um das Radfahren dort sicherer zu machen, hat die Stadt dort im Sommer 2023 eine sogenannte „Protected Bike Lane“ eingerichtet – einen geschützten Radweg, den ersten seiner Art in der Stadt.

Nun hat die 6. Kammer des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts die Stadt Mönchengladbach verpflichtet, die „Protected Bike Lane“ auf der Hohenzollernstraße innerhalb von drei Wochen zu entfernen. Damit gab das Gericht dem Eilantrag eines Bürgers statt. Die Richter begründeten die Entscheidung damit, dass es auf der vierspurigen Straße bereits abgetrennte Radwege gibt. Außerdem zweifelten sie an, dass die notwendigen Voraussetzungen zur Umwandlung eines Auto-Fahrstreifens in einen Radweg vorlagen. Und schließlich seien die Klebebordsteine nicht in Einklang mit der Straßenverkehrsordnung.

view more: ‹ prev next ›