Verkehrswende

483 readers
30 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 10 months ago
MODERATORS
26
27
28
29
30
 
 
31
32
33
34
35
 
 

geteilt von: https://lemmy.world/post/27804684

It ain't much, but the idea was causing a traffic jam in my head so I had to get it out here on the information transit grid.

Alt text for accessibilityA series of crudely made car stickers saying:

GET ME OFF THE ROAD

Support public transit :3

I know my driving sucks

We need more buses so I don't have to

THIS CAR WOULDN'T BE CAUSING TRAFFIC

IF WE HAD BETTER PUBLIC TRANSIT

36
37
38
39
40
41
42
 
 

Herford wurde ausgewählt, weil es sich als mittelgroße Stadt gut eignet, um die Mobilität in einer ländlichen Region zu verbessern. Das Projekt wird von der EU gefördert und ist laut der Deutschen Bahn das letzte größere Projekt, um das autonome Fahren zu testen. Danach soll die Technologie serienreif sein.

43
44
45
46
47
48
 
 

Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. In Deutschland begrüßten etwa der Fußgängerverein Fuß e.V. und der Berliner Fahrradclub ADFC die Entscheidung. Der Automobilclub ADAC hingegen sprach von einer „eher problematischen“ Lösung.

Kritisch sieht die Pläne der ADAC: Die geringe Bürgerbeteiligung werfe die Frage auf, wie aussagekräftig das Ergebnis der Abstimmung sei. Mit Blick auf eine „breite Akzeptanz“ halte man die angestrebte Lösung für „eher problematisch“. „Autofreies Wohnen ist bestenfalls für einzelne Wohnprojekte realisierbar, nicht aber auf Quartiersbasis oder gar auf Ebene ganzer Innenstädte“, teilte der ADAC auch mit Blick auf Deutschland mit. Wohnortnahes Parken etwa müsse möglich bleiben, sonst gebe es Unmut.

Grundsätzlich wäre ein Vorgehen wie in Paris in Deutschland nicht denkbar. Denn hier können Straßen nicht per Bürgerabstimmung gesperrt werden, sondern über ein Verfahren zur Entwidmung, wie Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, schildert. Dabei würden die Interessen aller Straßennutzer berücksichtigt - etwa auch von Händlern.

49
50
view more: ‹ prev next ›