whisk4s

joined 10 months ago
[–] whisk4s 2 points 2 weeks ago (1 children)

!lemmySilver

[–] whisk4s 2 points 3 weeks ago (2 children)

!lemmysilver

[–] whisk4s 3 points 3 weeks ago

!lemmySilver

[–] whisk4s 2 points 1 month ago (1 children)

Bitte; sehr gerne, anon!

And thank YOU; your linked content is a daily source of wholesomeness!

[–] whisk4s 1 points 1 month ago (4 children)

!lemmySilver

[–] whisk4s 5 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Diese sicherheitstechnischen Bedenken sind aber auch immer besonders wichtig, wenn es um Windenergie geht, oder? Chinesische Technik in Tanker- und Frachterflotten in der Nordsee sind zum Glück völlig unverdächtig. Und strategische Abhängigkeit bei den Fossilen ist auch undenkbar.

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hält das Projekt, bei dem laut "Handelsblatt" vor der Nordseeinsel Borkum 16 Windkraftanlagen des chinesischen Turbinenhersteller Mingyang aufgestellt werden sollen, für "grob fahrlässig und sicherheitsgefährdend".

Und Verbot ist auch das einzig gangbare Mittel? Warum nicht die nächsten 16 (!) Stück bei anderen Zulieferern kaufen und dadurch Resilienz aufbauen? Auch verbindliche Kommunikationsstandards in den Ausschreibungen könnte ich mir stattdessen vorstellen. Obwohl Backdoors bei komplexen Systemen zugegebenermaßen schwer auszuschließen sind.

[–] whisk4s 3 points 2 months ago

Evtl. die sehr stark absinkende Kurve, die bewirkt, dass im Intervall [1.0-1.3] von [1.0-5.0] mehr Menschen sind als erwartet? Die Quelle des unteren Bildes ist jedenfalls hier in "Table 3-6: High-net-worth individuals by market and region, 2022"

 

Schön mit Daten unterfütterter Artikel, der die Standpunkte der Parteien, die aktuelle Vermögensverteilung und die möglichen Ergebnisse entsprechender Steuern zusammenfasst.

[–] whisk4s 2 points 2 months ago

Denkanstoß, falls sich jemand wundert: Beine sind in Schwerelosigkeit ziemlich unpraktisch: viel Gewicht und Muskelpakete mit Kraft genug um einem beim Stopp an der nächsten Wand Hand oder Hals zu brechen.

[–] whisk4s 11 points 2 months ago (1 children)

30 Kilogramm Munition sichergestellt [...]. Es habe sich um Geschosse aus dem Zweiten Weltkrieg gehandelt, aber auch um neuwertige Munition. Außerdem seien ein Schalldämpfer und uniformartige Kleidung, darunter militärische Westen

Aber, aber der Chemnitzer Anwalt, der sonst nur Rechtsextremisten vor Gericht vertritt, hat doch gesagt, dass das nur eine harmlose Wanderergruppe ist? Wem soll man denn jetzt glauben? /s

[–] whisk4s 3 points 3 months ago

Im ersten Absatz wird das wackeln an den E-Mobilitätszielen noch kritisiert, dann kommt

Sollten die Autobauer das von der EU ausgegebene CO₂-Ziel mit ihrer Flotte nicht erreichen – sprich, zu wenige E-Autos verkaufen – dann folgen hohe Strafzahlungen. Die Landtags-SPD schließt sich deshalb explizit der Forderung von SPD-Bundeskanzler Scholz und einigen Bundesländer an, diese Zahlungen auszusetzen.

Das Rückgrat sucht man leider weiter vergeblich.

[–] whisk4s 4 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

BMW X7 […] überrollte er es mit dem linken Vorderrad […] Vielzahl an Knochenbrüchen […] Beifahrerin fuhr jedoch mit dem Auto davon, um ihr eigenes Kind vom Hort zu holen

Diese Meldung ist wie ein Auszug aus einem dystopischen Endzeitkapitalismus-Roman 🤯

[–] whisk4s 3 points 5 months ago

Sein Anwalt Martin Kohlmann, der auch Politiker der rechtsextremen Partei "Freie Sachsen" ist, hatte sich bereits kurz nach der Festnahme seines Mandanten in einer Videobotschaft unter anderem auf der Plattform X zu der Festnahme geäußert. Für ihn sehe es vorläufig so aus, dass eine "relativ harmlose Wandergruppe zur nächsten Terrororganisation hochgepuscht werden soll". Eine kurzfristige Anfrage ließ er zunächst unbeantwortet. Andere Anwälte der Mitbeschuldigten waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Schreibt die Tagesschau . Evtl geht das Netzwerk in der Richtung noch etwas weiter.

 

Die im Video-Statement genannten Gründe sind vielfältig und leider auch ziemlich deprimierend:

  • persönliche Bedrohung von Rechts
  • die Verweigerung von Zukunftsthemen durch die konservative Mehrheit
  • träge Bürokratie
  • Mangel an Zivilgesellschaft
  • Finanzierung des Haushalts zwischen Freistaat und Kommunen
  • ...
 

Die Aussetzung der Vermögenssteuer seit 1997 hat Deutschland rund 380 Milliarden Euro gekostet, so eine neue Studie. Die Angst, dass Reiche bei einer Wiedereinführung das Land verlassen, sei unbegründet.

 

.. aber man kann es auch übertreiben.

Diese Weisheit erfuhr ich heute, als ich 3 Wochen nach dem letzten Flicken wieder einen Platten hatte und immer noch eine - nun stinkende - Brühe im Mantel hatte. Mjam. 🤢

view more: next ›