I do own a Fairphone 5 as my new company phone, I used an iPhone 13 mini before. Sadly I have to say that I don't agree with the "they are great", while a Fairphone 5 is a totally capable and usable phone it lacks a lot of the lifestyle appeal that a modern smartphone brings. The Fairphone is quite laggy, the camera is not very good and since Google focusses a lot on the pixel line the stock android experience on the Fairphone lacks a lot of comfort features. I would still recommend it for everyone willing to look beyond these downsides and just uses their phone for communication. Sadly that's not the majority of people
doktormerlin
Kartenzahlung ist eigentlich immer günstiger als Bargeld, nur halt nicht wenn du dein Terminal bei der Sparkasse kaufst. Bargeld muss zur Bank transportiert werden und du bezahlst horrende Gebühren für das Einzahlen von Kleingeld. Das kostet Zeit für die Mitarbeiter und Geld, summiert sich gerne auf 1-2%. Ein SumUp Terminal kostet 1,39% Gebühr pro Bezahlvorgang und wenn du hohe Umsätze hast gibt es deutlich bessere Konditionen. 1,39% Gebühr ist bei Bargeld sehr vergleichbar.
Milka nicht, aber der Mutterkonzern Mondelez ist es
Coca Cola ist eine extrem bekannte Marke. Wahrscheinlich die bekannteste offen amerikanische Marke
Allerdings gibt es bei einigen von uns noch deutlich mehr amerikanisches im Wocheneinkauf: Mondelez. Also Milka, Oreo, Philadelphia und co.
Picture People ist ne ganz normale Fotostudiokette, das ist einfach ein Gutschein wie es ihn durchgehend bei Groupon gibt
Unternehmen wollen grundsätzlich Regulierung. Es gibt sehr viele Unternehmen die durchaus bereit dazu wären, deutlich mehr in Zukunft zu investieren und dem Planeten und der Menschheit zu helfen. Weil es aber keine Regulierung gibt, würde man am Markt untergehen (so fürchtet man zumindest). Vermutlich haben die meisten Unternehmen dabei auch Recht, zumindest die große Masse würde man nicht mehr mit seinen Produkten erreichen können. Ein Riese wie Otto würde untergehen, kleinere Versandhandel wie Manufactum haben dagegen keine Probleme weil sie nicht so extrem auf Massenware ausgelegt sind.
Das Lieferkettengesetz sorgt am Ende dafür, dass der Wettbewerb für genau diese (wichtigen) Unternehmen fairer ist.
You can still share the STL though :)
And for the OpenSCAD files I saw so far, the most important variables are usually well documented with comments at the top of the file, which makes it easier for most people how to adapt the files to their needs without knowledge of coding.
I think the biggest benefit is sharing.
While you can do parametric design in Fusion, if you share it you can only share it with people using Fusion. Same with other CAD software, you are limiting the userbase.
OpenSCAD on the other hand is a slim FOS tool that anyone can download, it's not limited.
It's extremely useful for functional things. Adapters and stuff. You can change some variables and get a model that fits your personal needs
Zum Glück nicht. Die CxU sagt, dass sie mit den Grünen sofort in konstruktive Verhandlungen getreten sind.
In dem Fall stimme ich dir nicht ganz zu. Gut möglich, dass es der Grund ursprünglich, aber für den Ottonormalverbraucher sind die Touchknöpfe bzw die Gesten ein Vorteil. Man hat die Möglichkeit für kontextabhängige Knöpfe zu gestalten und zB jetzt hab ich rechts einen Knopf um die Tastatur zu wechseln und links um sie einzuklappen.
Die Touchlenkräder in VWs sind mMn ein deutlich besseres Beispiel, da hat man billigere Herstellung mit deutlich schlechterem Ergebnis