Wrdlbrmpfd

joined 2 months ago
[–] Wrdlbrmpfd 5 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

OpenDesk wird zumindest von Collabora unterstützt

Ok, danke!

OnlyOffice hat unklare Verbindungen nach Russland

Open Source kann man doch forken bzw. umgekehrt nicht sicher sein, ob bei Libre Office nicht auch Russen mitarbeiten... Aber wie auch immer, Collabora passt auch.

Für Leute die sonst mit MS Office gearbeitet haben, habe ich allerdings aus zwei Gründen die Desktop-Version von Only Office bevorzugt:

  1. Es arbeitet nativ mit DOCX, XLSX. Für die Meisten ist das ja schon zu viel wenn sie beim Speichern den Dateityp auswählen müssen.
  2. Es sieht aus wie MS Office 2017-2021 und nicht Office 2003.

Aber wenn sich die Libre Office Dateiformate mehr verbreiten und die Mitarbeiter daran gewöhnen ist das natürlich nicht so ein Thema.

[–] Wrdlbrmpfd 2 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Dann drücke ich die Daumen, dass es klappt! Hatte mal eine Nasenscheidewand-Begradigung inkl. Nasenmuschelkaustik. Die Nasenscheidewand ist zwar noch immer schief und müsste nochmal operiert werden, aber zumindest ein Nasenloch ist jetzt viel besser. Bei einem Dorn sollte das aber hoffentlich ohnehin besser zu beheben sein.

In anderen Fällen ist bei dauernder Müdigkeit auch ein Check im Schlaflabor zu empfehlen.

[–] Wrdlbrmpfd 5 points 3 weeks ago (2 children)

Welches Office-Paket steckt da eigentlich konkret dahinter? Konnte das nirgendwo herausfinden, nur der Bing Chat hat gemeint es wäre Collabora Office (das wiederum auf Libre Office basiert). Persönlich bevorzuge ich da Only Office, aber so oder so ist es super wenn sie hier endlich Open Source einsetzen.

[–] Wrdlbrmpfd 2 points 3 weeks ago

Ich verwende jetzt https://t.feddit.org/ - dort scheint das besser zu klappen. Es gibt offenbar 100 verschieden Möglichkeiten, aber keine ist wirklich durchgehend intuitiv... Aber bei Tesseract habe ich jetzt noch keine gröberen Probleme gesehen.

[–] Wrdlbrmpfd 2 points 3 weeks ago (2 children)

Oha... was für eine OP denn genau?

[–] Wrdlbrmpfd 2 points 4 weeks ago (1 children)

Dann gibt es wahrscheinlich auch Diskussionen um die "123 Ignition", oder? ;)

[–] Wrdlbrmpfd 1 points 4 weeks ago (2 children)

Ich verwende jetzt schon länger diese Photon-Oberfläche, aber zwei Sachen sind mir noch nicht ganz klar:

  • Wo muss ich überhaupt hinklicken um zum Beitrag selbst zu kommen? Wenn in der Vorschau verschiedene Beiträge sind, u.a. mit Bildern und Links ist mir oft nicht klar, wie ich nun zum Beitrag selbst komme statt zum Link oder Bild direkt.
  • Wenn ich zu einer Antwort aus meiner Inbox springen will, gibt es so ein Art U mit Pfeil. Dort lande ich aber oft irgenwo und muss erst herumscrollen bis ich die richtige Passage finde.
[–] Wrdlbrmpfd 1 points 4 weeks ago

Trotz Wiederholung nur Anzeige auf freiem Fuß...

[–] Wrdlbrmpfd 1 points 4 weeks ago

Dochdoch, die haben sich oft die Mühe gemacht, extra nach Deutschland zu kommen. Das war dann eine Win-Win Situation für beide: Die Migranten, die unbedingt her wollten. Und die Länder, die sie ohnehin nicht haben wollten.

Die EU-Gesetze sind eben lückenhaft, denn selbst, wenn ein Land die Leute offiziell aufnimmt, bekommen sie anschließend die Reisefreiheit und ziehen weiter - sie wie damals in Lettland: https://www.spiegel.de/politik/ausland/lettland-fluechtlinge-ziehen-weiter-nach-deutschland-a-1111041.html

Das "Umverteilungsprogramm" hat auch nicht wirklich funktioniert, denn die EU hat beschlossen, dass nur Leute umverteilt werden "die aus Staaten mit mindestens 75-prozentiger Asylzuerkennungsquote kommen". In Italien kamen aber meistens Migranten (und eben keine Flüchtlinge) aus Ländern mit geringer Chance auf Asyl an. Quelle: https://www.derstandard.at/2000061678105/asyl-umverteilung-nach-oesterreich-findet-nicht-statt

Und bei aller berechtigter Kritik an den Konservativen: Wie man die Leute gegen ihren Willen in einem anderen EU-Land festhalten will, wenn man sie schon an der Außengrenze nicht aufhalten will, das konnten uns die progressiven Parteien bislang nicht erklären...

[–] Wrdlbrmpfd 2 points 1 month ago (2 children)

Du lenkst hier ab und redest von etwas ganz anderem... Deine Behauptung war, dass die Migranten nicht nach Deutschland wollten. Das wollten viele davon allerdings ganz gezielt und das Vorhaben wurde natürlich auch (EU-widrig) von jenen Staaten unterstützt, die ohnehin keine Migranten in diesem Ausmaß aufnehmen wollten.

Übrigens: Als Ungarn 2015 anfing Migranten in großen Stil aufzuhalten, wurde es dafür gescholten. Jetzt wo es das nicht mehr macht, geben wir Ungarn die Schuld dafür, dass man dort niemanden aufhält (obwohl wahrscheinlich die meisten davor schon durch ein anderes EU-Land, und zwar Griechenland, gereist sind). Vielleicht sollte man sich entscheiden, was man von den Schengen-Außenländern erwartet und sie nicht nur selektiv kritisieren, je nachdem ob einem die Regierung passt oder nicht.

[–] Wrdlbrmpfd 2 points 1 month ago (4 children)

Die haben sich nicht angeschlichen, weil sie so gern nach Deutschland wollten.

Das ist reine Mutmaßung ohne Beleg. Im Gegensatz dazu haben diverse Berichte und Interviews zumeist gezeigt, dass viele Leute ganz gezielt nach Deutschland wollten.

[–] Wrdlbrmpfd 1 points 1 month ago

Das ist duch Unsinn. Wenn ich spät schlafgehe und demnach später aufstehe, aber dennoch gut durchschlafe und ausgeschlafen bin, dann habe ich weder eine Schlafstörung, noch einen Schlafmangel. Und so lange das auch um eine andere Uhrzeit funktioniert (was natürlich nicht zwingend der Fall ist) wäre es auch nicht "schlimmer" noch später schlafen zu gehen.

Wir müssen hier wohl hoffentlich nicht über den Begriff der Schlafstörung diskutieren. Wenn die Lebensqualität nicht beeinträchtigt ist, ist es auch keine Schlafstörung.

view more: ‹ prev next ›