this post was submitted on 11 Dec 2024
47 points (92.7% liked)

Deutschland

1885 readers
166 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Das Aus für die Ampel wurde wohl FDP-intern doch »D-Day« genannt. Der Generalsekretär räumt es ein – und liefert Relativierungen: Das sei nur menschlich. Wie bei Scholz, der habe die Bazooka erfunden.

Das ist klassische Salamitaktik: Erst gibt es angeblich kein Papier und keine geschichtsvergessenen Schlagworte. Dann wird es doch veröffentlicht, aber keiner will es gekannt haben, es war ja nur ein »Praktikantenpapierchen«. Nun das nächste Scheibchen: Der neue FDP-Generalsekretär Marco Buschmann hat eingeräumt, dass der Begriff »D-Day« in FDP-Sitzungen möglicherweise doch gefallen ist. »Ich kann nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass nicht in irgendeiner Runde der letzten Monate irgendjemand einmal einen solchen Begriff in den Raum geworfen hat«, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Mittwoch. Solche Metaphern würden allerdings auch andere Politiker verwenden.

[...]

top 14 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] JoKi 29 points 4 months ago (1 children)

Die Ruderweltmeisterschaften der FDP sind mittlerweile viel schlimmer als das Papier. Hätten sie einfach eingestanden, im Überschwang der Frustration diesen Begriff genutzt zu haben, wäre womöglich schon die Berichterstattung abgeklungen. Aber die verzweifelte Suche nach immer schlechteren Ausreden lädt ja geradezu ein, sich als Journalist weiter auf Spurensuche zu begeben. Da hilft auch der Fingerzeig auf andere nicht, mal ganz abgesehen von der unterschiedlichen Symbolik bei "Bazooka".

[–] jagermo 6 points 4 months ago

Dass da während der Erstellung niemand sagte "lasst uns das mal anders formulieren" spricht auch Bände über die Fähigkeit zur Selbstreflexion.

[–] connaisseur 26 points 4 months ago (1 children)
[–] connaisseur 21 points 4 months ago (1 children)
[–] connaisseur 24 points 4 months ago
[–] Tiptopit 23 points 4 months ago

Nächste Woche dann ein "ja der Begriff kam von mir, aber [irgendwas mit den anderen, vor allem die GRÜNEN!]"

[–] KasimirDD 22 points 4 months ago

Die müssen ein bisschen schneller zurückrudern, schließlich sind sie den Wasserfall schon halb runter.

[–] Saleh 19 points 4 months ago

Nach "deny" und "delay" können wir dann bitte auch für Buschmann "depose" haben? Also Rücktritt vom Posten als Generalsekretär.

[–] You 13 points 4 months ago

Mei mei mei. Das Ablenkungsmanöver funktioniert. Jetzt wird fast nur noch diskutiert, wer wann welchen Begriff benutzt hat oder nicht. Es wäre besser, wenn wir uns stattdessen auf den Kern des Problems besinnen und diesen bis zur Wahl nicht verdrängen:

Die FDP hat monatelang die Regierung in der sie selbst Mitglied war sabotiert und wichtige Entscheidungen verzögert oder blockiert. Und als das nach hinten losging, wurde ein Plan geschmiedet, wie man es durch eigene Maßnahmen schafft, die Regierungskoalition so passend platzen zu lassen, dass man die anderen, die sich weiter redlich bemüht haben, diese Koalition aufrechtzuerhalten, als die Sündenböcke darzustellen. Die FDP hat mit ihrem öffentlich gewordenen Plan klar gemacht, dass sie die Koalition mit Absicht an die Wand gefahren hat.

[–] fantawurstwasser 12 points 4 months ago (1 children)

Wir wissen, dass die FDP absichtlich den Koalitionsbruch geplant und vorbereitet hat. Die Details davon sind dann auch egal.

[–] Mim@lemmy.zip 2 points 4 months ago

Jap. Einerseits gut, dass sie das Augenmerk etwas darauf halten mit ihrer Salamitaktik.
Andererseits schlecht, dass es um blöde Bezeichnungen geht und nicht darum, dass das ein Haufen von Eidbrechern und Verrätern ist.

[–] Nukul4r 6 points 4 months ago

"Könnte"? Warum Konjunktiv? Wer soll denn jetzt noch glauben, dass es nicht so war?

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 4 points 4 months ago (1 children)

Dann erwarten wir wohl für übermorgen die Aufzeichnung in der Buschmann selbst mehrmals „D-Day“ sagt. Die Frage ist ob Lindner aber hat.

[–] pulsey 5 points 4 months ago* (last edited 4 months ago)

Hat Lindner natürlich nicht wahrgenommen, da er auf seinem Handy Clash of Clans gespielt hat