Ich arbeite auch häufiger krank von zu Hause und finde das ja nach Krankheitsbild auch in Ordnung. Nicht jede Krankheit hat Einfluss auf meine Denkfähigkeit und/oder erfordert strikte Bettruhe. Wenn meine Mobilität eingeschränkt ist (Fuß gebrochen/gezerrt, Durchfall o.ä.) oder ich nur leichte Symptome habe, aber keine Kollegen anstecken möchte, ist es für mich ein großer Vorteil, einfach Zuhause den Laptop aufklappen zu können und von dort arbeiten zu können.
Mangelnde Ergonomie, fehlende Ruhe, Hintergrundgeräusche etc. wären theoretisch mit Geld lösbare Probleme, wenn Arbeitgeber ihren Angestellten entsprechende Budgets zur Verfügung stellen würden. Wenn man dadurch die sehr teuren Büroflächen einspart, ist das meiner Meinung nach immer noch eine deutliche Kostenersparnis.