this post was submitted on 11 Jan 2025
7 points (88.9% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3804 readers
546 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 5 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Kissaki 4 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

Meine Oma hat öfters Kreislaufprobleme wenn beziehungsweise bevor das Wetter sich ändert.

Meine Großeltern haben so ein Wettervorhersagebarometer an der Wand hängen das vom Luftdruck/(änderung?) auf anstehendes Wetter schließt.

Insofern habe ich mir das auch zusammen erklärt; wenn der Luftdruck sich bereits vor sichtbarer Wetteränderung schon ändert, dann ist es wohl die Luftdruckveränderung die die Kreislaufprobleme bei ihr verursacht.

(Was im Artikel auch als [möglicher] Zusammenhang erwähnt wird.)

[–] aaaaaaaaargh 1 points 3 months ago

Mein Arzt hat früher immer gesagt:"Wenn der Patient nichts hat, dann sagt man, es liegt am Wetter". Für mich beantwortet das eigentlich das ganze Thema.

[–] Unkreativer 1 points 3 months ago

Einfach mal das Wetter besser fühlen, ist doch kein Problem /s

[–] marius 0 points 3 months ago (1 children)

Das Phänomen rund um Wetterfühligkeit ist wissenschaftlich schwer nachzuweisen

Das klingt alles nach einer ganzen Menge Schwurbel

[–] flora_explora@beehaw.org 1 points 3 months ago

Hm, naja, Schwurbel wäre eine Möglichkeit oder auch eine Beeinflussung von gesellschaftlichen Trends auf die Psychosomatik. Aber nur, weil etwas wissenschaftlich schwer rauszufinden ist, heißt es nicht, dass es nicht auch tatsächlich körperliche Ursachen haben kann. Im Artikel steht ja auch, dass es einfach sehr schwer ist, dementsprechende Studien durchzuführen. Wir wissen es wohl einfach momentan nicht, woran es liegt. Aber die tatsächlichen Symptome sind ja in jedem Fall echt, ob psychosomatisch oder tatsächlich vom Wetter ausgelöst.

Ich bin selber recht "wetterfühlig". Ob das jetzt tatsächlich vom Wetter kommt, oder es mir an manchen Tagen einfach besonders schlecht geht und ichs aufs Wetter schiebe, kann ich leider nicht unterscheiden.